5 Tipps, wie du endlich schlechte Gewohnheiten ablegst

Hast du die eine oder andere schlechte Angewohnheit, die du gerne ablegen würdest? So kannst du es schaffen!

Ob Rauchen, Süßes am späten Abend, ständig aufs Handy schauen oder das Konto regelmäßig überziehen – du hast es satt, immer wieder in die gleichen Muster zu verfallen und möchtest daher deine schlechten Gewohnheiten endlich ablegen? Keine Sorge, du bist nicht allein! Viele von uns haben mit solchen Problemen zu kämpfen und versuchen, sie loszuwerden. 

Aber wie? Gewohnte Muster aufzubrechen ist schwer, sonst würden wir ja nicht regelmäßig daran scheitern. Wir sagen, wie du mit den richtigen Schritten deine Gewohnheiten ändern und ein gesünderes, glücklicheres Leben führen kannst. 

Video: Zwei Angewohnheiten, die uns unglücklich machen – aber trotzdem alle tun

5 Tipps gegen schlechte Gewohnheiten

1. Identifiziere deine Gewohnheiten

Der erste Schritt besteht darin, deine schlechten Gewohnheiten zu identifizieren. Mache dir bewusst, welche Verhaltensmuster du ablegen möchtest und ganz wichtig, was dich davon abhält, deine Ziele zu erreichen. Die Hinderungsgründe zu identifizieren, ist häufig der Schlüssel, um die Kehrtwende einzuleiten. 

2. Setze klare Ziele

Nun, da du deine schlechten Gewohnheiten kennst, ist es an der Zeit, klare Ziele für dich selbst zu setzen. Überlege, was du stattdessen tun möchtest und wie du dich dadurch verbessern kannst. Sei dabei realistisch und beginne mit kleinen Schritten. Wenn du zum Beispiel weniger Zeit mit Social Media verbringen möchtest, kannst du dir vornehmen, anfangs nur 30 Minuten pro Tag damit zu verbringen, anstatt stundenlang darauf zu surfen.

Das ist laut Sternzeichen deine schlechteste Angewohnheit.

3. Ersetze alte Gewohnheiten durch neue

Es reicht nicht aus, einfach nur schlechte Gewohnheiten abzulegen – du ersetzt sie am besten durch positive. Wenn du zum Beispiel das Rauchen aufgeben möchtest, könntest du anfangen, anstatt einer Zigarette ein Glas Wasser zu trinken. Finde gesunde Alternativen, die dir helfen, deine Bedürfnisse zu erfüllen, ohne in alte Verhaltensmuster zurückzufallen. Mit einem adäquaten Ersatz kann man sich selbst überlisten.

4. Schaffe ein unterstützendes Umfeld

Um die Kehrtwende hinzubekommen, solltest du dich von Menschen und Orten fernhalten, die deine schlechten Gewohnheiten fördern oder dich rückfällig werden lassen. Suche dir stattdessen Freunde, Familie oder Gleichgesinnte, die dich bei deinen Zielen unterstützen. Zusammen könnt ihr euch gegenseitig motivieren und auffangen, wenn man Rückschläge erleidet – damit muss man gerade am Anfang immer rechnen.

5. Sei geduldig und bleibe dran

Gewohnheitsänderungen benötigen Zeit und Geduld. Es ist normal, dass du hin und wieder Rückschläge erlebst, aber gib nicht auf! Sei geduldig mit dir selbst und erinnere dich daran, warum du deine schlechten Gewohnheiten ablegen möchtest. Belohne dich für kleine Fortschritte und feiere deine Erfolge.

Du hast die Macht, deine schlechten Gewohnheiten abzulegen und ein besseres Leben zu führen. Setze diese Tipps in die Tat um und bleibe konsequent. Bald wirst du stolz auf dich und deine erreichten Ziele sein. Es ist nie zu spät, Veränderungen vorzunehmen, die dein Leben verbessern und dich weiterbringen. Also los, fang an und werde die beste Version von dir selbst!

Verwendete Quelle: einfachganzleben.de

Älteres Paar macht Yoga auf einer Wiese.
Geben ist seliger als nehmen? Schon richtig. Aber nur, wenn wir uns selbst wertschätzen und auf unsere Bedürfnisse achten, haben wir auch die Kraft dazu. Was es...
Weiterlesen