Shellac Nägel: So gelingt die perfekte Maniküre

Shellac ist ein langlebiger Nagellack, der eine langanhaltende Maniküre verspricht. Mit einer breiten Palette an Farben und Glanzeffekten sind den kreativen Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Wir erklären dir alles zur Maniküre.

Du möchtest perfekt lackierte und langanhaltende Nägel? Dann ist Shellac die Lösung! Shellac ist ein spezieller Nagellack, der durch UV-Licht gehärtet wird und dadurch besonders lange hält. Doch wie gelingt die perfekte Maniküre mit Shellac? Wir klären auf und beantworten alle Fragen rund um die Shellac-Maniküre.

Nützliche Tipps zum Entfernen von Gel-, Acryl- und Shellac-Nägeln gibt es in diesem Clip:

Was genau ist Shellac?

Shellac ist eine spezielle Form von Nagellack, die in Gel-Form erhältlich ist und eine langanhaltende Maniküre verspricht. Nach dem Auftragen wird die Mischung aus Nagellack und Gel mit UV-Licht ausgehärtet. Dadurch entsteht eine sehr robuste Lackschicht auf dem Nagel, die vor Kratzern und Abblättern schützt. 

Shellac ist deshalb so beliebt, da er nicht schädlich für den Nagel. Um ihn zu entfernen, werden jedoch starke Lösungsmittel verwendet. Eine Pause zur Regeneration des Nagels vor der nächsten Behandlung ist jedoch nicht erforderlich. Der Markenname Shellac wurde ursprünglich von der Marke CND eingeführt, aber es gibt viele andere Marken, die hochwertige Shellac-Nagellacke herstellen. Die meisten Nagelstudios bieten Shellac-Behandlungen an.

Wie funktioniert eine Shellac-Maniküre? 

Bei einer Shellac-Maniküre werden drei Schichten aufgetragen: zuerst der Basecoat, dann die Farbschicht und schließlich der versiegelnde Topcoat. Anschließend werden alle Schichten unter einer speziellen UV-Lampe ausgehärtet. Die Trocknungszeit beträgt nur wenige Sekunden, danach ist der Shellac kratz- und stoßfest. 

Es gibt Nagelstudios, die sich ausschließlich auf Shellac spezialisiert haben, aber die meisten bieten die Behandlung zusätzlich zu ihrem regulären Angebot an. Es gibt auch UV-Lampen für den Heimgebrauch, sodass man Shellac selbst auftragen kann. Wir empfehlen jedoch, vorher einige Behandlungen im Nagelstudio durchführen zu lassen, um das Verfahren zu erlernen. Es ist auch wichtig, sich mit dem Entfernen von Shellac zu beschäftigen, bevor man ein eigenes Nagelstudio einrichtet.

Shellac zu Hause selbst auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn du Shellac zu Hause selbst auftragen möchtest, folge einfach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Zuerst solltest du deine Nägel gründlich reinigen und feilen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. 
  2. Trage dann eine dünne Schicht Base Coat auf und härtet sie unter einer UV- oder LED-Lampe aus. 
  3. Als Nächstes wählst du deine gewünschte Shellac-Farbe aus und trägst sie ebenfalls in dünnen Schichten auf, wobei du jede Schicht aushärten lässt.
  4. Zum Schluss versiegelst du den Shellac mit einem Top Coat und härtest ihn erneut aus. 

Vergiss nicht, die Nagelränder sauber zu wischen und abschließend die Nägel mit einem Nagelöl zu pflegen. So hast du lange Freude an deinem selbst aufgetragenen Shellac!

Ein perfektes Tutorial für Shellac-Nails zu Hause findest du in diesem TikTok:

Das sind die Vorteile von Shellac

Im Gegensatz zur klassischen Nagelmodellage im Studio müssen die Nägel für eine Shellac-Maniküre nicht angeraut werden, was die Nägel schont. Der Lack hält mindestens 14 Tage, in den meisten Fällen sogar drei bis vier Wochen, bevor er erneuert werden muss. Shellac hält Belastungen wie das Öffnen von Getränkedosen oder den täglichen Abwasch stand und splittert im Vergleich zu herkömmlichem Nagellack wesentlich seltener ab.

Welche Nachteile hat eine Maniküre?

Ja, es gibt einige Nachteile bei der Entfernung von Shellac. Es erfordert zum Beispiel die Verwendung von aggressiven Nagellackentfernern mit Aceton, die lange einwirken müssen. Dies kann den Nagel brüchig machen und ihn anfälliger für Infektionen mit Nagel- oder Pilzerkrankungen machen. Daher ist es besonders wichtig, den Nägeln nach einer Shellac-Maniküre eine besondere Pflege zukommen zu lassen. 

