26 verrückte Ideen, um dem Alltag zu entfliehen

26 verrückte Ideen, um dem Alltag zu entfliehen

Die Tage sind lang, die Nächte warm – beste Voraussetzungen, um den Sommer in vollen Zügen zu genießen. Doch manchmal fällt uns die Decke auf den Kopf. Kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Wir haben ein paar Tipps gesammelt, mit denen wir dem Alltag entfliehen können.

© Photo by Amos Bar-Zeev on Unsplash

1. Schwimmen zum Tagesstart

Geht morgens vor der Arbeit ins Freibad, frischer kann der Tag nicht anfangen.

2. Mit der besten Freundin wegdüsen

Schnappt Euch eure beste Freundin für einen Urlaub im Bulli. Die beiden Auswanderer Alexander Bocks und Jill-Catrin Vinkmann vermieten praktischerweise auf Mallorca VW-Busse mit kompletter Campingausstattung (lazy-bus.com).

3. Auf eine Sache konzentrieren

Sich ganz auf eine einzige Sache zu konzentrieren, kann zwischendurch ganz erholsam sein. Versucht eine Stunde eures Tages doch mal einem der Sinne zu widmen. Tastet euch durch einen Garten oder folgt den Gerüchen in der Stadt. Lasst euch von Geräuschen lotsen oder traut euch, in Restaurants zu essen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht zusagen. Und bitte die Forschungsnotizen nicht vergessen!

4. Die Perspektive wechseln

Sucht euch einen schönen, alten Baum mit ausladenden Ästen und klettert nach Feierabend so weit hinauf, wie ihr euch traut. Macht Spaß? Freut euch doch einen Ast!

5. Nach der eigenen Pfeife tanzen

Veranstaltt eine Dreieinhalbminuten-Disco. Nachts auf einem Parkplatz, mit heruntergelassenen Autofenstern und Billy Idols „Hot in the City“ auf der Playlist.

6. Mit dem Strom schwimmen

Schöne Flussbadestellen gibt es zum Beispiel in...
München: an den Kiesbänken der Isar entlang des Flauchers oder der Hochwasserwiesen beim Deutschen Museum Osterburg
Sachsen-Anhalt: im Flussbad Biese, einem der ältesten Flussbäder in Deutschland
Hamburg: In Övelgönne unterhalb der Elbchaussee kommt man gut ins Wasser – schwimmen ist hier wegen der Schifffahrt nicht zu empfehlen, also nur Füße baden
Rostock: im Fluss- und Sonnenbad an der Warnow
Berlin-Köpenick: in der Gartenstraße mit aufgeschüttetem Strand am Ufer der Dahme
Künzelsau, Baden-Württemberg: in der Kocherbadebucht
Regensburg: im Strandbad Pielmühle, direkt am Regental-Radweg
Bremen: Am Strandweg vor dem Café Sand hat die Weser einen Naturstrand
Rodenkirchen: Südlich von Köln kann man wunderbar im Rhein baden, sollte aber bitte in Ufernähe bleiben und auf die Strömung achten

7. Geduscht zur After-Hour

Geht Sonntagmorgen frisch geduscht zur Afterhour in den örtlichen Technoclub. Oder zu einem der Morgenclubs, die es mittlerweile in vielen Städten gibt. And dance!

8. Auch mal gegen den Strom

Geht an einem heißen, sonnigen Tag ins Kino, am besten in einen Winterfilm (Strickjacke wegen der Klimaanlage nicht vergessen!). Und blinzelt am Ende der Vorstellung ins Licht.

9. Einen Food-Swap im (Hinter-)Hof veranstalten

Geht auch im Garten, das Prinzip: Jeder bringt etwas zu essen mit (selbst gemachte Marmelade, Brot, Kuchen) und darf dafür etwas mitnehmen.

10. Unvorbereitet das Weite suchen

Tippt mit dem Finger auf die Deutschlandkarte, ohne hinzusehen. Packt eure Tasche für ein Wochenende in Arnstadt, Viersen, Schüttorf, Beverstedt – oder wohin auch immer der Finger zeigt. Abenteuer warten überall!

11. An einem Triathlon teilnehmen

Euch fehlt die Herausforderungen? Nehmt an einem Jedermann-Triathlon teil (meist 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen). Diese finden im Sommer in vielen Kleinstädten selbst organisiert statt, kosten fast nichts, und man kann auch ohne Hightech-Rad mitmachen.

12. Tauchen lernen

Lernt Tauchen. Am schönsten ist das natürlich in der Karibik. Aber auch in der Ostsee oder deutschen Seen gibt es viel zu gucken. Und das einmalige Gefühl, schwerelos zu sein, ist überall gleich (seen.de/ratgeber/tauchseen.html).

