Oktoberfest Frisuren: 7 Anleitungen für den perfekten Wiesn-Look

Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt und lockt jedes Jahr Millionen von Besuchern nach München. Wir verraten dir, mit welchen passenden Frisuren du deinen Wiesn-Look perfektionieren kannst.

Frau mit Zopf© Getty Images
Ein französischer Zopf ist ein wahrer Klassiker auf dem Oktoberfest!

Das Oktoberfest ist eines der bekanntesten und beliebtesten Volksfeste weltweit. Neben traditionellen Dirndlkleidern und Lederhosen sind auch die passenden Frisuren ein wichtiger Bestandteil des perfekten Wiesn-Looks. In diesem Artikel stellen wir dir sieben verschiedene Oktoberfest Frisuren vor und erklären Schritt für Schritt, wie du sie selbst nachmachen kannst. Egal ob kurze Haare oder lange Mähne – hier findest du garantiert die passende Frisur für dein Oktoberfest-Outfit.

In diesem Clip erfährst du weitere leichte Anleitungen für Flechtfrisuren:

Welche Frisuren passen zum Dirndl?

Das Dirndl ist ein traditionelles Kleidungsstück, welches wir vor allem anlässlich des Oktoberfestes ausführen. Um den Look perfekt zu machen, ist die Wahl der richtigen Frisur entscheidend. Es gibt verschiedene Frisuren, die besonders gut zum Dirndl passen. 

Eine beliebte Option ist die Flechtfrisur, sei es ein klassischer Zopf oder ein aufwendig geflochtener Kranz. Auch lockere Wellen oder romantische Locken sind eine schöne Ergänzung zum Dirndl-Look. Für einen eleganten Touch kann man die Haare auch hochstecken und mit einer hübschen Haarspange oder einem Blumenkranz verzieren. Wichtig ist, dass die Frisur zum Gesamtbild passt und den traditionellen Charme des Dirndls unterstreicht.

Schnelle Flechtfrisur in nur 5 Minuten 

Eine einfache Anleitung für eine schnelle Oktoberfest-Frisur haben wir für dich übrigens in diesem Video: 

Diese Oktoberfest Frisuren gelingen dir ganz leicht

1. Der klassische Zopf

Der klassische Zopf ist eine zeitlose Frisur, die perfekt zum Oktoberfest passt. 

  1. Beginne damit, deine Haare gründlich zu kämmen, um Knoten zu entfernen. 
  2. Teile dann deine Haare in drei gleichgroße Strähnen auf und beginne mit dem Flechten. 
  3. Achte darauf, dass du die äußeren Strähnen immer über die mittlere Strähne legst. 
  4. Flechte den Zopf bis zum Ende und fixiere ihn mit einem Haargummi. Für einen romantischen Touch kannst du einzelne Strähnen herausziehen und locker um das Gesicht drapieren.

2. Die elegante Hochsteckfrisur

Wenn du lange Haare hast und eine elegante Frisur bevorzugst, ist diese Hochsteckfrisur perfekt für dich. 

  1. Teile deine Haare seitlich ab und drehe die vordere Partie zu einer lockeren Rolle ein. 
  2. Fixiere sie mit Haarnadeln. 
  3. Nimm nun die restlichen Haare und drehe sie zu einer lockeren Schnecke ein. 
  4. Stecke die Schnecke mit Haarnadeln fest und sorge dafür, dass keine losen Haare herausfallen.
  5. Zum Schluss kannst du noch eine hübsche Haarspange oder Blumen zur Verzierung hinzufügen.

3. Der geflochtene Haarkranz

Flechtfrisuren sind besonders beliebt auf dem Oktoberfest und verleihen deinem Look einen romantischen Touch. 

  1. Beginne damit, zwei Zöpfe seitlich am Kopf zu flechten. Achte darauf, dass du die Strähnen locker hältst, um den gewünschten Effekt zu erzielen. 
  2. Wenn beide Zöpfe fertig geflochten sind, lege sie über den Kopf und stecke sie mit Haarnadeln fest. 
  3. Du kannst den Haarkranz noch mit Blumen oder Bändern verzieren, um ihm eine persönliche Note zu geben.

