Na, hast du auch schon Frühlingsgefühle? Wir auf jeden Fall! Der Himmel ist blau, die Blumen blühen, die Vögel singen und die Menschen auf der Straße sehen irgendwie glücklicher aus, als noch vor einigen Wochen. Woran das liegt? Der Frühling hat begonnen und löst in unserem Körper einiges aus.
5 Dinge, die sich im Frühling in unserem Körper verändern
Wir sind besser gelaunt
Vielleicht ist es dir auch aufgefallen: Ist der Frühling angebrochen, strahlen die Menschen viel mehr und wirken glücklicher und zufriedener. Doch woran liegt das? Ein Grund für die bessere Laune ist die Luft im Frühling. Sie besteht aus anderen Molekülen und die frühlingshaften Duftnuancen lösen Freude im Gehirn aus. Und auch die bunten Farben der Blumen, der blaue Himmel und die Knospen an den Bäumen wirken sich positiv auf unsere Psyche aus.
Wir sind aktiver
Die Tage werden länger. Das bedeutet, dass wir uns endlich von der langen Dunkelheit verabschieden können. In Dunkelheit wird das Schlafhormon Melatonin ausgeschüttet – es macht und müde und träge. Die zusätzlichen Sonnenstunden im Frühling sorgen im Umkehrschluss dafür, dass wir uns aktiver und fitter fühlen. Dazu kommen die höheren Temperaturen, die uns wieder nach draußen an die frische Luft treiben. Wie wäre es zum Beispiel mit einem langen Spaziergang in der Sonne heute?
Wir fühlen uns fitter
Die höheren Temperaturen beschleunigen unseren Stoffwechsel. Das wiederum wirkt sich positiv auf unser Herz-Kreislauf-System aus. Natürlich werden wir im Frühling auch wieder mit mehr Vitamin D durch die Sonne versorgt. Auch das lässt uns fitter fühlen. Nicht zuletzt haben wir durch das bessere Wetter natürlich auch wieder Lust, uns mehr zu bewegen – Sport und Aktivität tun uns gut und tragen dazu bei, dass wir im Frühling fitter sind als im Winter.
Wir wirken attraktiver
Wer ein Lächeln auf den Lippen hat und glücklich und zufrieden ist, wirkt auch direkt attraktiver auf andere Menschen. Kein Wunder also, dass wir im Frühling beim anderen (oder selben) Geschlecht besonders gut ankommen. Und nicht nur das. Durch unsere bessere Stimmung und unseren aktiveren Lebensstil fühlen wir uns auch selbst attraktiver und wohl in unserer Haut.
Wir sind verliebt(er)
Punkte eins bis drei sind unter anderem auch für unsere Frühlingsgefühle verantwortlich. Sind wir besser gelaunt, aktiver im Alltag und fühlen uns fit und attraktiv, stehen auch die Chancen für die Liebe sehr gut. Singles sind im Frühling in Flirtlaune und auch Menschen in Beziehungen spüren die Frühlingsgefühle. Sie unternehmen vielleicht wieder mehr mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin, haben wieder mehr Lust auf Sex und erleben einen zweiten (oder dritten, oder vierten ...) Frühling in der Partnerschaft.
Verwendete Quelle: Glomex