Nagel-Experten empfehlen eine regenerierende Pflege mit Biotin, da dieser Wirkstoff die Nägel stärkt und das Wachstum beschleunigt. Die Annahme, dass die Nägel nach einer Shellac-Behandlung einige Tage "atmen" müssen, ist jedoch nicht wahr. Obwohl die Nägel durch die Entfernung mit aggressivem Nagellackentferner geschädigt werden und dünner und brüchiger sind als üblich, kann das Auftragen einer neuen Schicht Shellac dem Nagel eine stabilisierende Schicht verleihen. Eine Pause zwischen den Anwendungen ist daher nicht nach jeder Shellac-Behandlung erforderlich. Je nach Struktur deiner Nägel kann es jedoch trotzdem sinnvoll sein, eine Pause einzulegen.

Gel oder Shellac: Was ist besser?

Bei der Wahl zwischen Gel und Shellac für die Nagelpflege stellt sich oft die Frage, welches Produkt besser ist. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, daher hängt es von den individuellen Bedürfnissen ab. Gel-Nägel sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Haltbarkeit. Sie bieten eine robuste Schutzschicht und können bis zu drei Wochen halten, ohne abzusplittern. Gel-Nägel erfordern jedoch eine längere Aushärtezeit unter einer UV-Lampe und müssen professionell entfernt werden.

Shellac hingegen ist ein Hybridprodukt aus Gel und Nagellack. Es bietet eine schnellere Trocknungszeit und kann bis zu zwei Wochen halten. Shellac lässt sich außerdem leichter entfernen als Gel-Nägel und erfordert keine spezielle Aushärtung. Allerdings ist Shellac nicht so widerstandsfähig wie Gel und kann schneller abblättern.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen Gel und Shellac von persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab. Es empfiehlt sich, ein Nagelstudio aufzusuchen, um die beste Option für die individuelle Nagelpflege zu finden.

Wie lange hält Shellac?

Im Vergleich zu herkömmlichem Nagellack hat Shellac eine längere Haltbarkeit. In der Regel kann man davon ausgehen, dass Shellac bis zu zwei Wochen auf den Nägeln hält, ohne abzusplittern oder zu verblassen. Dies macht Shellac zu einer idealen Wahl für alle, die keine Zeit haben, regelmäßig ihren Nagellack zu erneuern. 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Haltbarkeit von Shellac auch von der individuellen Nagelstruktur und der richtigen Anwendung abhängt. Um die maximale Haltbarkeit zu gewährleisten, ist es ratsam, die Nägel vor dem Auftragen von Shellac gründlich zu reinigen und zu pflegen.

So entfernst du den Lack Step by Step selbst

Wenn du Shellac zu Hause entfernen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Methode ist, die Nägel in Aceton einzulegen und dann vorsichtig den Shellac abzukratzen. Du kannst auch spezielle Shellac-Entferner verwenden, die in den meisten Drogerien erhältlich sind. 

  1. Tränke einfach einen Wattebausch mit dem Entferner und lege ihn auf den Nagel. 
  2. Wickel den Nagel dann in Aluminiumfolie ein und lasse es für etwa 10 Minuten einwirken.
  3. Anschließend kannst du den Shellac sanft abkratzen. 

Denke daran, deine Nägel nach der Entfernung gut zu pflegen, um sie gesund und stark zu halten.

Ist es notwendig, den Nägeln eine Pause zwischen zwei Behandlungen zu gönnen? 

Nein, in der Regel benötigen die Nägel keine Ruhepause zwischen den Behandlungen. Es ist jedoch wichtig, die umliegende Haut vor UV-Licht und den Lösungsmitteln beim Entfernen zu schützen, da diese die Haut schädigen können. Nach dem Entfernen des Lackes freuen sich die Nägel über eine Pflege mit Biotin-Öl.

Wo kann ich eine Shellac-Maniküre bekommen? 

Die meisten Nagelstudios bieten heutzutage Shellac-Behandlungen an. Es gibt auch die Möglichkeit, die benötigten Utensilien für eine Shellac-Maniküre zu Hause zu kaufen und selbst durchzuführen. Obwohl das Selbermachen langfristig günstiger sein kann, ist das Ergebnis in der Regel besser, wenn man es im Beauty-Salon machen lässt.

Wie viel kostet eine Shellac-Maniküre? 

Eine Shellac-Maniküre kostet in der Regel ab 30 Euro aufwärts.

Welche Shellac-Farben gibt es?

Shellac ist eine beliebte Methode, um den Nägeln langanhaltende Farbe und Glanz zu verleihen. Es gibt eine breite Palette von Shellac-Farben zur Auswahl, die es ermöglichen, den individuellen Stil und die Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Von klassischen Rottönen über zarte Pastellfarben bis hin zu leuchtenden Neonfarben - die Auswahl ist schier endlos. Auch Metallic-Töne, Glitzer- und Schimmer-Effekte sind erhältlich, um den Nägeln einen besonderen Touch zu verleihen. 

Egal ob für den Alltag, besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen - mit Shellac-Farben kann man immer wieder neue Looks kreieren und die Nägel zum Hingucker machen.

Shopping-Tipp! Nagellack in Gel-Optik gibt es hier zum Nachshoppen:

Du wünschst dir noch mehr Nagel-Inspo? Das klick dich doch mal durch diese Artikel:

Wir verraten dir, mit welchen Nagellackfarben du deine natürliche Sommerbräune noch mehr hervorheben kannst.
Weiterlesen