Diese 3 Sternzeichen halten ihre Meinung immer zurück

Während andere Leute ihre Meinung jedem unter die Nase reiben, halten sich andere eher bedeckt. Aber liegt das an Schüchternheit, Angst vor Zurückweisung oder Desinteresse? Wir verraten, welche drei Sternzeichen nie sagen, was sie denken – und warum.

Himmel mit Sternen und Mond© Foto: Unsplash/Adrian Swancar
Welche Sternzeichen sich eher bedeckt halten, liest du hier.

Während manche Sternzeichen ihre Gedanken und Gefühle offen teilen, gibt es andere, die sich meist bedeckt halten. Selbst im engsten Kreis von Freunden oder Partnern fällt es ihnen schwer, preiszugeben, was sie wirklich bewegt.

Ihre Zurückhaltung kann von einer natürlichen Verschlossenheit herrühren oder dem Bedürfnis, den richtigen Moment für ihre Enthüllungen abzuwarten. Dies kann sie distanziert oder unnahbar wirken lassen, doch unter der Oberfläche verbirgt sich oft mehr, als man vermutet.

Diese 3 Sternzeichen sagen nie, was sie wirklich denken

Das bedeutet jedoch nicht, dass diese Sternzeichen nichts zu sagen hätten. Sie können durchaus gesprächig sein, Witze reißen oder Fragen stellen, ohne dabei ihre eigenen Gefühle preiszugeben. Besonders in größeren Gruppenchats bleiben sie aber oft zurückhaltend.

Anstatt sich aktiv zu beteiligen, beobachten sie lieber aus der Ferne, versunken in ihre Gedanken oder lauernd auf den passenden Moment, um sich einzubringen. Hier sind die drei Sternzeichen, die ihre innersten Gedanken nicht immer offenbaren.

#1 Sternzeichen Skorpion (22. Oktober – 20. November)

skorpion© petra.de
Skorpione verhalten sich in Interaktionen oft sehr angepasst – und lassen ihre eigenen Ansichten selten durchscheinen.

Entgegen der allgemeinen Annahme teilen Skorpione nicht immer sofort, was sie denken. Als tiefgründiges Wasserzeichen wählen sie den idealen Zeitpunkt, um ihre Gedanken oder Sorgen zu äußern, und bewahren bis dahin ihre Geheimnisse.

Ihre Fähigkeit, die Gedanken anderer zu spiegeln, macht es schwierig, ihre eigenen Absichten zu durchschauen. Skorpione passen sich im Gespräch der Energie ihres Gegenübers an und konzentrieren sich eher auf diesen als auf sich selbst.

Sie haben ein feines Gespür für Stimmungen und erkennen, wann es unpassend ist, etwas zu sagen, besonders wenn es von Bedeutung ist. Auf einer Geburtstagsfeier oder einer Party würden sie ihre eigenen Probleme zurückstellen, um die Freude anderer nicht zu trüben. Auf Nachfrage würden sie überzeugend versichern: „Alles in Ordnung!“

Dieses Sternzeichen, das nichts vergisst, insbesondere vergangene Verletzungen, zögert möglicherweise, sich zu öffnen, aus Angst, erneut verletzt zu werden. Auch in neuen Beziehungen lassen sie sich Zeit, ihre Schichten abzubauen. Manche Skorpione öffnen sich ihren engsten Vertrauten nie vollständig und behalten ihre tiefsten Geheimnisse für sich.

#2 Sternzeichen Wassermann (19. Januar – 17. Februar)

Wassermann© petra.de
Wassermänner wirken häufig unnahbar, da sie ihre eigene Meinung zurückhalten.

Man kann einen Wassermann jahrelang kennen, ohne ihn wirklich zu verstehen. Obwohl sie ein Luftzeichen sind, das mit Kommunikation assoziiert wird, wählen sie ihre Worte sorgfältig aus. Ihre unnahbare, unabhängige Natur ist auf ihren Herrscherplaneten Uranus zurückzuführen, der für Freiheit und Nonkonformität steht.

In Gesellschaftsspielen wie „Wahrheit oder Pflicht“ würden Wassermänner eher unangenehme Aktionen wählen, als intime Details preiszugeben. Sie tun dies nicht, um geheimnisvoll zu wirken, sondern weil es ihrer Natur entspricht.

Wassermänner können leidenschaftlich über Ideen oder das Weltgeschehen diskutieren, ohne zu viel ihrer persönlichen Meinungen preiszugeben. Sie sind analytisch und konzentrieren sich lieber auf das „Warum“ als auf das „Was“.

#3 Sternzeichen Fische (18. Februar – 19. März)

Fische© petra.de
Fische scheuen sich oft, ihre Gefühle zu kommunizieren und drücken sich lieber indirekt aus.

Ähnlich wie Skorpione teilen Fische nicht jeden Gedanken oder jedes Gefühl. Als sensibles Wasserzeichen sind sie von tiefen Emotionen geprägt, die sie möglicherweise als zu überwältigend empfinden, um sie auszudrücken.

Ihre Affinität zur Kunst ermöglicht es ihnen, ihre Gefühle auf andere Weise auszudrücken, sei es durch das Schreiben oder Malen. So vermeiden sie unangenehme Gespräche und mögliche Peinlichkeiten, die ihnen zuwider sind.

Fische scheuen Konflikte und ziehen es vor, sich zurückzuhalten, anstatt ihre Meinung zu äußern. Wenn sie verärgert sind, suchen sie möglicherweise nach indirekten Wegen, ihre Gefühle zu kommunizieren, beispielsweise durch lautes Seufzen.

Manche Fische sind stark auf ihre innere Welt fokussiert. Unter dem Einfluss von Neptun, dem Planeten der Träume und des Eskapismus, kommt es ihnen möglicherweise nicht in den Sinn, ihre Gedanken zu äußern. Ihre Ideen existieren in ihrem Kopf, wo sie sich am wohlsten fühlen

Frau vor Sternenhimmel
Nicht jeder von uns ist ein offenes Buch: Einige Menschen wirken unnahbar und sind nicht einfach zu durchschauen. Wir verraten dir, welchen 3 Sternzeichen es...
Weiterlesen

Wenn du zu den Sternzeichen gehörst, die sich mit ihren Gedanken eher bedeckt halten, so ist das gar kein Problem. Das bedeutet nicht, dass du keine eigene Meinung hast, sondern nur, dass du diese nicht mit jedem teilen willst, manchmal auf unnötige Diskussionen verzichten willst oder einfach nicht so extrovertiert bist.