Öko-Test 2024: Diese Hundefuttersorten kassieren sogar Note 6

Nicht nur bei unserem eigenen Essen achten wir auf die Inhaltsstoffe – auch das unserer Vierbeiner wird sorgfältig ausgewählt. Öko-Test hat nun verschiedene Hundefutter genauer untersucht und drei von ihnen mit "ungenügend" bewertet.

Hund macht Männchen an die Arbeitsplatte und schnüffelt in eine Schale mit Trockenfutter.© Foto: Chewy/Unsplash
Beim Trockenfutter für Hunde kommt es auf die Nährstoffzusammensetzung an. 

Trocken- oder Nassfutter, tierisch oder pflanzlich, mit Getreide oder ohne – beim Futter für Hunde gibt es viele Möglichkeiten. Öko-Test hat nun 25 Trockenfutter unter die Lupe genommen und geprüft, ob alle wichtigen Nährstoffe enthalten sind und wie genau die Zusammensetzung aus Mineralstoffen, Aminosäuren, Fettsäuren und Vitamin D3 aussieht. Das Ergebnis von drei Produkten ist dabei besorgniserregend …

Diese Hundefutter sind "ungenügend"

Drei Produkte können leider alles andere als überzeugen. Grund hierfür sind zu hohe Mineralstoffgehalte. Diese Marken zählen dazu:

  • Eukanuba Adult M mit frischem Huhn: Das Produkt sprengt den gesetzlichen Höchstgehalt an Zink. Dieser existiert zwar aus Umweltschutzgründen und nicht wegen gesundheitlicher Risiken für das Tier, laut Öko-Test sollten solche gesetzlichen Vorgaben dennoch eingehalten werden.
  • Grave mit Huhn, Knochenmark & Urgetreide von Mars: Das Futter enthält stark erhöhte Mengen Selen, die bei Ergänzungsfutter zu einer Überdosierung führen könnten. 
  • Frolic Complete mit Geflügel, Gemüse und Reis: Das Produkt enthält ebenfalls stark erhöhte Mengen Selen, dafür jedoch zu wenig Methionin und Zysten, was wichtig für Haut und Fell sowie die Gesundheit der Augen und des Herzens ist.

Diese Produkte können überzeugen

Natürlich gehen aus dem Öko-Test nicht nur Verlierer hervor. Mit 15 "guten" bis "sehr guten" Hundefuttern besteht immer noch genug Auswahl. Zu den Testsiegern zählen unter anderem das K-Carinura Premium Komplettnahrung 25 % Frischgeflügel Adult von Kaufland oder das Zoo Royal Vital Plus reich an Frischgeflügel. Diese beiden schneiden nicht nur mit "sehr gut" ab, sondern sind auch im Preis unschlagbar.

Auch zwei Bio-Futtermarken konnten mit einem "gut" überzeugen, darunter das vegetarische Yarrah Bio Vega Dog Food von Yarrah Organic Petfood, ebenso wie Pedigree Adult mit Geflügel und Gemüse von Mars.

Quelle: oekotest.de, rtl.de