So kannst du einen leckeren Immun Booster selber machen

Mit diesem Rezept kannst du dir einen Immunshot zu Hause selbst zubereiten.

Immunbooster selber machen© Pexels
Wir verraten dir hier, wie du einen Immun Booster zu Hause zubereiten kannst.

Nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr über brauchen wir ein starkes Immunsystem, um gesund zu bleiben. Um unsere Abwehrkräfte zu stärken, setzen wir auf gesunde Ernährung, vor allem auf Lebensmittel, die unser Immunsystem unterstützen. Doch Ingwershots und Co. sind auf Dauer ganz schön teuer – deswegen bereiten wir sie kurzerhand selbst zu. Hier kommt ein leckeres Rezept.

Video: Ständig krank? Dann solltest du diese 5 Immun-Booster essen

Wann und wieso sollte man sein Immunsystem boosten?

Ein robustes Immunsystem ist der Schlüssel zu einer guten Gesundheit und sollte das ganze Jahr über Beachtung finden. Besonders in Zeiten, in denen Krankheiten häufiger auftreten, wie etwa in der Erkältungs- und Grippesaison, ist es wichtig, das Immunsystem zu stärken. 

Aber auch Stress, schlechte Ernährung oder wenig Schlaf können unsere Abwehrkräfte schwächen. Daher ist es ratsam, kontinuierlich auf eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf zu achten. Zusätzlich können Nahrungsergänzungsmittel und bestimmte Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind, dazu beitragen, das Immunsystem zu unterstützen und somit die Anfälligkeit für Infektionen zu verringern.

Ingwer-Kurkuma-Shot

Zutaten

  • 100 g Ingwer mit Schale
  • 2 Zitronen
  • 4 Orangen
  • 1 Apfel
  • 50 g Agavendicksaft oder anderer Sirup
  • 1 TL Kurkuma
  • ca. 150 ml Wasser (bis zur gewünschten Konsistenz)

Zubereitung

  1. Den Ingwer gründlich waschen und in grobe Stücke schneiden. 
  2. Von den Zitronen und den Orangen die Schale entfernen und die Früchte grob zerkleinern. 
  3. Den Apfel waschen, entkernen und ebenfalls grob zerkleinern. 
  4. Ingwer und Früchte mit allen weiteren Zutaten in einen Standmixer geben und gut pürieren, dabei Wasser bis zur gewünschten Konsistenz hinzugeben.  
  5. Anschließend den fertigen Ingwer Shot in eine verschließbare Flasche oder mehrere kleine Fläschchen füllen. Er bleibt im Kühlschrank ungefähr eine Woche lang haltbar und kann auch eingefroren werden.

Tipps zum Rezept

Wer es weniger dickflüssig mag, kann auch einen Entsafter verwenden. Statt dem Agavendicksaft solltest du dann einen zusätzlichen Apfel verwenden, damit der Saft nicht zu bitter wird.

Ingwershot verfeinern

Ein Ingwershot ist nicht nur ein wohltuender Kick für das Immunsystem, sondern auch eine Geschmacksexplosion für die Sinne. Um den scharfen und intensiven Geschmack von Ingwer zu verfeinern, kann man mit verschiedenen Zutaten experimentieren. Probiere zum Beispiel:

  • Zitronensaft 
  • Honig
  • Kurkuma 
  • Frische Kräuter wie Minze oder Thymian 
  • Weiteres Obst wie Orangen, Mandarinen oder Äpfel

Welche Lebensmittel stärken das Immunsystem?

Um das Immunsystem zusätzlich zu stärken, ist eine ausgewogene Ernährung mit bestimmten Nährstoffen entscheidend. Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind, wie Orangen, Kiwis und Paprika, können die Abwehrkräfte fördern. 

Zink, welches in Kürbiskernen, Linsen und Fleisch vorkommt, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für ein funktionierendes Immunsystem. Ebenso tragen Vitamin D, das durch Sonnenlicht oder durch den Verzehr von fettem Fisch aufgenommen wird, und probiotische Lebensmittel wie Joghurt und Sauerkraut zur Gesunderhaltung bei. Eine vielfältige Ernährung, die diese Immunbooster beinhaltet, kann helfen, Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu steigern.

Noch mehr Tipps für bessere Abwehrkräfte

Ein starkes Immunsystem ist die Grundlage für einen gesunden Körper und Geist. Um deine Abwehrkräfte zu stärken, solltest du auf eine ausgewogene Ernährung achten, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Insbesondere Vitamine C und D sowie Zink spielen eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr. 

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft fördert nicht nur dein Wohlbefinden, sondern auch die Produktion von Abwehrzellen. Ausreichend Schlaf und Stressreduktion sind ebenfalls essenziell, da chronischer Stress das Immunsystem schwächen kann. Zudem ist es wichtig, auf gute Hygiene zu achten und Impfungen als präventive Maßnahme wahrzunehmen.

Verwendete Quelle: amazon.de, biancazapatka.com