Oktoberfest 2023: Das musst du zum Ablauf wissen
Das Oktoberfest beginnt traditionell am Samstag nach dem 15. September und endet am ersten Sonntag im Oktober. In diesem Jahr heißt es also am 16. September "O'zapft is". Bis zum 3. Oktober können Volksfest-Fans die Bierkrüge auf dem Oktoberfest anstoßen.
Am ersten Tag ziehen ab 10 Uhr die Festwirte auf die Wiesn ein, was mit einem großen Umzug zelebriert wird. Wagen mit Personal fahren dabei, begleitet von Blaskapellen, auf die Theresienwiese ein. Um 12 Uhr erfolgt dann der traditionelle Bierfass-Anstich im Schottenhammelzelt. Diesen muss immer der Oberbürgermeister Münchens übernehmen. Mit den Worten "O’zapft is!“ ist die Wiesn danach offiziell eröffnet, das erste Bier steht dann dem bayrischen Ministerpräsidenten zu.
Am darauffolgenden Tag, dem Sonntag, findet der Trachten- und Schützenumzug statt. Dieser startet in der Maximiliansstraße und führt durch die ganze Stadt zur Festwiese. Hunderttausende Zuschauer folgen jährlich diesem Spektakel.
Wie du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Oktoberfest kommst, erfährst du im Video:
Das erwartet dich auf dem Oktoberfest
Bei dem größten Volksfest der Welt gibt es zahlreiche Fahrgeschäfte, wie Karussells, Achter- und Geisterbahnen, sowie etliche Imbiss-Buden und Süßigkeiten-Stände. Ganz zu schweigen von den vielen großen Festzelten – das eigentliche Highlight der Wiesn.
Neben dem neuen Teil der Wiesn gibt es auch die sogenannte "Oide Wiesn“, also das alte Oktoberfest im Südteil der Theresienwiese. Dieses wurde zum 200-jährigen Jubiläum zum ersten Mal veranstaltet und gehört seither zum Oktoberfest dazu. Hier geht es nostalgisch zu: Es gibt historische Festzelte, in denen Blasmusik gespielt und Schuhplattler getanzt wird. Historische Fahrgeschäfte und Buden schaffen die Illusion der Wiesn, wie sie vor langer Zeit einmal gewesen sein muss.
Wiesn 2023: Das sind die Öffnungszeiten
Das Oktoberfest 2023 beginnt am Samstag, dem 16. September und endet am Dienstag, dem 3. Oktober 2023. Hier einmal die Öffnungszeiten im Überblick:
Bierzelte
Die Bierzelte eröffnen am ersten Wiesntag um 9 Uhr. Ab 10 Uhr dürfen alkoholfreie Getränke ausgegeben werden, um 12 Uhr ist offizieller Anstich. Ab dann gibt es also auch das heißbegehrte Maß Bier. Unter der Woche gibt es Bierausschank in den Bierzelten von 10 bis 22:30 Uhr, an den Wochenenden (Samstag und Sonntag) sowie an Feiertagen ist dies zwischen 9 und 22:30 Uhr möglich. Bis 22:30 ist auch täglich Musik in den Bierzelten zu hören. In Mittelbetrieben ist erst um 23 Uhr Schluss. Alle Groß- und Mittelbetriebe müssen bis 23:30 Uhr schließen.
Verkaufsstände
Natürlich gibt es auch Verkaufsstände auf dem Oktoberfest. Diese kannst du am Eröffnungstag zwischen 9 und 24 Uhr besuchen. Montags bis donenrstags haben sie von 10 bis 23:30 Uhr geöffnet, samstags von 9 bis 24 Uhr und an Sonn- und Feiertagen 9 bis 23:30 Uhr. Freitags und am Montag, dem 2. Oktober (Brückentag) haben die Verkaufsstände ebenfalls von 10 bis 24 Uhr geöffnet.
Fahrgeschäfte
Du bist eher der Achterbahn-Typ? Dann hast auch du auf dem Oktoberfest garantiert viel Spaß. Schausteller und Fahrgeschäfte haben am Eröffnungstag von 12 bis 24 Uhr geöffnet. Von Montag bis Donnerstag kannst du sie zwischen 10 und 12 bis 23:30 Uhr besuchen. Freitags und am Montag, dem 2. Oktober bis 24 Uhr und samstags immer zwischen 9 und 10 Uhr bis 24 Uhr. An Sonn- und Feiertagen öffnen sie zwischen 9 und 10 Uhr bis 23:30 Uhr.
Oide Wiesn
Wer nicht auf das große Volksfest gehen will, kann auch die Oide Wiesn besuchen. Hier haben die Festzelte täglich von 10 bis 23:30 Uhr geöffnet. Musik- und Ausschankende ist bereits um 22:30 Uhr. Am Eröffnungstag können die Schaustellergeschäfte von 12 bis 24 Uhr besucht werden. Montags bis donnerstags haben sie von 10 bis 23:30 Uhr geöffnet. Freitags, samstags und am Montag, dem 2. Oktober kannst du sie von 10 bis 24 Uhr besuchen. An Sonn- und Feiertagen öffnen sie um 10 Uhr und schließen bereits um 23:30 Uhr.
Die Entstehung des Oktoberfestes
Die Wiesn als Exportschlager
Was viele gar nicht wissen: Das Oktoberfest ist ein echter Exportschlager und findet rund um den Globus statt. Von 2014 bis 2018 hat Eventbrite über 5000 Oktoberfest-Events in 40 Ländern verzeichnet, Tendenz steigend. In Blumenau in Brasilien kommen zu dem dortigen Oktoberfest jährlich über 600.000 Besucher. Damit ist das Oktoberfest das zweitgrößte Volksfest nach dem Karneval in Rio.
Was du schon immer über den Wiesn-Look wissen wolltest
Die Herkunft des Dirndls
Die Herkunft der Lederhose
Das hat es mit dem Charivari auf sich
Auch Loferl gehören zur Tracht dazu
