UV Nagellack entfernen: Mit diesen einfachen Tipps klappt es zu Hause

Du möchtest UV Nagellack selbst loswerden? Wir verraten dir, mit welchen Tipps und Tricks dir das am besten gelingt.

Es gibt gewisse Dinge, die einfach wie ein Ritual in unsere Beauty-Routine dazugehören. Dazu zählen unter anderem das regelmäßige Auftragen einer feuchtigkeitsspendenden Gesichtsmaske, eine Haarkur oder das Lackieren unserer Nägel. Gerade für Letzteres gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Eine davon: eine UV Nagellack-Maniküre! Diese kannst du dir entweder in einem Nagelstudio machen lassen oder, wenn du genügend Übung hast, selber zu Hause machen. Das Ergebnis lohnt sich auch, denn somit bist du erst einmal für einige Wochen vom typischen "Nagelstress" wie absplitternde Farbe, gebrochene Nägel und Co. befreit. Doch spätestens nach zwei bis drei Wochen ist es dann so weit. Der Nagel wächst sichtbar raus und es ist Zeit, dich vom UV Nagellack zu verabschieden. Doch wie funktioniert das am besten? Hier kommen die wichtigsten Infos für dich auf einem Blick.

Du hast mit einer eingerissenen Nagelhaut zu kämpfen? Hier kommen die drei besten Tipps, die helfen:

UV Nagellack entfernen: Welche Optionen gibt es?

UV Nagellack lässt sich meist auf zwei Arten entfernen. Entweder entscheidest du dich für eine Entfernung mit Aceton oder du greifst zu einem Nagelfräser. Wir verraten dir, wie du bei beiden Optionen am besten und vor allem am sichersten für deine Nägel vorgehst.

1. UV Nagellack mit Aceton entfernen

Wenn du deinen UV Nagellack zu Hause mit Aceton entfernen möchtest, gehst du am besten so vor:

  1. Bereite deine Arbeitsfläche vor, indem du ein Handtuch oder Zeitungspapier darauf legst, um Verschmutzungen zu vermeiden.
  2. Tränke ein Wattepad oder einen Wattebausch großzügig mit Aceton. 
  3. Lege das getränkte Wattepad auf deinen Nagel und drücke es leicht an. Achte darauf, dass der gesamte Nagel bedeckt ist.
  4. Wickel den Nagel in Aluminiumfolie ein, um das Wattepad an Ort und Stelle zu halten. Wiederhole diesen Vorgang für alle restlichen Nägel.
  5. Lasse das Aceton etwa 10 bis 15 Minuten einwirken, um den UV Nagellack aufzuweichen.
  6. Entferne nach der Einwirkzeit vorsichtig die Aluminiumfolie und das Wattepad von jedem Nagel. Der Nagellack sollte sich jetzt leicht abkratzen lassen.
  7. Falls noch Reste des Nagellacks vorhanden sind, kannst du sie mit einem Manikürstab oder einer Nagelfeile sanft entfernen.
  8. Wasche deine Hände gründlich mit Wasser und Seife, um eventuelle Rückstände von Aceton zu entfernen.

2. UV Nagellack mit Nagelfräser entfernen

Möchtest du deinen UV Lack mit einem Nagelfräser entfernen, sollte der Prozess Schritt für Schritt so aussehen:

  1. Bereite deine Nägel vor. Schneide sie kurz und feile die Oberfläche leicht an, um den Nagellack besser zu entfernen.
  2. Trage eine dünne Schicht Nagelöl auf die Nagelhaut auf, um sie vor dem Fräsen zu schützen.
  3. Wähle einen Aufsatz für deinen Nagelfräser, der für das Entfernen von UV Nagellack geeignet ist. Ein Kegelaufsatz oder ein Zylinderfräser sind gute Optionen.
  4. Stelle den Nagelfräser auf eine niedrige Geschwindigkeit ein, um Schäden am Naturnagel zu vermeiden.
  5. Beginne vorsichtig, den UV Nagellack von der Nageloberfläche zu entfernen, indem du den Nagelfräser sanft über den Nagel führst. Achte darauf, nicht zu viel Druck auszuüben, um Verletzungen zu vermeiden.
  6. Arbeite dich langsam durch alle Nägel, bis der UV Nagellack vollständig entfernt ist.
  7. Nachdem du den Nagellack entfernt hast, trage eine pflegende Nagelcreme oder -öl auf, um deine Nägel zu hydratisieren und zu stärken. Dieses Nagelöl von OPI lieben wir aktuell und du kannst es hier direkt nachkaufen.

Was ist UV Nagellack?

UV Nagellack ist eine innovative Lösung für alle, die länger anhaltenden Glanz und Haltbarkeit auf ihren Nägeln wünschen. Im Gegensatz zu herkömmlichem Nagellack wird UV Nagellack unter einer UV-Lampe ausgehärtet, was zu einer längeren Haltbarkeit führt. Der Lack trocknet schnell und bildet eine widerstandsfähige Schicht auf den Nägeln, die vor Absplittern und Abnutzung schützt. UV Nagellack ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich, sodass du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst. 

Eine UV Nagellack-Maniküre kannst du dir entweder in einem Nagelstudio machen lassen oder du besorgst dir ein Nagelset für zu Hause. Hier kannst du eins von Neonail für ca. 65 Euro nachshoppen. Alternativ kannst du dir aber natürlich auch nur eine UV-Lampe anlegen, falls du bereits die passenden Gellacke zu Hause hast. Diese Lampe von Sunuv ist aktuell sogar auf ca. 25 Euro reduziert und hat mehr als 3000 Bewertungen.

Warum sollte ich UV Nagellack entfernen?

Es ist wichtig, UV Nagellack regelmäßig zu entfernen, um die Gesundheit und Schönheit der Nägel zu erhalten. UV Nagellack ist eine spezielle Art von Nagellack, der unter einer UV-Lampe aushärtet und dadurch länger hält als herkömmlicher Nagellack. Allerdings kann sich der Nagellack im Laufe der Zeit abnutzen oder beschädigt werden, was zu unansehnlichen und ungleichmäßigen Nägeln führen kann. Durch das Entfernen des UV Nagellacks können die Nägel gereinigt und auf eine neue Lackierung vorbereitet werden. Außerdem ermöglicht das Entfernen des alten Lacks auch, eventuelle Verfärbungen oder Schäden an den Nägeln zu erkennen und entsprechend zu behandeln.

Wie sollte ich meine Nägel im Anschluss pflegen?

Nachdem du den UV Nagellack entfernt hast, ist es wichtig, deine Nägel richtig zu pflegen, um sie gesund und stark zu halten. Beginne damit, deine Nägel gründlich zu reinigen und von eventuellen Rückständen des Nagellacks zu befreien. Verwende dazu am besten einen Nagellackentferner ohne Aceton, um deine Nägel nicht zusätzlich zu strapazieren. Anschließend solltest du deine Nägel mit einer feuchtigkeitsspendenden Handcreme oder Nagelöl verwöhnen, um sie mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Massiere das Öl sanft in die Nagelhaut ein, um sie geschmeidig zu halten. Achte außerdem darauf, regelmäßig eine Nagelpflege durchzuführen, indem du deine Nägel feilst und ihnen eine Pause von Nagellack gönnst, um sie zu stärken.

Verwendete Quellen:neonail.de, semilac.de

Nagellack
Der neue Trend am Nagellack-Himmel übt sich in zurückhaltender Eleganz und ist schon jetzt unser Favorit für den Frühling. Wir verraten dir, was du über den...
Weiterlesen