Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Nagel-Trend: Wir setzen auf die Japanische Maniküre
Kennst du schon die Japanische Maniküre? In diesem Artikel erfährst du alles über diese besondere Art der Nagelpflege und warum wir jetzt darauf setzen.
Die Welt der Nagelpflege und Maniküre ist ständig im Wandel. Immer wieder tauchen neue Trends auf, die uns dazu verleiten, unsere Nägel auf eine neue Art und Weise zu gestalten. Ein aktueller Trend, der immer mehr an Beliebtheit gewinnt, ist die Japanische Maniküre.
Was ist die Japanische Maniküre?
Die Japanische Maniküre ist eine Methode der Nagelpflege, die aus Japan stammt (daher auch der Name) und sich durch ihre sanfte und natürliche Art auszeichnet. Im Gegensatz zur herkömmlichen Maniküre, bei der die Nägel mit Acryl oder Gel überzogen werden, wird bei der Japanischen Maniküre auf diese Produkte verzichtet.
Stattdessen werden die Nägel mit feinen Feilen und Polierblöcken bearbeitet, um ihnen einen natürlichen Glanz zu verleihen. Die Nagelhaut wird ebenfalls sorgfältig gepflegt und in Form gebracht. Normalerweise wird bei der Maniküre ein bestimmtes Puder oder eine Paste verwendet.
Traditionell bestehen diese Produkte ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Bienenwachs, Algen, Reismilch oder Kieselerde. Ein wichtiger Schritt bei dieser Methode ist das Buffing mit einer Feile, um die Nägel eben und glatt zu machen. Die Nägel gewinnen an natürlichem Glanz, werden widerstandsfähiger gegen Bruch und Splittern und das Nagelbett bleibt gut hydratisiert.
Diese Art der Maniküre ist besonders für Personen geeignet, die Wert auf gepflegte Hände legen und gleichzeitig ihre Nägel auf natürliche Weise stärken möchten.
Ebenfalls spannend: Die besten Nagel-Trend des Jahres
So läuft die Japanische Maniküre ab
- In der Regel beginnt die Maniküre mit einer gründlichen Reinigung der Hände und Nägel.
- Anschließend werden die Nagelhaut und eventuelle Unebenheiten sanft behandelt.
- Ein besonderes Merkmal dieser Technik ist die Verwendung eines speziellen, nährstoffreichen Pastes, die in den Nagel einmassiert wird.
- Nach dem Polieren mit einem weichen Tuch erstrahlen die Nägel in natürlichem Glanz und zeigen sich von ihrer stärksten Seite.
Du kannst für die Nagelpflege ein geeignet Studio aufsuchen oder dich selber an die schonende Maniküre trauen.
Dafür eignen sich diese Produkte:
Verwendete Quelle: Pinterest