Die Lederhose wird vor allem in Bayern und Österreich getragen. Besonders zur Zeit der Wiesn kommt man nicht um die Lederhose herum. Heißt es auf dem Oktoberfest wieder "O'zapft is", dann schlüpfen die Herren (und einige Damen) in die knappen Ledershorts. Doch wie sieht es mit der Reinigung der Lederhose nach dem Oktoberfest aus? Sollte man sie überhaupt waschen oder lieber darauf verzichten? Hier verraten wir dir die wichtigsten Pflegetipps.
Wie du dich zum Oktoberfest richtig kleidest, erfährst du im Video:
Lederhose waschen: Ja oder nein?
Eine Lederhose besteht aus echtem Leder, das empfindlich auf Wasser und Reinigungsmittel reagieren kann. Daher ist es wichtig, die richtige Vorgehensweise zu kennen, um das Material nicht zu beschädigen. Generell gilt: Leder lebt von einer bestimmten Patina, die erst durch regelmäßiges Tragen entsteht. Zu häufiges Waschen kann diese beschädigen. Deshalb sollten vor allem kleine Flecken immer nur punktuell mit einer Bürste oder Fleckenentferner entfernt werden.
Hartnäckig hält sich der Glaube, dass Lederhosen niemals gewaschen werden sollten. Doch wird die Patina zu stark, verhärtet sich das Leder und es ist Zeit, der Hose einmal einer gründlichen Reinigung zu unterziehen. In diesem Fall ist es dann möglich, die Lederhose zu waschen. Doch dabei kommt es natürlich darauf an, wie man vorgeht. Mehr dazu verraten wir dir nun.
Flecken entfernen: Trockenreinigung als erste Maßnahme
Eine Möglichkeit, eine Lederhose zu reinigen, ohne sie zu waschen, ist die Trockenreinigung. Dabei wird die Hose mit speziellen Reinigungsmitteln behandelt, die Schmutz und Gerüche entfernen, ohne das Leder zu schädigen. Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn die Lederhose nur leicht verschmutzt ist und keine Flecken aufweist.
Um unangenehme Gerüche loszuwerden, sollte die Lederhose erst einmal zum Auslüften nach draußen gehangen werden. Nach einigen Stunden sollte sich der Geruch verflüchtigt haben. Flecken lassen sich auch mit einer weichen Lederbürste oder einem Radiergummi für Leder entfernen. Wichtig ist hier nur, dass mit der Faserrichtung gebürstet wird, um das Leder nicht zu beschädigen.
Lederhose waschen: Waschmaschine oder Handwäsche?
Wenn eine Lederhose stärker verschmutzt ist oder Flecken aufweist, stellt sich die Frage, ob man sie in der Waschmaschine oder per Hand waschen sollte. Grundsätzlich ist es ratsam, eine Lederhose per Hand zu waschen, da man so besser kontrollieren kann, wie viel Wasser und Reinigungsmittel verwendet werden. Zudem besteht bei der Waschmaschine die Gefahr, dass die Hose beschädigt wird, zum Beispiel durch Reibung oder zu hohe Temperaturen. Wir empfehlen deshalb, die Lederhose niemals in der Waschmaschine zu waschen und sie stattdessen per Hand zu reinigen.
Die richtige Vorgehensweise: So wäschst du eine Lederhose
Um eine Lederhose per Hand zu waschen, solltest du folgende Schritte beachten:
- Die Hose auf links drehen und alle Knöpfe und Reißverschlüsse schließen.
- Eine milde Seife oder ein spezielles Lederwaschmittel in handwarmem Wasser auflösen. Kernseife hat sich ebenfalls bewahrt.
- Die Hose vorsichtig in das Wasser geben und sanft kneten, um den Schmutz zu lösen.
- Nach dem Waschen gründlich mit klarem Wasser ausspülen, bis keine Seifenreste mehr vorhanden sind.
- Die Hose auf einem Handtuch ausbreiten und vorsichtig trocken tupfen. Nicht wringen oder rubbeln, da dies das Leder beschädigen kann.
- Anschließend die Hose an einem gut belüfteten Ort flach liegend trocknen lassen. Direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen sollten vermieden werden, damit das Leder nicht zu stark austrocknet und die Hose immer wieder drehen.
- Kommt dir die Lederhose nach dem Waschen härter vor als vorher, kannst du sie so lange kneten und dehnen, bis sie sich wieder wie vorher anfühlt.
Nachbehandlung und Pflege: Das gibt es zu beachten
Nachdem die Lederhose gewaschen wurde, ist es wichtig, sie richtig nachzubehandeln und zu pflegen. Dazu kannst du spezielle Lederpflegemittel verwenden, die das Leder geschmeidig halten und vor Austrocknung schützen. Zudem solltest du die Hose regelmäßig imprägnieren, um sie vor Feuchtigkeit und Flecken zu schützen.
Alternative: Lederhose professionell waschen lassen
Ist dir das Waschen der Lederhose zu riskant oder zu aufwendig? Dann kannst du diese auch zu einem Fachmann oder zu einer Fachfrau geben und professionell reinigen lassen. Die Profis wissen ganz genau, was zu beachten ist, um das empfindliche Leder nicht zu beschädigen. Je nach Länge der Hose zahlt man für eine Lederhosen-Reinigung etwa 40 bis 50 Euro. Diese Investition kann sich auf jeden Fall lohnen, denn von deiner Lederhose wirst du noch lange etwas haben.
Fazit
Eine Lederhose zu waschen ist möglich, erfordert jedoch besondere Vorsicht und die richtige Vorgehensweise. Grundsätzlich empfiehlt es sich, eine Lederhose nur dann zu waschen, wenn sie stark verschmutzt ist oder starke Flecken aufweist. Ansonsten kannst du auf die Trockenreinigung zurückgreifen. Wichtig ist auch die regelmäßige Pflege und Nachbehandlung der Hose, um das Leder in einem guten Zustand zu erhalten. Mit den richtigen Pflegetipps kannst du lange Freude an deiner Lederhose haben.
Verwendete Quelle: oktoberfest.de
