Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Birkenstocks reinigen: So wird dein Sommer-Schuh wieder schön sauber
Ohne unsere liebsten Birkenstocks geht einfach nichts. Wie du das langlebige Schuhwerk reinigst und worauf es bei der Pflege zu achten gilt, haben wir dir deshalb zusammengefasst.

- Wie kann man Birkenstocks reinigen?
- Wie reinige ich Birkenstocks aus Glattleder?
- Wie reinige ich Birkenstocks aus Wildleder?
- Wie reinige ich Birkenstocks aus Lackleder?
- Wie bekommt man das Fußbett von Birkenstock sauber?
- Was kann man gegen stinkende Birkenstocks machen?
- Unsere liebsten Birkenstocks kaufen
Birkenstocks sind bekannt für ihren unvergleichlichen Tragekomfort und den zeitlosen Stil. Doch wie bei jedem vielgetragenen Schuh bleibt auch bei Birkenstocks die Hygiene nicht aus. Ob Glattleder, Wildleder, Lackleder oder die Innensohle – jeder Teil deiner Birkenstock-Sandalen benötigt eine besondere Pflege. Wie du Schritt für Schritt vorgehst, um deine Birkenstocks wieder wie neu aussehen zu lassen, erfährst du von uns.
Wie kann man Birkenstocks reinigen?
Bevor wir uns den spezifischen Materialien widmen, ist es wichtig, ein paar grundlegende Reinigungsprinzipien zu beachten. Zunächst solltest du überschüssigen Schmutz und Dreck sanft mit einer weichen Bürste oder einem Tuch entfernen. Verwende niemals aggressive Reinigungsmittel oder übermäßig viel Wasser, denn beides kann das Material beschädigen und die Lebensdauer deiner Schuhe verkürzen. Wie du anschließend vorgehst, bestimmt das Obermaterial deiner Sandalen.
Wie reinige ich Birkenstocks aus Glattleder?
Birkenstocks aus Glattleder sind absolute Klassiker. Als Arizona, Gizeh oder Milano – es gibt das Modell aus dem tierischen Material in sämtlichen Formen und Farben. Und tatsächlich gehört die Variante aus diesem Obermaterial zu den pflegeleichtesten. Dabei gehst du einfach Schritt für Schritt bei der Reinigng vor:
- Schmutz entfernen: Nutze ein weiches Tuch, um den groben Schmutz abzuwischen.
- Lederreinigung: Verwende ein spezielles Lederreinigungsmittel oder Ledershampoo. Gib eine kleine Menge auf ein sauberes, feuchtes Tuch und wische die Oberflächen in kreisenden Bewegungen ab. Achte darauf, nicht zu viel Druck auszuüben.
- Trocknen: Lasse die Schuhe an der Luft trocknen, stelle sie aber nicht in direkte Sonne oder neben eine Heizquelle – das könnte das Leder austrocknen und Risse verursachen.
- Pflegen: Trage nach dem Trocknen eine Lederpflege oder -creme auf, um das Material geschmeidig und geschützt zu halten.
Der Premium Leder Balsam von Urban Forest ist mit Bienenwachs und Avocado-Öl angereichert und eignet sich perfekt für Lederwaren wie Birkenstocks.
Wie reinige ich Birkenstocks aus Wildleder?
Wildleder erfordert eine etwas feinfühligere Behandlung als das glatte Leder. Allerdings kannst du auch hier bestimmte Kniffe anwenden, um das Obermaterial wieder sauber zu bekommen.
- Trockenbürsten: Bürste das Wildleder mit einer speziellen Wildlederbürste ab, um losen Schmutz zu entfernen. Bürste immer in die gleiche Richtung, um die Struktur des Wildleders zu erhalten.
- Reinigung: Verwende für hartnäckigere Verschmutzungen einen Wildlederradierer oder eine spezielle Wildlederreinigungsflüssigkeit. Der Radierer entfernt Flecken, indem du sanft darüber reibst.
- Trocknen und Pflegen: Nach der Reinigung sollte das Wildleder gründlich trocknen. Setze zusätzlich ein Wildlederpflegespray ein, um die Oberfläche zu schützen und das Material geschmeidig zu halten.
Mit dem Pflegespray Velours-Leder von Collonil wird die Oberfläche der Birkenstocks geschützt und das Material bleibt schön geschmeidig.
Wie reinige ich Birkenstocks aus Lackleder?
Lackleder ist ein besonders glänzendes Material, das etwas andere Pflege erfordert als Glatt- oder Wildleder. Hier sind die Schritte, um deine Birkenstocks aus Lackleder sauber zu halten:
- Vorbereitung: Entferne zunächst losen Schmutz und Staub mit einem weichen, trockenen Tuch oder einer feinen Bürste. Achte darauf, keine harten oder kratzenden Materialien zu verwenden, um Kratzer zu vermeiden.
