Kurze Shellac Nägel: Alle Infos und die schönsten Designs

Shellac sorgt dafür, dass unsere Nägel lange gepflegt aussehen. Und das geht nicht nur auf langen Nägeln, auch kurze Nails lassen sich super mit Shellac in Szene setzen.

Waren die Nägel in der Vergangenheit auffällig lackiert und überlang, geht der Trend nun immer mehr zu kurzen Nägeln. Denn diese sind im Alltag oft praktischer, weil sie weniger dazu tendieren, abzubrechen, einzureißen oder irgendwo hängenzubleiben. Doch für eine langanhaltende Maniküre sollte man sich für Shellac entscheiden – funktioniert das auch für kurze Nägel? Auf jeden Fall! Und das sieht auch noch richtig gut aus auf den Nails, die schönsten Designs wollen wir dir nicht vorenthalten und stellen sie dir hier vor.

Kurze Shellac Nägel: Diese Designs eignen sich perfekt

Eigentlich eignen sich alle Nageldesigns, die auf langen Nägeln gut aussehen, auch für kurze Nails – nur in einer etwas abgewandelten Form. Wir stellen dir unsere Favoriten vor.

Einfarbige Designs

Kurze Nägel sehen oft am besten aus, wenn man sich für ein cleanes und minimalistisches Design entscheidet. Die Farbauswahl ist dabei riesengroß, magst du es natürlich, dann wähle eine Nude-Nuance, einen Rosaton oder erdige Farben. Genauso schön können aber auch knallige Nuancen wie Pink, Orange oder Rot aussehen.

Filigrane Details

Bei kurzen Nails bietet es sich perfekt an, kleine, filigrane Details zu setzen. Die Länge des Nagels bietet nicht allzu viel Platz für große Designs, weshalb Details wie kleine Herzen oder Micro French Tips hier perfekt zur Geltung kommen.

Auffällige Designs

Doch es darf auch etwas mehr sein, denn auch auffällige Designs finden auf kurzen Nägeln Platz. Hierbei solltest du lediglich darauf achten, dass das Design nicht zu überladen wirkt. Setze den Fokus dafür auf einzelne Element, nimmst du große Motive, wähle eine schlichte Farbe. Entscheidest du dich für viele bunte Farben, sollte das Design in den Hintergrund rücken.

Was genau ist Shellac?

Deine Nägel sind frisch lackiert, doch sie wollen einfach nicht trockenen? Dann solltest du auf jeden Fall Shellac ausprobieren. Shellac ist übrigens ein spezieller Nagellack, der sich durch seine langanhaltende und glänzende Wirkung auszeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Nagellacken wird Shellac nicht einfach auf den Nagel aufgetragen, sondern in mehreren Schichten aufgebaut und anschließend unter einer UV- oder LED-Lampe ausgehärtet – so wie wir es von Gel kennen.

Dadurch entsteht eine besonders haltbare und widerstandsfähige Oberfläche, die mehrere Wochen lang perfekt aussieht. Shellac bietet zudem den Vorteil, dass er schnell trocknet und keine unschönen Kratzer oder Macken bekommt.

Was ist der Unterschied zwischen Shellac und Gelnägeln?

Der Hauptunterschied zwischen Shellac und Gelnägeln liegt in der Art des Produkts, das für die Nails verwendet wird. Shellac ist von der Konsistenz her eine Mischung aus Gel und Nagellack, die in einer dünnen Schicht auf den Naturnagel aufgetragen wird und dann unter einer UV-Lampe ausgehärtet wird. Es bietet eine glänzende Oberfläche und hält normalerweise etwa zwei bis drei Wochen. 

Gelnägel hingegen werden mit einem speziellen Gel aufgebaut, das ebenfalls unter UV-Licht aushärtet. Sie sind dicker und robuster als Shellac und können bis zu vier Wochen halten. Beide Methoden kannst du dir in einer professionellen Anwendung im Nagelstudio machen sowie entfernen lassen, um Schäden am Naturnagel zu vermeiden. Sowohl Shellac als auch Gelnägel können nicht mit herkömmlichen Nagellackentferner entfernt werden.

Wie lange hält Shellac?

Im Gegensatz zu herkömmlichem Nagellack hält Shellac deutlich länger. In der Regel kann man mit einer Haltbarkeit von zwei bis drei Wochen rechnen, bevor der Shellac abblättert oder anfängt zu verblassen. Die genaue Haltbarkeit kann jedoch von verschiedenen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel der individuellen Nagelbeschaffenheit, der richtigen Anwendung und der Pflege danach. Pflegst du deine Nägel gut und passt auf, dass keine aggressiven Dinge wie Putzmittel mit dem Shellac in Berührung kommen, hält dein Shellac sogar mehr als vier Wochen. 

