
SEHEN SIE DEN DINGEN INS AUGE – GANZ ENTSPANNT
1. PAKETE PACKEN
Wie Sie den Kopf frei pusten. Ausgangsfrage: Was blockiert mich? Nennen Sie kurz die Probleme, die Ihnen in den Sinn kommen. Dann stellen Sie sich vor, wie Sie jedes Problem in ein Paket packen und es in einem Regal verstauen (vielleicht mit dem Versprechen, es bei Gelegenheit auszupacken). Betrachten Sie die Pakete aus der Distanz. So schaffen Sie Platz und können sich auf das konzentrieren, was gerade ansteht.

2. SHERLOCK HOLMES SPIELEN
Wie Sie das Innerste erspüren. Ausgangsfrage: Wie fühle ich mich? Ziel ist es, die Aufmerksamkeit auf die eigene Stimmung zu lenken, auf die Gedanken und die körperlichen Empfindungen. Wichtig: Nicht versuchen, in das bestimmende Gefühl einzugreifen oder es wegzudiskutieren. Wird stattdessen Ruhe bewahrt, nimmt die innere Anspannung sofort ab.
3. KURZURLAUB MACHEN
Wie Sie lernen, das Schöne zu sehen. Ausgangsfrage: Was war für mich eine besonders schöne Situation – wann habe ich mich wirklich wohlgefühlt? Nehmen Sie die Momente wahr und fokussieren Sie sich etwa fünf Minuten lang auf das Zentrum des Angenehmen. Meist werden dabei Bilder, Gerüche, eine bestimmte Emotion, ein Kribbeln oder Wärmegefühl reaktiviert. Und das wirkt wie ein Mini-Urlaub für die Seele!
Wer diese Introvision-Methode erlernen will, kann sich auch für ein Seminar der Universität Hamburg anmelden. www.introvisionsberatung.de. Kurs-Anfragen per E-Mail unter introvision@erzwiss.uni-hamburg.de