- Feuchtes Tuch: Verwende ein leicht feuchtes (nicht nasses) Mikrofasertuch, um die Oberfläche des Lackleders deiner Sandalen sanft abzuwischen. Achte darauf, dass das Tuch nur minimal feucht ist, da übermäßige Feuchtigkeit die Lackbeschichtung beschädigen kann.
- Spezielles Reinigungsmittel: Für hartnäckigere Flecken kannst du ein spezielles Lacklederreinigungsmittel verwenden. Gib eine kleine Menge auf ein sauberes Mikrofasertuch und wische damit vorsichtig über die betroffenen Stellen.
- Trocknen: Lasse die Schuhe nach der Reinigung an der Luft trocknen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und hohe Hitzequellen, da diese das Lackleder verfärben oder schädigen könnten.
- Politur: Um den Hochglanz-Effekt des Lackleders zu erhalten, kannst du nachdem es getrocknet ist, mit einem weichen Tuch leicht polieren. Es gibt spezielle Lacklederpflegeprodukte, die zusätzlich angewendet werden können, um den Glanz zu erhalten und das Leder zu schützen.
Mithilfe der Lackpflege von Collonil wird das Leder deiner Birkenstocks geschützt und der Glanz bleibt erhalten. Das Produkt trägst du auf, nachdem du die Schuhe gereinigt hast.
Wie bekommt man das Fußbett von Birkenstock sauber?
Nicht nur von außen sollen unsere Birkenstock wie neu aussehen, auch das Fußbett soll sauber und reinlich sein. Die Innensohle unserer Birkenstocks ist besonders anfällig für Schmutz und Gerüche, da sie direkten Kontakt mit deinen Füßen hat. Bestehen tut sie aus Naturkorkgranulat, Naturlatex, Jute und Veloursleder als Deckleder. Folgende Schritte helfen dir, das Fußbett der Sandalen wieder frisch zu machen:
- Oberfläche reinigen: Entferne mit einer weichen Bürste oder einem Tuch den oberflächlichen Schmutz von dem Fußbett deiner Sandalen.
- Milde Seifenlösung: Mische etwas milde Seife mit warmem Wasser. Tauche ein Tuch in die Lösung und wringe es gut aus. Wische die Innensohle mit der Seife-Wasser-Mischung ab, ohne sie zu stark zu durchtränken.
- Neutralisieren: Um Gerüche zu neutralisieren, kannst du etwas Backpulver auf die feuchte Innensohle deiner Sandalen streuen, kurz einwirken lassen und dann das Fußbett gründlich abbürsten.
- Trocknen: Trockne die Innensohle an der Luft, ohne direkte Hitze. Lasse die Schuhe unbedingt vollständig trocknen, bevor du sie wieder trägst.
Was kann man gegen stinkende Birkenstocks machen?
Schuhe, die regelmäßig getragen werden, können mit der Zeit unangenehme Gerüche entwickeln – das gilt auch für unsere Sandalen von Birkenstock und ihr Fußbett. Hier kommen einige Tipps, um deine Birkenstocks nun wieder frisch zu bekommen:
- Lüften: Lasse deine Birkenstocks nach dem Tragen immer gut auslüften. Wenn möglich, lege sie an einen gut belüfteten Ort, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
- Backpulver: Streue eine großzügige Menge Backpulver in die Innensohle und lasse es über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen solltest du das Fußbett gut ausklopfen.
- Essig- und Wasserlösung: Mische weißes Essig mit Wasser im Verhältnis 1:1. Befeuchte ein Tuch damit und wische die Innensohle ab. Essig neutralisiert Gerüche und hat antibakterielle Eigenschaften, so kann dein Fußbett wieder frisch werden.
- Spezialmittel: Es gibt spezielle Desinfektionssprays für Schuhe, die sowohl Gerüche bekämpfen als auch antibakteriell wirken. Stelle jedoch vor Gebrauch sicher, dass das Produkt auch wirklich für das Fußbett von Birkenstock geeignet ist.
Mit dem Fuß-Desinfektions-Spray von SOS werden Bakterien bekämpft und unangenehme Gerüche neutralisiert. Achte jedoch darauf, dass deine Birkenstocks dafür geeignet sind.
Wie du siehst: Mit ein paar einfachen Mitteln und den richtigen Techniken kannst du deine Birkenstocks über Jahre hinweg sauber und gepflegt halten. Glattleder, Wildleder und die Innensohle benötigen jeweils spezifische Behandlungen, um ihre besten Eigenschaften zu bewahren. Durch regelmäßige Pflege und Reinigung sehen deine Birkenstocks immer aus wie neu und bieten weiterhin den gewohnten Komfort.
Unsere liebsten Birkenstocks kaufen
Falls du noch gar keine Birkenstocks zuhause hast oder nach einem weiteren Modell Ausschau hältst, haben wir dir hier unsere Favoriten zum Nachshoppen verlinkt.
Verwendete Quellen: Birkenstock