Bei langen Nägeln passiert es schnell, dass der Lack an der Nagelkante abblättert, diese Gefahr besteht bei kurzen Nails eher weniger. Um die Haltbarkeit des Shellacs zu verlängern, empfiehlt es sich, die Nägel regelmäßig mit pflegendem Nagelöl zu behandeln.

Die Vorteile von Shellac auf kurzen Nägeln

Trägst du kurze Nägel, dann kann es viele Gründe dafür geben: 

  • Zum einen ist es praktischer, da lange Nägel schnell abbrechen können, einreißen oder an Dingen hängen bleiben. 
  • Andere Menschen finden kurze Nägel auch einfach hygienischer, da unter langen Nägeln auch viel Dreck hängenbleiben kann. 
  • Shellac sorgt für eine glatte und gepflegte Oberfläche der Nägel. Dadurch sehen sie ordentlich und elegant aus. 
  • Zudem hält Shellac auf kurzen Nägeln länger als herkömmlicher Nagellack. Da kurze Nägel weniger beansprucht werden, bleibt der Shellac länger intakt und splitterfrei. 
  • Außerdem bietet sich hier eine große Auswahl an Farben und Designs an. Egal ob klassisch oder ausgefallen, mit Shellac können kurze Nägel individuell gestaltet werden. 

Der einzige Nachteil ist wohl, dass lange Nägel mehr Raum für Designs geben. Doch insgesamt ist Shellac auf kurzen Nägeln eine praktische und ästhetische Lösung, um die Nägel zu verschönern und ihnen gleichzeitig Haltbarkeit zu geben.

Die besten Nagelformen für kurze Nägel

Wenn du kurze Nägel hast, gibt es verschiedene Nagelformen, die sich besonders gut eignen, um deine Nägel optisch zu verlängern und zu verschönern. Eine beliebte Wahl ist die ovale Form, bei der die Nägel an den Seiten leicht abgerundet sind und in einer ovalen Spitze enden. Diese Form verleiht den Nägeln eine elegante und feminine Optik. Dafür müssen die Nägel allerdings eine gewisse Grundlänge haben. Enden deine Nägel an deinen Fingerkuppen und gehen nicht darüber hinaus, müsstest du dir die Seitenwände des Nagels zu sehr feilen, wodurch die Haut verletzt werden kann.

Genauso beliebt wie die kurze Mandelform sind eckige, kurze Nägel. Diese lassen sich auch bei einer kurzen Grundlänge des Nagels einfach feilen. Eine weitere Option ist die Squoval-Form, bei der die Nägel gerade an den Seiten gefeilt werden und dann leicht abgerundet werden. Dadurch wirken die Nägel etwas länger und breiter. 

Shellac auf kurzen Nägeln selber machen: So geht's

Shellac und eine professionelle Maniküre kannst du dir im Nagelstudio machen lassen, kostengünstiger ist es jedoch auf Dauer, wenn du dir deine Shellac-Maniküre selber zu Hause machst. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie das funktioniert!

  1. Als allerersten Schritt solltest du eine Maniküre durchführen. Dafür feilst du deine Nägel in die gewünschte Form, oben haben wir dir bereits verraten, welche Formen sich besonders gut für kurze Nägel eignen. Auch die Nagelhaut sollte zurückgeschoben werden, damit der Lack ordentlich und gleichmäßig aufgetragen werden kann.
  2. Damit der Shellac nach der Maniküre auch auf dem Naturnagel halten kann, solltest du die Nagelplatte mit einem Buffer anrauen.
  3. Es empfiehlt sich, einen Dehydrator und einen Primer aufzutragen, bevor du den eigentlichen Lack aufträgst, damit du die Nagelmodellage möglichst lange haltbar machst.
  4. Nimm dir einen Basecoat und trage ihn ordentlich in einer dünnen Schicht auf die Fingernägel auf. Schiebe deine Hände dann in die UV-Lampe, um den Shellac auszuhärten.
  5. Als Nächstes kommt die Farbe. Auch diese wird in einer dünnen Schicht aufgetragen und ausgehärtet. Wiederhole dies so oft, bis der Lack die gewünschte Deckkraft hat. Was das Nageldesign angeht, kannst du dich frei ausleben – passende Nageldesigns stellen wir dir in diesem Artikel vor.
  6. Ist dein gewünschtes Design fertig und ausgehärtet, trägst du noch einen Top Coat auf, um den Nagel zu versiegeln und lässt auch diesen unter der Lampe aushärten.
  7. Um deinen Nägeln eine Extraportion Pflege zu geben, kannst du noch ein Nagelöl auftragen und deine Hände eincremen.