Welchen Geruch mögen Katzen nicht? Diese 10 Düfte können Stubentiger nicht leiden

Düfte, die wir lieben, können für unser Haustier ganz fürchterlich sein. Wir verraten, welche Gerüche deine Katze gar nicht mag!

Katzen haben bis zu 70 Millionen Geruchsrezeptoren, weshalb sie auf Gerüche viel stärker reagieren, als wir Menschen. Durch ihren ausgeprägten Geruchssinn können gerade strenge Düfte für die Stubentiger eine echte Belastung sein. Meist suchen sie dann das Weite. Deshalb ist es gut zu wissen, mit welchen Duftstoffen wir etwas vorsichtiger in der Wohnung umgehen sollten. Vergiss vor allem nicht, regelmäßig zu lüften!

Im Video erfährst du, welche Pflanzen giftig für deine Katzen sind:

Gerüche, die deine Katze überhaupt nicht leiden kann

1. Teebaumöl

Das Allrounder-Hausmittel wird nicht nur für Haut und Haare eingesetzt, sondern auch, um fremde Katzen aus dem Garten zu vertreiben. Katzen hassen aber nicht nur den Geruch, die enthaltenen Phenole sind für die Samtpfoten schon in geringen Mengen giftig. In geschlossenen Räumen solltest du auf Teebaumöl besser ganz verzichten.

2. Menthol und Eukalyptus

Wenn wir erkältet sind, greifen wir gerne zu Cremes, die die Atemwege wieder frei machen – zum Beispiel mit Menthol oder Eukalyptus. Doch Katzen hassen diesen Geruch, weshalb du beim Eincremen darauf achten solltest, es nicht in der Gegenwart deiner Samtpfote zu tun. Bevor du die Katze nach dem Eincremen streichelst, solltest du dir außerdem unbedingt die Hände waschen.

3. Zigaretten

Nichtraucher mögen keinen Zigarettenrauch – und Katzen ebenso wenig. Was kaum einer weiß: Auch Tiere können zu Passivrauchern werden, was verstärkt zu Krebserkrankungen führt. Achte daher bitte auch für dein Haustier darauf, dass in deiner Wohnung nicht geraucht wird.

4. Parfümiertes Katzenstreu

Für uns Menschen ist Duftstreu ganz toll, denn Katzenklos können unglaublich schlimm riechen. Katzen wiederum mögen den Geruch gar nicht. Es kann daher passieren, dass sich die Vierbeiner andere Plätze in der Wohnung suchen, um ihr Geschäft zu verrichten. Achte also darauf, dass das Katzenklo stets sauber ist, damit die Gerüche auf ein Minimum reduziert werden.  

5. Lavendel

Wir lieben ihn, Katzen leider gar nicht! Lavendel enthält ätherische Öle und diesen recht strengen Duft können die Vierbeiner nicht leiden. Allerdings hält die Pflanze Mücken fern. Verzichte besser auf Speiklavendel sowie Schopflavendel, denn diese Sorten enthalten Monoterpenketonen, die in einer höheren Konzentration toxisch sein können. Absolute Vorsicht gilt bitte bei Lavendelöl, denn dieses kann für Katzen giftig sein – bitte nicht einfach so verabreichen, sondern vorher mit dem Tierarzt besprechen.

6. Duftkerzen

Innenraumdüfte, die wir als angenehm empfinden, sind für unsere Stubentiger alles andere als schön – dazu zählen natürlich auch Duftkerzen. Auch wenn es schwerfällt, aber die Tiere nehmen die Gerüche durch ihre Nase stärker wahr als wir, von daher besser verzichten.

7. Geruchsintensive Pflanzen

Im Garten lauern viele Pflanzen, die Katzen vertreiben. Der Harfenstrauch zum Beispiel wird gerne von Menschen angepflanzt, die Katzen aus ihren Beeten im Garten fernhalten wollen. Er wird deshalb auch "Verpiss-dich-Pflanze" genannt.

Lavendel oder Gewächse mit Zitrusduft mögen Katzen ebenfalls nicht. Anders sieht es mit Baldrian und Katzenminze aus: Die Miezen scheinen wie verrückt danach zu sein! Gut zu wissen: Diese 5 Pflanzen sind sicher für deine Vierbeiner.

8. Düfte aus der Küche

Auch in der Küche lauern viele unangenehme Gerüche. Knoblauch ist für die meisten Stubentiger unerträglich, weshalb sie beim Kochen gerne mal aus dem Raum flüchten. Auch Zitronen, Essig, Zimt und Kaffeesatz können Katzen nicht leiden. Teilweise sind sie sogar giftig, weshalb du deinen flauschigen Liebling lieber von diesen Gerüchen fernhalten solltest.

9. Reinigungsmittel

Viele Reinigungsmittel haben einen beißenden Geruch, den Katzen aufgrund ihrer feinfühligen Nase ganz furchtbar finden. Natürlich bedeutet das nicht, dass du deine Wohnung nicht mehr putzen solltest. Greife stattdessen zu milden Haushaltsreinigern ohne intensive Duftstoffe.

Hier kommen die 25 süßesten Katzenbabys.

10. Parfum

Leider gehen die Geschmäcker von uns und unseren Stubentigern hier weit auseinander: So sehr wir Parfums lieben, Katzen hassen die intensiven Gerüche. Nun ist guter Rat teuer – vielleicht ist ein Kompromiss die Lösung. Nicht so häufig Parfums benutzen und nicht so üppig auftragen.

Bombay Katze schwarz
Katzen sind nicht nur die beliebtesten Haustiere, sondern auch sehr eigenständige Wesen. In diesem Artikel stellen wir einige Gadgets vor, die das Leben unserer...
Weiterlesen

Verwendete Quellen:herz-fuer-tiere.de, petbook.de