6 nützliche Tipps für schöne Hortensien

Hortensien sind eine der beliebtesten Blumen in deutschen Gärten. Doch um lange Freude an den Pflanzen zu haben, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem Artikel geben wir die Tipps, wie du deine Hortensien richtig pflegst.

Hortensien sind eine der beliebtesten Blumen in deutschen Gärten. Sie begeistern mit ihren üppigen Blüten und ihrer Vielfalt an Farben. Doch um lange Freude an den Pflanzen zu haben, ist die richtige Pflege entscheidend. Was es braucht, damit die Blüten in ihrer ganzen Pracht blühen, verraten wir dir auf petra.de.

Video: Pflanzen, die für den Garten besonders nützlich sind

Tipps für die richtige Pflege von Hortensien

1. Standort und Bodenbeschaffenheit

Hortensien bevorzugen einen halbschattigen bis schattigen Standort. Die ideale Temperatur liegt zwischen 13 und 18 Grad. Direkte Sonneneinstrahlung vertragen sie nicht gut, Schneeball- und Rispenhortensien gedeihen allerdings auch in der Sonne.

Der Boden sollte humusreich, locker und feucht sein. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Eine regelmäßige Düngung mit einem speziellen Hortensiendünger, beispielsweise in flüssiger Form von Flora Boost, fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Alternativ eignen sich auch Dünger für Azaleen, Kamelien oder Rhododendron sehr gut. Für alle diese Pflanzen ist auch der Bio-Dünger von Compo geeignet

2. Gießen und Bewässerung

Hortensien benötigen regelmäßig Wasser, wie schon zuvor beschrieben. Vor allem in trockenen Sommermonaten brauchen die üppigen Sträucher oder Kübelpflanzen viel Wasser. Es ist wichtig, dass der Boden immer leicht feucht gehalten wird, aber nicht zu nass ist. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub schützt den Boden vor Austrocknung und hält ihn länger feucht. 

3. Schnitt und Verjüngung

Ein regelmäßiger Schnitt fördert das Wachstum und die Blütenbildung bei Hortensien. Ein guter Zeitpunkt für den Schnitt ist im Frühjahr, bevor die neuen Triebe austreiben. Dabei sollten alte und schwache Triebe entfernt werden, um Platz für neue zu schaffen. 

Der ideale Zeitpunkt zum Beschneiden der Hortensie hängt allerdings von dessen Sorte ab: Die weit verbreitete Gartenhortensie wird am besten Ende Februar leicht bearbeitet. Schneeballhortensien und Rispenhortensien werden im Spätherbst geschnitten – hier kann man dann gleich beherzt vorgehen, und alle Blüten und Triebe der vergangenen Saison entfernen. Eine Verjüngung der Pflanze ist alle paar Jahre empfehlenswert, um ein gesundes Wachstum zu fördern.

4. Überwinterung

Hortensien sind winterhart und können im Freien überwintern. Es ist jedoch ratsam, die Pflanzen mit einer Schicht aus Laub oder Reisig zu bedecken, um sie vor Frost zu schützen. In sehr kalten Regionen kann es auch sinnvoll sein, die Pflanzen in einen frostfreien Raum zu bringen.

5. Krankheiten und Schädlinge

Hortensien sind anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Zu den häufigsten zählen Mehltau, Blattläuse und Spinnmilben. Eine regelmäßige Kontrolle der Pflanzen und gegebenenfalls eine Behandlung mit einem geeigneten Mittel können helfen, diese Probleme zu vermeiden.

6. So bekommt man blaue Hortensien

Besonders die blauen Hortensien erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch wie bekommt man eigentlich blaue Blüten? Die Antwort liegt im pH-Wert des Bodens: Für blaue Hortensien muss der Boden sauer sein. Der ideale pH-Wert liegt zwischen 4,5 und 5,5. Ist der Boden zu alkalisch, also zu basisch, werden die Blumen rosa oder sogar rot.

Um den pH-Wert zu senken, kann man beispielsweise Torf oder Kaffeesatz in den Boden einarbeiten. Auch Dünger zum Umfärben auf Blau oder zur Farberhaltung sind üblich, weil sie mit einem hohen Anteil an Aluminiumsulfat den pH-Wert beeinflussen. Wichtig ist auch, dass die Hortensien ausreichend Wasser bekommen. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Für blaue Blüten eignen sich beispielsweise die Hortensiendünger von Gärtner's oder Jasker's.

Quelle: fuersie.de

Frau steht auf einem Balkon und hält Pflanzen in der Hand.
Falls auf deinen Balkon jede Menge Sonne scheint und du nach Gewächsen suchst, die diesen Bedingungen standhalten, haben wir hier zehn wunderschöne Pflanzen für...
Weiterlesen