
Manchen Frauen scheint der Erfolg mühelos zuzufliegen, doch dahinter stecken meist bestimmte Gewohnheiten oder Entscheidungen. Wir verraten, dank welcher vier Eigenschaften manche Ladys ganz oben auf der Karriereleiter stehen und durch welches umsichtige Handeln man dort hinkommt.
4 wichtige Eigenschaften intelligenter Frauen
1. Intelligente Frauen sind Situationen gegenüber offen
Bevor smarte Frauen handeln oder ihre Meinung zu etwas sagen, beobachten sie Dinge oder Menschen ganz genau. Ihnen ist meist nicht daran gelegen, andere mit ihrer Ansicht zu überzeugen, sondern viel eher Raum für verschiedene Möglichkeiten und Perspektiven zu lassen. Das ist ein cleverer Schachzug, denn dadurch liegt nicht von vornherein der Fokus auf einer Meinung oder Sichtweise, sondern letztendlich führen die besten Ideen insgesamt oder in Kombination zum Ziel.
2. Intelligente Frauen sind interessiert und bilden sich weiter
Man lernt niemals aus – dessen sind sich intelligente Menschen absolut bewusst und erweitern daher ständig ihr Wissen. Zum einen bilden sie sich fachlich weiter, hören aber auch Mitstreitern und Konkurrenten zu, denn von ihnen kann man häufig am meisten lernen. Zudem ist es wichtig, über den Tellerrand hinauszuschauen, um Einflüsse von außen oder das Weltgeschehen zu betrachten und die Dinge immer wieder erneut einzuordnen.
3. Intelligente Frauen betreiben Selbstfürsorge
Wer gut zu sich selbst ist und andere so behandelt, wie man selbst gern behandelt werden möchte, ist eine besondere Inspiration für andere Menschen – Selfcare ist ein entscheidender Schlüssel, um als in sich ruhende, zufriedene und intelligente Person wahrgenommen zu werden. Personen, die eins mit sich sind, haben meist gar nicht das Bedürfnis, sonderlich laut und forsch aufzutreten – sie überzeugen durch das Gesamtpaket, nämlich ihre fürsorgliche Ausstrahlung und ihr Wissen.
4. Intelligente Frauen hören zu
Menschen scheinen immer weniger zuzuhören – intelligente Frauen wissen aber, dass dies immens wichtig ist, denn man kann unglaublich viele direkte und indirekte Informationen aus dem ziehen, was Kollegen, Verwandte oder Bekannte erzählen. Manchmal helfen die Neuigkeiten direkt weiter, manchmal kann man sie später verwenden. Hilfreich sind sie in jedem Fall – zuhören ist Gold!
Wie man sein Mindset positiv verändern kann – für mehr Erfolg
Für ein positives Mindset ist es wichtig, an sich selbst zu arbeiten und bewusst neue Denkmuster zu entwickeln. Ein erster Schritt ist die Reflexion der eigenen Gedanken und Glaubenssätze. Negative Überzeugungen sollten identifiziert und durch positive ersetzt werden. Um diese im Fokus zu behalten, sollte man sich Ziele setzen und diese regelmäßig überprüfen.
Eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Bewegung, einer ausgewogenen Ernährung und genügend Schlaf unterstützt ebenfalls eine positive Veränderung des Mindsets. Der bewusste und fürsorgliche Umgang mit Körper und Geist ist eine wichtige Voraussetzung für positive Gedanken und eine dementsprechende Ausstrahlung.
Zudem sollte man sich von negativen Einflüssen und Menschen distanzieren – es braucht ein motivierendes und unterstützendes Umfeld, das einen selbst nicht permanent herunterzieht und belastet. Durch kontinuierliche Arbeit an sich selbst und die bewusste Entscheidung für eine positive Einstellung kann man sein Mindset nachhaltig verändern.
Verwendete Quelle: glomex.de
