
12 Uhr. Der Magen knurrt. Zwischen Terminen und To-dos schleichen sich allmählich Gedanken ans Mittagessen. Was gibt’s heute? Wo gehe ich hin? Mit wem? Neben all diesen Fragen wird gerade im Büro deutlich, wie unterschiedlich die Ausgestaltung der Pause sein kann. Hierbei spielen natürlich auch persönliche Vorlieben eine Rolle, oft geben aber auch zeitliche oder räumliche Umstände den Umfang vor. Dennoch lassen sich verschiedene Lunch-Typen in Büros beobachten.
Welche das sind und wie sie sich charakterisieren lassen, hat REWE Diplom-Ökotrophologin Anja Corvin beleuchtet. Wir verraten hier ihre Tipps, was die einzelnen Typen während ihrer Mittagsplanung beachten sollten.
Rezept im Video: Vegetarischer Flammkuchen mit verschiedenem Gemüse
1. Die Meal Prepper:in
Dieser Typ gleicht einer exotischen Pflanze: die Wurzeln traditionell, die Blüten hip. Was früher auf dem Schulhof das gute alte Salamibrot war, sind heute Dosen voller vorbereiteter Gesamtkunstwerke, die Kolleg:innen staunen lassen.
Motto: Gut geplant ist schon gewonnen!
Lieblings-Lunch: Bunter Gemüse-Couscous mit Joghurt-Kräuter-Soße.
Das sagt die Ökotrophologin: „Meal Prepper:innen haben Kontrolle über Zutaten und Portionsgrößen. Sie können leicht zum Beispiel frisches Gemüse integrieren und verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren, um Abwechslung in die Mahlzeiten zu bringen. Perfekt!”
2. Die Feinschmecker:in
Dieser Typ nutzt die Mittagspause gerne, um sich eine kulinarische Auszeit vom Büroalltag zu gönnen und auswärts essen zu gehen. Ob ein gemütliches Café, ein Bistro oder ein Restaurant – er legt Wert auf eine angenehme Atmosphäre.
Motto: Gönnen können!
Lieblings-Lunch: Heute Trüffel-Risotto, morgen Coq au Vin.
Das sagt die Ökotrophologin: „Die Feinschmecker:innen sind Meister:innen des Genusses. So weit, so wunderbar. Worauf sie achten sollten: nährstoffreiche Gerichte, moderate Portionsgrößen und ihr Sättigungsgefühl.“
3. Die Healthy-Liebhaber:in
Ist der Stress auch noch so groß, dieser Typ achtet darauf, dass er auf seine Nährstoffe kommt, indem er eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, komplexen Kohlenhydraten, Obst und Gemüse zu sich nimmt – gerne auch in Bio-Qualität.
Motto: Kraft tanken mit gesundem Genuss!
Lieblings-Lunch: Ausgewogene Entdeckungen, z. B. eine Kombination aus Gemüse mit den Gemüse-Hafer-Bällchen.
Das sagt die Ökotrophologin: „Die Herangehensweise der Healthy-Liebhaber:innen ist aus Ernährungssicht super, jedoch rate ich diesen Typen, ihre Lunchgestaltung nicht zu technisch anzugehen und sich auch eine gewisse Flexibilität zu lassen."
4. Die Socializer:in
Für diesen Typen steht das soziale Miteinander im Mittelpunkt. Er organisiert sich gerne mit Kolleg:innen, um gemeinsam zu essen und dabei auch miteinander ins Gespräch zu kommen – die Nahrungsaufnahme erfolgt quasi nebenbei. Eine beliebte Option ist zum Beispiel das gemeinsame Mittagessen in der Kantine.
Motto: Gemeinsam schmeckt's besser!
Lieblings-Lunch: Currywurst mit Pommes.
Das sagt die Ökotrophologin: „Man soll die gemeinsame Mahlzeit genießen, aber trotzdem versuchen, die Balance zu halten: Die Portionen sollten nicht zu groß sein – und ein kleiner Salat wertet die Currywurst mit Pommes etwas auf.”
3 Tipps für ein gesundes Mittagessen im Büro
Hier sind drei Tipps für ein gesundes Mittagessen im Büro:
- Vorbereitung ist der Schlüssel: Bereite dein Mittagessen zu Hause vor und bringe es mit ins Büro. So hast du die Kontrolle über die Zutaten und kannst sicherstellen, dass es gesund ist. Plane im Voraus, um Zeit zu sparen und abwechslungsreiche Mahlzeiten zuzubereiten.
- Wähle ausgewogene Mahlzeiten: Achte darauf, dass dein Mittagessen eine gute Balance aus Protein, Kohlenhydraten und gesunden Fetten enthält. Füge Gemüse oder Salat hinzu, um die Nährstoffdichte zu erhöhen. Vermeide fettige oder stark verarbeitete Lebensmittel und greife stattdessen auf frische, natürliche Zutaten zurück.
- Vermeide den schnellen Imbiss: Versuche, dich nicht auf ungesunde Snacks oder Fast Food zu verlassen. Stattdessen kannst du gesunde Alternativen wie Obst, Nüsse oder Joghurt als Snacks mitnehmen. Wenn du unterwegs essen musst, suche nach Restaurants oder Cafés, die gesunde Optionen anbieten, wie beispielsweise Salate, Suppen oder gegrilltes Fleisch.
Denke daran, dass es wichtig ist, regelmäßig zu essen und ausreichend zu trinken, um deine Energie während des Arbeitstages aufrechtzuerhalten.
Übrigens: Ob vorbereitet, spontan, genussvoll oder simpel – jedes Mittagessen erzählt eine Geschichte und jeder Lunch-Typ hat seine Berechtigung. Nicht nur für die Healthy-Liebhaber:innen gut zu wissen: Seit dem 26. Februar finden die REWE Bio Fokuswochen statt, bei denen in der REWE App und am Point of Sale ein besonderer Fokus inklusive Rabatten auf Bioprodukten liegt.
Verwendete Quelle: Rewe