4. Die Retro-Welle

Für alle, die kurze Haare haben, ist diese Frisur perfekt geeignet. 

  1. Beginne damit, deine Haare gründlich zu waschen und zu trocknen. Teile dann dein Haar seitlich ab und forme mit einem Lockenstab sanfte Wellen. 
  2. Kämme die Wellen vorsichtig durch und fixiere sie mit Haarspray. 

5. Der Dutt mit Haarband

Der Dutt ist eine einfache und dennoch elegante Frisur für das Oktoberfest. 

  1. Binde zunächst ein Haarband um deinen Kopf, um deine Haare aus dem Gesicht zu halten. 
  2. Nimm dann deine Haare zu einem hohen Pferdeschwanz zusammen und drehe sie zu einem lockeren Dutt ein. 
  3. Fixiere den Dutt mit Haarnadeln und sorge dafür, dass keine losen Haare herausfallen. 
  4. Du kannst den Dutt noch mit Blumen oder einem hübschen Haarband verzieren, um ihm einen festlichen Touch zu verleihen.

6. Der französische Zopf

Ein wunderschöner Klassiker ist der französische Zopf! Um einen französischen Zopf zu flechten, folge diesen Schritten:

  1. Kämme dein Haar gründlich, um es von Knoten zu befreien.
  2. Teile eine kleine Haarsträhne an der Stirn ab und teile sie in drei gleich große Stränge.
  3. Beginne mit dem Flechten, indem du zunächst den rechten Strang über den mittleren legst und dann den linken Strang über den neuen mittleren Strang legst.
  4. Füge nach jeder Überkreuzung eine weitere Haarsträhne vom Kopf hinzu, indem du sie zum jeweiligen Strang hinzufügst.
  5. Flechte weiterhin das Haar entlang der Kopfhaut, bis du alle Haare eingeflochten hast.
  6. Binde den Zopf am Ende mit einem Haargummi zusammen.

7. Süße Braids

Für das Oktoberfest ist es eine beliebte Tradition, die Haare in zwei Zöpfen zu tragen. Diese Frisur verleiht dem Look einen charmanten und traditionellen Touch. 

  1. Um zwei Zöpfe zu flechten, beginne damit, deine Haare gründlich zu kämmen, um Knoten zu entfernen. Teile dann dein Haar in zwei gleichmäßige Abschnitte, indem du eine gerade Linie von der Stirn bis zum Nacken ziehst. 
  2. Beginne mit einem Abschnitt und teile ihn in drei Strähnen. Flechte den Zopf, indem du die rechte Strähne über die mittlere legst und dann die linke Strähne über die neue mittlere Strähne legst. Wiederhole diesen Vorgang, bis du am Ende des Zopfes angekommen bist, und sichere ihn mit einem Haargummi. 
  3. Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite und voilà - deine Oktoberfest-Zöpfe sind fertig!

Welche Dirndl sind aktuell angesagt?

Dirndl sind nicht mehr nur traditionelle Trachtenkleider, sondern haben sich auch im Laufe der Zeit weiterentwickelt und an die aktuellen Modetrends angepasst. Moderne Dirndl zeichnen sich durch ihr zeitgemäßes Design aus, das traditionelle Elemente mit modernen Details kombiniert. Sie sind oft kürzer geschnitten und betonen die weibliche Silhouette. 

Auch bei den Farben und Mustern gibt es eine große Vielfalt: Von klassischen Karomustern bis hin zu floralen Prints ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem werden moderne Dirndl gerne mit schicken Blusen, trendigen Accessoires und modischen Schuhen kombiniert, um einen individuellen Look zu kreieren.

Verwendete Quellen: Pinterest.com

Zu dem Dirndl brauchen wir doch eigentlich einen romantischen Flechtzopf oder? Kein problem. Zusammen mit Thomas Kemper Friseure zeigen wir Schritt für Schritt...
Weiterlesen