Ob im Job oder privat – oder beidem – manchmal kann es vorkommen, dass wir unser Leben richtig langweilig finden. Es kommt einem so vor, als ob der Alltag in Routine erstarrt ist und es keine Herausforderungen oder aufregende Momente mehr gibt. Aber wie erkennt man, ob das nur eine Momentaufnahme ist oder ob man sich dauerhaft unterfordert fühlt und am Boreout-Syndrom leidet? Boreout ist das Gegenteil vom Burnout, bei dem eine ständige Überforderung krank macht. Wenn die nachfolgenden vier Anzeichen dauerhaft dominieren und depressive Verstimmungen immer mehr zunehmen, dann solltest du etwas in deinem Leben ändern. Schau dir dazu auch das Video an!
Boreout: 4 Anzeichen, dass du unterfordert bist
1. Mangel an Begeisterung und Energie
Fehlt dir die Begeisterung und Energie für die Dinge, die du tust? Wenn du dich ständig lethargisch fühlst und das Gefühl hast, dass dir die Motivation fehlt, dann könnte das ein Anzeichen dafür sein, dass dein Leben langweilig geworden ist. Wenn du keine Vorfreude mehr hast und dir nichts mehr etwas bedeutet, dann ist es vielleicht an der Zeit, nach neuen Herausforderungen und Interessen zu suchen, um dein Leben wieder aufregender zu gestalten.
2. Gefühl der Stagnation
Ein weiteres Anzeichen für Unterforderung und Langeweile ist Stagnation. Wenn du das Gefühl hast, dass du dich seit langer Zeit nicht mehr weiterentwickelt hast und du auf der Stelle trittst, dann brauchst du neue Ziele im Leben. Egal ob es um berufliche Entwicklung, persönliches Wachstum oder neue Hobbys geht, es ist wichtig, dass wir uns immer weiterentwickeln und nach neuen Erfahrungen streben. Wer rastet, der rostet!
Manifestieren: So lernst du, deine Träume zu verwirklichen
3. Tagträume und Sehnsucht nach etwas Anderem
Hast du dich schon einmal dabei erwischt, wie du deinen Tagträumen nachhängst und dir wünschst, an einem anderen Ort mit aufregenderen Möglichkeiten zu sein? Wenn du mit deinen Gedanken ständig woanders bist und du dich nach einem aufregenderen Leben sehnst, dann führst du nicht mehr das Leben, dass du möchtest. Für deine Zufriedenheit ist es wichtig, nach Alternativen zu schauen – was könnte dir Spaß machen, was sind deine Wünsche? Versuche, sie dir so gut es geht zu erfüllen.
4. Krankheiten häufen sich
Ob Erkältungserscheinungen, Rückenprobleme oder Schlaflosigkeit – wenn Menschen dauerhaft unter- oder überfordert sind, dann macht sich das gesundheitlich bemerkbar. Der Körper ist geschwächt, was anfälliger für zuvor genannte Krankheiten macht. Aber nicht nur der Körper leidet, auch die Psyche trägt Schaden von Extremsituationen. Beim Burnout-Sydrom zwingt einen beides irgendwann in die Knie – bei einem Boreout ist man teilweise selbst gefragt, denn um etwas zu ändern, muss man manchmal seine Komfortzone verlassen. Damit tun sich allerdings viele Menschen schwer.
Oder es gibt finanzielle oder familiäre Gründe, weshalb man sie nicht verlassen kann – dann muss man sich mit der jeweiligen Situation arrangieren, um nicht dauerhaft in eine depressive Stimmung zu verfallen. Dann heißt es, auf andere Dinge im Leben konzentrieren und seine Energie dort hineinstecken.
Was tun gegen ständige Unterforderung und Langeweile im Leben?
Wenn du für dich festgestellt hast, dass der Boreout zu einer echten Belastung wird, dann solltest du versuchen, herauszufinden, was dir wirklich wichtig ist und was dir Freude bereitet. Setze dir neue Ziele und suche nach neuen Herausforderungen. Du könntest ein neues Hobby ausprobieren, dir einen neuen Job oder eine:n Partner:in suchen, einen Kurs belegen oder einfach einen neuen Ort besuchen. Die Möglichkeiten sind endlos – daher ist es wichtig, herauszufinden, wo genau der Schuh drückt.
Letztendlich liegt es an dir, dein Leben interessant und aufregend zu gestalten. Nimm dir die Zeit, um dich selbst zu reflektieren und nach neuen Erfahrungen zu suchen. "Life is meant to be lived", also lass die Langeweile hinter dir und mach dich auf die Suche nach neuen Abenteuern!
Verwendete Quelle: glomex.de
