Alkohol-Verbot: Darauf müssen Italien-Urlauber jetzt achten

Falls du dieses Jahr eine Reise nach Italien geplant hast, solltest du ein neues Verbot kennen – und das kommt bei den Urlaubern alles andere als gut an.

Der Gardasee mit Booten auf dem Wasser und Bergen im Hintergrund.© Foto: Comofoto/AdobeStock
Am Gardasee wurde jetzt ein neues Verbot eingeführt.

Stell dir vor du sitzt am Gardasee, hast die Sonne im Gesicht und trinkst dabei einen leckeren Aperol. Was nach einem tollen Urlaub klingt, gehört jetzt der Vergangenheit an. Ein neues Verbot macht Touristen bei einer Sache jetzt nämlich einen Strich durch die Rechnung.

Alkohol-Verbot am Gardasee: Das musst du jetzt wissen

Wenn du nach Limone sul Garda am Gardasee reisen möchtest, könnte diese Neuerung spannend für dich sein: Ab sofort ist das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit dort verboten! Das gilt für Wein, Bier, Cocktails und Spritz – egal ob auf Straßen, Plätzen, in Parks oder Gärten.

Dieses Verbot ist dieses Jahr vom 19. April bis zum 1. November gültig. Das bedeutet, es fällt genau in die Hauptreisezeit! Der Grund für diese Entscheidung: Nach dem Alkoholkonsum kam es am Gardasee immer wieder zu Lärmbelästigungen und Konflikten, an denen wohl auch viele Urlauber beteiligt waren.

Das sagen Urlauber zum Alkoholverbot

Die Nachricht vom Alkoholverbot in Limone sul Garda hat eine Welle der Empörung bei Urlaubern im Netz ausgelöst. "Langsam, aber sicher habe ich die Schnauze gestrichen voll von diesen Eingriffen in die persönliche Freiheit," so ein Nutzer auf MSN. Er kritisiert scharf, es sei "eine bodenlose Unverschämtheit", Dinge pauschal zu verbieten, die normalerweise kein Problem seien. Seiner Meinung nach sei die "Ordnungsmacht nicht in der Lage (oder zu bequem), gezielt gegen Exzesse vorzugehen", und das habe "mit Rechtsstaatlichkeit nichts mehr zu tun."

Auto mit Koffern
Weltweit werden harte Schritte unternommen, um dem Massentourismus entgegenzuwirken. Auf welche neuen Regelungen sich Reisende 2025 gefasst machen sollten...
Weiterlesen

Auch andere äußern ihr Unverständnis darüber, warum es ausgerechnet den Gardasee so hart trifft. Einer fragt sarkastisch, ob man nicht auch beim Münchner Oktoberfest gegen Alkoholexzesse vorgehen sollte. Ein weiterer schlägt vor, den Alkohol in der Öffentlichkeit wie in den USA in einer braunen Papiertüte zu verstecken. Doch dieser Idee wird direkt widersprochen: "Ich habe woanders gelesen, dass die Carabinieri bei Verdacht Taschenkontrollen machen", warnt ein anderer Gardasee-Urlauber.

Wer in Limone sul Garda also zukünftig ein Gläschen trinken möchte, sollte sich besser zweimal überlegen, wo. Denn wer sich nicht an das Verbot hält, riskiert ein ordentliches Bußgeld.

Viele Touristen am Strand im Wasser und unter Sonnenschirmen.
Zu viele Touristen an einem Ort stört nicht nur die Besucher selbst, sondern vor allem auch die Einwohner. Eine Mittelmeer-Insel zieht jetzt die Reißleine und...
Weiterlesen