Mythen über Brustkrebs: Wichtige Dinge, die du für die Vorsorge wissen solltest

Der Oktober steht im Zeichen der Brustkrebs-Vorsorge und -Aufklärung. Wir räumen mit einigen Missverständnissen über die verbreitete Krankheit auf. 

Frauen mit pnker Schleife© Getty Images
Welche Dinge solltest du über Brustkrebs unbedingt wissen? Wir klären einige Fakten.

Brustkrebs ist eine weit verbreitete Krebsform. Trotzdem – oder genau deswegen – kursieren in unserer Gesellschaft zahlreiche Mythen über die Krankheit. Betrifft der Krebs nur Frauen? Was haben Bügel-BHs und Deos damit zu tun und wird die Krankheit eigentlich automatisch vererbt? Im Zuge des aktuellen Brustkrebs Awareness Month möchten wir mit einigen Mythen über Brustkrebs aufräumen.

In diesem Video wird dir gezeigt, wie du deine Brust unterstützend zur regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung abtasten kannst:

Diese 3 Mythen über Brustkrebs sind falsch

Wenn es um Krankheiten geht, sind Aufklärung und Vorsorge wichtiger denn je. Aus diesem Grund haben wir uns drei Mythen über Brustkrebs herausgesucht, die wir in diesem Artikel gerne entkräften möchten. Was stimmt, was stimmt nicht? Über diese Missverständnisse solltest du informiert sein:

1. Mythos: Nur Frauen können an Brustkrebs erkranken

Das stimmt nicht. Auch Männer können an Brustkrebs erkranken – die Zahl der weiblichen Brustkrebspatientinnen ist aber deutlich höher.

2. Mythos: Brustkrebs wird automatisch vererbt

Ein genetisches Brustkrebsrisiko wird nicht automatisch vererbt – nur etwa fünf bis zehn Prozent aller Brustkrebserkrankungen gehen auf eine vererbte Genmutation zurück.

3. Mythos: Bügel BHs und aluminiumhaltige Deos erhöhen das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken

Das ist falsch. Studien beweisen, dass das Tragen von Bügel-BHs in keinerlei Zusammenhang mit Brustkrebs steht. Und auch zur Frage, ob aluminiumhaltige Deos das Krankheitsrisiko erhöhen, veröffentlichte das Bundesinstituts für Risikobewertung jüngst eine Studie: Diese belegt, dass über die Haut weniger Aluminium aufgenommen wird, als bislang vermutet. Ein erhöhtes Brustkrebsrisiko durch aluminiumhaltige Deos ist also unwahrscheinlich.

Vorsorgeuntersuchungen sind das A und O

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Um frühzeitig mögliche Veränderungen in der Brust zu erkennen, sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen von größter Bedeutung. Die wichtigste Maßnahme ist die jährliche Mammografie, bei der mittels Röntgenstrahlen die Brust auf eventuelle Veränderungen untersucht wird. Zudem sollte jede Frau regelmäßig ihre Brüste selbst abtasten und dabei auf Veränderungen wie Knoten oder Schwellungen achten. Ab dem 30. Lebensjahr wird zudem eine klinische Untersuchung der Brust empfohlen, bei der ein Arzt oder eine Ärztin die Brust abtastet und auf Auffälligkeiten untersucht. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen kann Brustkrebs in der Regel frühzeitig erkannt und erfolgreich behandelt werden.

Bitte beachte: Bei diesen Informationen handelt es sich nicht um medizinisches Fachwissen. Bei Fragen, Sorgen und Co. solltest du immer ärztlichen und professionellen Rat aufsuchen. 

Verwendete Quellen:helios-gesundheit.de, glomex.com

Frau trägt weißen BH und rosa Brustkrebs-Schleife vor Brust
Viele Frauen werden Jahr für Jahr mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert. Eine Selbstuntersuchung kann dabei helfen, den Krebs im Frühstadium zu erkennen. Wie...
Weiterlesen