
Der Oktober ist international als Brustkrebs-Awareness-Month bekannt. In diesem Monat wird weltweit auf die Bedeutung der Brustkrebsvorsorge, -früherkennung und -behandlung aufmerksam gemacht. Wir nehmen dies zum Anlass und haben uns gefragt, was jede einzelne von uns tun kann, um dem Brustkrebs den Kampf anzusagen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du dich im Oktober am Brustkrebs-Awareness-Month beteiligen kannst:
1. Selbstuntersuchung und regelmäßige Kontrolle beim Arzt
In Deutschland erhalten ca. 70.000 Frauen pro Jahr die Diagnose Brustkrebs. Je früher die Krankheit erkannt wird, desto besser ist ihr Heilungsverlauf und die Chance auf eine Genesung steigt. Daher ist es umso wichtiger, sich regelmäßig abzutasten und eine Selbstuntersuchung durchzuführen. Ideal ist es, an einem immer gleichbleibenden Zeitpunkt pro Monat die Brust zu überprüfen. Wie genau die Selbstuntersuchung funktioniert und worauf du achten solltest, haben wir dir hier bereits ausführlich zusammengefasst.
2. Spenden
Viele Organisationen und Stiftungen setzen sich im Kampf gegen Brustkrebs ein. Beispielsweise engagiert sich die Stiftung DKMS Life schon lange für Krebspatient:innen und verhilft ihnen zu neuem Lebensmut und einem gestärkten Selbstwertgefühl! Du kannst Geld spenden oder dich ehrenamtlich engagieren, um ihre Arbeit zu unterstützen. Alternativ ist es natürlich auch denkbar, dass du selbst eine Veranstaltung, wie beispielsweise eine Spendenaktion in Form eines Wohltätigkeitslaufes oder Spendendinners organisierst, um Geld für die Brustkrebsforschung oder lokale Hilfsorganisationen zu sammeln.
Welche Stars ebenfalls Spenden sammeln, erfährst du in diesem Video:
3. Teile Informationen
Nutze deine sozialen Medien oder andere Plattformen, um Fakten über Brustkrebs, Früherkennungsmethoden und Ressourcen für Betroffene zu teilen. Sensibilisiere dein Umfeld für die Bedeutung der Vorsorgeuntersuchungen, indem du Stories oder Postings zum Thema online stellst. Solche Informationen zu teilen kostet nicht, aber rettet Leben! Welche Influencerinnen sich bereits auf Social Media engagieren, erfährst du in diesem Artikel.
Verwendete Quellen: dkms-life.de, oats.at
