Mit dem Sommer steigt auch die Lust auf eine erfrischende Abkühlung. Ob am Strand, im Park oder gemütlich zu Hause – ein leckeres Eis verspricht puren Genuss und lässt uns die heiße Jahreszeit in vollen Zügen genießen. Doch viele Sorten sind leider auch reich an Kalorien und Zucker. Zum Glück gibt es jedoch Alternativen, die nur wenige Kalorien enthalten und trotzdem köstlich schmecken.
Im Video erhältst du die Antwort:
Diese 5 Eissorten haben besonders wenig Kalorien
1. Zitrone
Das säuerlich-frische Aroma der Zitrone passt perfekt zum Sommer und stellt zu Eis verarbeitet eine kalorienarme Abkühlung dar. Eine Kugel Zitroneneis hat etwa 40 Kalorien und eignet sich damit perfekt als Sommersnack.
2. Erdbeere
Erdbeereis ist der Klassiker unter den Eissorten. Für alle Erdbeer-Liebhaber haben wir nun gute Neuigkeiten: Die fruchtige Nascherei enthält pro Kugel rund 50 Kilokalorien! Da können wir uns doch gleich zwei gönnen.
3. Waldfrucht
Auch Waldfrucht zählt zu den Eissorten, die wir ohne Bedenken vernaschen können. Eine Kugel hat etwa 67 Kalorien, in Form von Sorbet sogar noch weniger. Das gilt übrigens auch für andere Sorten in Sorbet-Form.
Einen weiteren gesunden Snack haben wir hier für dich:Vegane Eis-Datteln!
4. Joghurt
Joghurt-Eis überzeugt mit seinem leckeren Geschmack und hat gerade einmal 70 Kalorien pro Kugel. Auch Frozen Joghurt ist ein allseits beliebtes Dessert im Sommer und erfrischt gleichermaßen. Bedenke jedoch, dass üppige Toppings wie Schokostreusel und Kekse den Joghurt in eine Kalorienbombe verwandeln.
5. Vanille
Wer hätte es gedacht? Eine weitere klassische Eissorte überzeugt mit ihrer geringen Kalorienzahl. Pro Kugel Vanille-Eis kannst du mit rund 70 Kalorien rechnen. Das ist weniger als die meisten anderen Sorten.
Daran erkennst du kalorienarmes Eis
Neben den bereits genannten Sorten gibt es noch weitere, die wenig Kalorien haben. Generell gilt: Eiscremesorten, die auf Milch- oder Joghurtbasis hergestellt werden, enthalten in der Regel weniger Fett und somit auch weniger Kalorien als Sorten, die Sahne oder Butter enthalten. Auch der Zuckeranteil spielt eine Rolle. Sorten mit einem niedrigeren Zuckergehalt haben natürlich auch weniger Kalorien. Darüber hinaus können auch spezielle Eissorten mit künstlichen Süßstoffen oder fettarmen Inhaltsstoffen hergestellt werden, um den Kaloriengehalt zu reduzieren.
Natürlich heißt das nicht, dass du nicht auch kalorienhaltige Eiscremesorten genießen darfst! Wir vernaschen immer noch gerne unser geliebtes Schoko-Eis und gönnen und ab und zu einen XXL-Eisbecher. Solange wir Süßes in Maßen konsumieren, spricht überhaupt nichts dagegen.
Verwendete Quelle: glomex.com