13. Im Freien schlafen

Drinnen ist es zu warm? Im Freien schläft es sich auch ganz gut. Mit der Matratze auf dem Balkon (für Anfänger), mit einem Baumzelt z. B. von Tentsile (für Fortgeschrittene) oder mit dem Biwaksack auf einer Wiese (für Veteranen). Und von dort geht es gleich ins Büro.

14. Urlaubsflirt tindern

Plant Sie euren Urlaubsflirt über Tinder. Dann wisst ihr schon mal was euch erwartet. Einfach den Ort umstellen.

15. Mit Freunden eine Nacht-Wanderung machen

Kennt ihr euch gut mit Sternbildern aus – abgesehen vom Großen Wagen? Na also. Macht mit Freunden eine Sternenwanderung. Mit einigen Apps könnt ihr die Sternenbilder suchen. Huibuh!

16. Von oben auf die Dinge sehen...

... bringt diese wieder ins Verhältnis. Klettert auf ein Dach und schaut über die Stadt. Vielleicht mit den Kollegen im Büro. Oder bei euch zu Hause. Oder bucht für eine Nacht die Suite des Stardesigners Werner Aisslinger auf dem Hotel Daniel in Graz (hoteldaniel.com/de/graz/rooms/loftcube​).

17. Sonnenaufgang aus dem Kanu

Fahrt mit einem Kanu zum Sonnenaufgang über den See oder einen Fluss entlang und frühstückt auf dem Wasser.

18. Eine Postkarte vom Balkon verschicken

Einfach ein Handyfoto von selbst gezogenen Tomaten oder dem Sonnenanbeter-Selfie im Liegestuhl mit Hilfe einer App in richtige Postkarten basteln. Einfach ausdrucken und eine Sommerpostkarte verschicken. Ihr würdet euch doch genau so darüber freuen...

19. Exotisches Streetfood geniessen

Wenn es für Fernreisen zeitlich oder finanziell nicht reicht, der Hunger auf Glasnudelsalat aber groß ist: Unter bunten Sonnenschirmen kochen thailändische Familien oberauthentisches Streetfood. Fast in jeder Stadt gibt es Streetfood-Märkte die uns kurz in ferne Länder reisen lassen, zu mindest im Kopf.

20. Festivals rocken

Festivals gibt es wie Sand am Meer. Ganz egal nach welcher Musik euch gerade ist – der Festival-Sommer in Deutschland (und im Ausland) ist in vollem Gange. Vielleicht geht es mit Freunden mehrere Tage im Zelt zum Festival oder auch nur für einen Tag? Fast jeden Tag ist etwas im Angebot: www.festivalticker.de/festivals-in-deutschland

21. Best of Jugend

Welche Songs habt ihr als Teenager gehört? Packt euch ein Best-Of alten Sommerhits in die Playlist.

22. So richtig die Flucht ergreifen

Besucht einen Hochseilgarten und lasst euch mal richtig in den Seilen hängen.
Für Starke: Ein paar Tage auf dem Berg verändern den Blick auf das Leben. Bäuerinnen in der Schweiz suchen nach Helferinnen, die auf dem Hof mitanpacken. (bergeinsatz.ch)
Für Aussteiger: Lasst die Zivilisation hinter euch. Auf der Insel Werder, eine Stunde von Berlin entfernt, gibt es kein fließendes Wasser und keinen Strom – aber jede Menge Freiheit. (inselkind-lindow.de)

23. Einen Tag festhalten

Schießt Sie einen Tag lang jede Stunde ein Foto. Der künstlerische Aspekt spielt dabei keine Rolle. Die Bilder sollen Sie nur darauf fokussieren, wo ihr gerade seid und was ihr tut. Klebt die Bilder ein.

24. Im Grünen lesen

Lest Sie ein Buch, das in der Natur spielt (z. B. „Walden“, „Der große Trip“, „Picknick mit Bären“, „In die Wildnis“, „Herr der Fliegen“ oder „Drop City“), im Grünen – z.B. am Ufer eines Bachs oder bei Regen im Dickicht desTropenhauses des Botanischen Gartens.

25. Nur das machen, was man will

Einen Tag lang nur das zu machen, was man wirklich will, ist gar nicht so einfach, wie es sich anhört. Vielleicht lasst ihr erst mal all die Dinge weg, die euch in echte Schwierigkeiten bringen könnten (dem Chef die Meinung zu sagen oder das Auto einfach an der roten Ampel stehen zu lassen und zu Fuß weiterzugehen, fühlt sich nur im ersten Moment befreiend an). Aber den Rest kostet ihr dann gnadenlos aus.

26. Matcha-Eis selbst machen

Macht euch Matcha-Eis und freut euch über die zartgrüne Farbe.

Lade weitere Inhalte ...