Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Ceranfeld reinigen – die besten Hausmittel gegen Verschmutzungen
Flecken und Verschmutzungen entstehen beim Kochen auf Ceranfeldern besonders schnell. Wie du den Herd fix wieder zum Glänzen bringst, zeigen wir dir jetzt.

Du hast gerade ein leckeres Essen zubereitet und möchtest nun dein Ceranfeld wieder zum Strahlen bringen? Keine Sorge, wir haben hier die besten Tipps und Tricks für dich, um dein Ceranfeld streifenfrei zu reinigen. Mit unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung wirst du dein Ceranfeld im Handumdrehen wieder zum Glänzen bringen. Außerdem: Wir stellen dir die besten Hausmittel vor, die du für die Reinigung verwenden kannst, um auf chemische Alternativen verzichten zu können. Und wir sind uns sicher, dass du mindestens eins davon garantiert bereits zu Hause hast.
So bekommst du dein Ceranfeld streifenfrei sauber
Mit diesen 5 Schritten gelingt dir das perfekte Ergebnis:
- Schritt: Lasse das Ceranfeld abkühlen – Sicherheit geht vor! Warte, bis das Feld vollständig abgekühlt ist, bevor du mit der Reinigung beginnst. So können keine Schlieren entstehen.
- Schritt: Entferne grobe Verschmutzungen – Verwende einen Schaber oder ein spezielles Reinigungswerkzeug, um Essensreste und hartnäckige Verkrustungen vorsichtig auf der Glaskeramik zu entfernen, ohne dass Kratzer auf deinem Kochfeld entstehen.
- Schritt: Reinige mit warmem Wasser und Spülmittel – Mische warmes Wasser mit einem milden Spülmittel und trage die Lösung auf das Ceranfeld auf. Verwende einen Schwamm oder ein weiches Tuch, um das Feld sanft zu reinigen.
- Schritt: Trockne das Ceranfeld gründlich ab – Verwende ein sauberes, trockenes Tuch, um das Ceranfeld von Feuchtigkeit zu befreien und unschöne Streifen zu vermeiden.
- Schritt: Poliere das Ceranfeld – Um einen zusätzlichen Glanz zu erzielen, kannst du ein spezielles Ceranfeld-Poliermittel verwenden. Trage es gemäß den Anweisungen auf und poliere das Feld mit einem weichen Tuch.
Das sind die 3 besten Hausmittel zur Reinigung deines Ceranfeldes
Wenn du keine speziellen Reinigungsmittel zur Hand hast oder lieber auf chemische Produkte verzichten möchtest, sind auch Hausmittel effektiv:
- Backpulver: Im Haushalt ist Backpulver ein echter Alleskönner! Mische es mit Wasser zu einer Paste und trage sie auf das Ceranfeld auf. Lasse die Mixtur einige Minuten einwirken und wische sie dann mit einem feuchten Tuch ab.
- Essig: Vermische Essig mit Wasser im Verhältnis 1:1 und trage die Lösung auf das Ceranfeld auf. Lasse es kurz einwirken und wische es anschließend gründlich ab.
- Zitrone: Schneide eine Zitrone in der Mitte durch und reibe das Ceranfeld mit der Zitronenhälfte ein. Das enthaltene Zitronenöl hilft dabei, hartnäckige Verschmutzungen zu lösen und eignet sich wunderbar, um lästige Kalkflecken loszuwerden.
Als Alternative: Ceranfeld mit chemischen Reinigern putzen
Wenn du besonders hartnäckige Verschmutzungen hast oder es schnell gehen soll, können chemische Reiniger eine gute Alternative sein. Achte jedoch darauf, dass du einen Reiniger verwendest, der speziell für Ceranfelder geeignet ist, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden. Befolge die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig.
Zudem möchten wir dich darauf hinweisen, dass die meisten chemischen Reiniger wie Putzsteine bei einigen Personen allergische Reaktionen hervorrufen können. Daher empfiehlt es sich, bei der Anwendung auf Handschuhe zurückzugreifen.
Dieser Putzstein ist ein echter Bestseller:
No-Gos beim Reinigen deines Ceranfeldes
Damit dein Ceranfeld stets wie neu aussieht, solltest du folgende Fehler beim Reinigen deines Kochfelds vermeiden:
- Verwende niemals Scheuermittel oder kratzende Schwämme, da diese die Glaskeramik des Ceranfeldes beschädigen können.
- Vermeide es, das Ceranfeld mit kaltem Wasser zu reinigen, solange es noch heißist, da dies zu Rissen führen kann. Warte immer bis dein Kochfeld komplett abgekühlt ist.
- Verwende keine scharfen Gegenstände wie Messer oder Metallspatel, um Verkrustungen zu entfernen, da diese das Feld zerkratzen können. Stattdessen gibt es Schaber, die speziell für Ceranfelder gedacht sind. Diese kannst du ohne Probleme nutzen.
Auf Amazon kannst du den richtigen Schaber kaufen:
Übrigens: Steht das nächste Mal die Reinigung deiner Waschmaschine oder das Putzen deines Backofens an, haben wir für dich auch hier die passenden Tipps.
Verwendete Quellen: ao.de, bauknecht.de, mylechner.de
