
Aktivurlaub am Gardasee
Wer gerne einen Urlaub mit viel Sport und Abenteuern verbringen möchte, ist am Gardasee genau richtig. Die Region bietet jede Menge Möglichkeiten, sich inmitten der wunderschönen Landschaft aktiv und sportlich zu betätigen. Dies gilt insbesondere für das Frühjahr, wenn die Urlauber noch nicht allzu sehr ins Schwitzen kommen.
Für Radfahrer und Wanderer empfiehlt sich die beeindruckende Ponalestraße, die zu den schönsten Rad- und Wanderwegen weltweit gehört. Sie befindet sich am Nordwestufer des Sees und ist ausschließlich für Fußgänger und Radfahrer zugänglich. Der Weg führt auf einer Länge von etwa fünf Kilometern hoch über dem Gardasee ins Ledrotal und in den Ort Pregasina. Die Strecke ist sowohl bei Mountainbikern als auch bei Wanderern äußerst beliebt und bietet viele atemberaubende Ausblicke auf den nördlichen See und die umliegenden Berge.
Wo übernachten am Gardasee?
Der Gardasee zählt zu den beliebtesten Ferienregionen Europas, und an passenden Unterkünften für jeden Geschmack und Geldbeutel herrscht hier kein Mangel. Aktivurlauber wird es eher ans Nordufer des Sees ziehen, da es hier die besseren Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren, Klettern und Surfen gibt. Bei Familien ist hingegen das Südufer sehr beliebt. Hier warten flache Strände und etliche Freizeitparks, in denen sich besonders Kinder gerne vergnügen.

Hotels und Pensionen liegen am Westufer preislich meist etwas über jenen im östlichen Bereich des Sees. Es gibt allerdings in allen Bereichen auch die Möglichkeit, einen schönen Urlaub in einem kostengünstigen Zwei-Sterne-Hotel zu verbringen.
Aber muss es eigentlich immer ein Hotel sein? Am Gardasee gibt es auch wunderbare Möglichkeiten, einen Campingurlaub zu verbringen. Die milden Temperaturen in der Region machen dies auch im Frühjahr bereits möglich. Bei pincamp.de finden Interessenten eine große Auswahl an Plätzen, die nicht nur Camping, sondern auch Glamping bieten, sodass im Urlaub niemand auf gewohnten Luxus und erholsamen Schlaf verzichten muss.
Die schönsten Orte für einen Frühlingstrip an den Gardasee
Das ehemalige Fischerdörfchen Torbole sowie die gesamte Nordseite des Sees sind ein idealer Ort für eine Reise im Frühjahr. Hier spazieren Urlauber durch romantische Gassen und genießen die üppige Blütenpracht. Durch die hervorragenden Wind- und Wetterbedingungen ist Torbole besonders bei Wassersportlern sehr beliebt. Schon Johann Wolfgang von Goethe, der hier im Jahre 1786 während seiner Italienreise weilte, war begeistert von dem Städtchen. Verliebte sitzen gern in den zahlreichen Restaurants am Hafen, um einen spektakulären Sonnenuntergang zu genießen.
Das kleine Dorf Malcesine liegt am Ostufer des Sees und ist ebenfalls eine Reise wert. Malerisch schmiegt es sich an den Berg Monte Baldo und punktet mit sattgrünen Frühlingswiesen in der Umgebung. Der Ort selbst ist geprägt von einem sehenswerten Altstadtkern, hübschen farbigen Häuschen und der beeindruckenden Skaligerburg.
In Riva del Garda können Besucher den Gipfel des Monte Brione erwandern oder – wer es etwas gemächlicher mag – gemütlich durch Olivenhaine spazieren. Das Juwel am Nordufer des Sees ist ein Paradies für Strandurlauber, da es statt mit einem gleich mit drei Stränden aufwarten kann. Durch das milde Klima ist Riva del Garda auch ein idealer Kurort, in dem du allen Stress und Alltagssorgen vergessen und neue Kräfte tanken kannst.
Ein besonderes Highlight der Region ist Limone sul Garda. Limone ist ein ehemaliges Fischerdorf und zählt zu den am häufigsten besuchten Orten rund um den Gardasee. Das liegt vor allem an der reizvoll terrassenförmigen Anordnung des Städtchens, den malerischen blumengeschmückten Gassen und den Zitronenbäumen und Olivenhainen in der Umgebung. Auch der Kurpark des Ortes ist auf jeden Fall einen Abstecher wert. Ein weiterer Vorteil ist die abgeschirmte Lage, wodurch es nur äußerst selten regnet.

Wer einen guten Tropfen zu schätzen weiß, ist in Bardolino genau richtig. Der Weinort liegt am Ostufer des Sees und begeistert mit seiner hübschen Altstadt und mehreren Stränden. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählen das Weingut Azienda Agricola Conto Guerrieri-Rizzardi, die Piazza Matteotti sowie die Kirche San Zeno. Der süffige Rotwein Bardolino ist hier an jeder Ecke zu bekommen und eignet sich auch hervorragend als Andenken oder Geschenk. Da Bardolino im Sommer und Herbst sehr überfüllt ist, ist das Frühjahr die perfekte Reisezeit für alle, die im Urlaub nicht nur Trubel, sondern auch etwas Ruhe suchen.
Mit Gardone Riviera begann der Tourismus am Gardasee, denn hier wurde Ende des 19. Jahrhunderts das erste Hotel eröffnet. Seit dieser Zeit ziehen es jedes Jahr eine ganze Reihe Touristen und Kurgäste an den See. Gardone Riviera liegt am Westufer und hat es bis heute geschafft, sich vom Massentourismus zu distanzieren und seinen ursprünglichen Charme zu wahren. Eingebettet in den Naturpark Parco Regionale del Alto Garda Bresciano mit Magnolien, Oleandersträuchen und Zypressen ist das Städtchen das ideale Ziel für die ganze Familie.
Durch blühende Gärten am Gardasee
Ein Garten ist stets etwas Schönes, eine besondere Augenweide ist er aber im Frühjahr. Zu einer Reise an den Gardasee im Frühling gehört also unbedingt auch der Besuch mindestens eines Gartens.
Die Garteninsel Isola del Garda bietet ihren Besuchern italienische und englische Gartenkunst. Die Insel ist von März bis Oktober für Besucher zugänglich und kann nur mit einer Führung besichtigt werden. Diese können inklusive einer 30-minütigen Bootsfahrt, zweistündiger Besichtigung und Olivenölprobe vom Hafen Lazise aus gebucht werden.
Ein weiteres Highlight für Gartenliebhaber ist der am Hang des Monte Lavino in Gardone Riviera befindliche Botanische Garten der André-Heller-Stiftung. Dieser Garten beherbergt etwa 3000 Pflanzenarten aus allen Teilen der Welt, die von Werken internationaler Künstler illustriert werden. Eine besondere Attraktion ist eine 13 Meter hohe Felslandschaft, die mit Bergen und Wasserfällen die Dolomiten nachbildet.
Der Parco Giardino Sigurtà im etwa 18 Kilometer vom See entfernten Valeggio sul Mincio zählt zu den außergewöhnlichsten Parkanlagen der Welt. Im Frühjahr verbreitet hier bereits Anfang März ein Meer aus Narzissen, Krokussen und Hyazinthen einen betörenden Duft. Ab Ende März bis Ende April kann sich der Besucher an den bunten Farben von unzähligen Tulpen und Muscari erfreuen. Ab Mai bis Ende des Sommers stehen dann Rosen und andere Sommerblumen in voller Blüte.
