
Mohn, Marzipan, Quark – du liebst Stollen in allen Varianten, hast aber Lust, dem traditionellen Gebäck ein kleines Upgrade zu verpassen? Dann kommst du um den köstlichen Stollen-Gugelhupf mit Himbeer-Puderzucker nicht herum. Du schlägst zwei Fliegen mit einer Klappe, denn du servierst weiterhin das beliebte Weihnachtsgebäck, punktest aber mit einer zauberhaften Napfkuchenform, in der deine Gäste Stollen bisher bestimmt noch nicht kannten – und natürlich einem sensationellen Geschmack. Das Gebäck braucht in der Zubereitung ca. 40 Minuten, dazwischen muss der Teig aber gehen und ruhen, was die Gesamtzubereitungszeit inklusive backen erklärt. Viel Spaß also beim Nachbacken!
Stollen-Gugelhupf mit Himbeer-Puderzucker

Wir erklären Schritt für Schritt, welche Zutaten du für den weihnachtlichen Stollen-Gugelhupf mit Himbeer-Puderzucker brauchst und wie du ihn zubereitest.
Zutaten
- 50 g Orangeat
- 50 g Zitronat
- 150 g Rosinen
- 4 EL Rum
- 150 ml Milch (1,5 % Fett)
- 1/2 Würfel frische Hefe (21 g)
- 60 g Zucker
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 200 g Butter, zimmerwarm
- 75 g Mandelstifte
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 1 TL Stollengewürz
- abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
- Nach dem Backen:
- 75 g Butter
- 1 EL Himbeerpulver
- 3 EL Puderzucker
- 30 g Mandelblättchen zum Ausstreuen
- Außerdem: Mehl für die Arbeitsfläche, Butter für die Form
Zubereitung
- Orangeat und Zitronat fein hacken. Mit den Rosinen unter den Rum mischen, ziehen lassen.
- Für den Teig die Milch lauwarm erhitzen. Mit der Hefe und 1 TL Zucker verrühren. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe-Milch eingießen und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Abgedeckt ca. 15 Min.gehen lassen. Anschließend alles mit der Butter, Mandeln, Salz, Ei, Stollengewürz, Zitronenschale und dem restlichen Zucker zu einem glatten Teig verkneten. Dabei die eingeweichten Früchte einarbeiten. Nach Bedarf noch etwas Mehl oder Milch ergänzen. Abgedeckt weitere 30 Min. gehen lassen.
- Eine Gugelhupfform mit Butter fetten und mit den Mandelblättchen ausstreuen. Den Hefeteig zu einer Rolle formen und in die Form legen. Erneut 15 Min. gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Stollen-Gugelhupf im Backofen 50-60 Min. backen. Kurz in der Form abkühlen lassen, dann stürzen. Die Butter zerlassen und den Stollen-Gugelhupf damit bepinseln, auskühlen lassen. Himbeerpulver mit Puderzucker vermischen und durch ein feines Sieb dick über den Gugelhupf stäuben.
Tipps zum Rezept
Du magst kein Zitronat oder Orangeat? Oder du möchtest lieber Cranberrys statt Rosinen verwenden? Das sind zwar traditionelle Zutaten für Stollen, aber natürlich kannst du das Gebäck so abwandeln, wie du es am liebsten magst. Falls du kein Himbeerpulver bekommst, kannst du natürlich auch nur Puderzucker verwenden. Für Kinder ist der Gugelhupf allerdings nicht geeignet, da Alkohol enthalten ist – oder du lässt diesen weg.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 1,314 kJ 314 kcal |
Fett | 15.0 g |
Kohlehydrate | 37.0 g |
Eiweiß | 5.0 g |
Verwendete Quelle: FOODkiss
