Frauen ab 50: Diese 3 Schminkfehler lassen dich älter aussehen, als du bist

Ein Make-up sollte uns immer verschönern und unsere Vorzüge betonen. Manche Fehler können das Gegenteil bewirken – gut, wenn man sie kennt.

Die meisten Frauen legen sich in jungen Jahren ihre individuelle Schminktechnik zu, doch wir und unsere Haut verändern sich im Laufe der Jahre. Daher sollte man diese immer auf die aktuellen Bedürfnisse anpassen. Das betrifft auch die Produktauswahl: So wird die Haut im Laufe der Zeit trockener und braucht Unterstützung mit viel Feuchtigkeit und Anti-Aging-Produkten, welche die Zeichen der Zeit minimieren und die körpereigene Kollagenproduktion anregen. 

Hier verraten wir dir, was man ab ca. 50 Jahren beim Make-up ein wenig anders machen sollte, damit du frisch und ausgeruht aussiehst.

Wie du deine Augen so richtig zum Strahlen bringst, siehst du im Video:

1. Auf Puder verzichten

Wie schon erwähnt, wird die Haut mit den Jahren immer trockener – Puder sollte dann nicht mehr die erste Wahl sein, sondern BB-Creams, CC-Creams oder flüssige Foundations. Diese Produkte spenden Feuchtigkeit und polstern die Haut auf. Puder setzt sich in den Fältchen fest und betont diese nur. Um das Make-up abschließend zu fixieren, nur einen Hauch verwenden, wenn überhaupt. Setze dafür lieber auf ein Fixing Spray.

2. Den Lidstrich nicht bis zum Ende durchziehen

Weil die Haut an Elastizität verliert, sinken auch die Augenlider ab – es entstehen sogenannte Schlupflider, die manche Frauen haben. Keine Panik – nichtsdestotrotz kann man mit einem einfachen Trick die Augen etwas öffnen, sodass man frischer und wacher wirkt: Dazu zieht man den Lidstrich nicht bis zum Ende durch, sondern "biegt" vorher schon nach oben ab. Probiere es aus, du wirst den Unterschied sofort sehen!

3. Weniger Make-up ist mehr

Wir alle haben mal Lust, auf ein dramatisches Make-up mit Smokey Eyes und roten Lippen. Ja, wenn es gut gemacht ist, nur zu. Doch leider tendiert ein auffälliges Make-up eher dazu, dich älter aussehen zu lassen. Werde beim Make-up daher dezenter und setze auf eine gute Foundation, dann brauchst du lediglich etwas Mascara, Lippenstift und etwas Rouge für einen frischen Teint sowie einen Augenbrauenstift, um deinem Gesicht einen Rahmen zu geben. Beim Lidschatten setze tagsüber auf helle Farben mit Glanzpartikeln, denn diese machen die Augen optisch größer und lassen dich frischer und ausgeruhter aussehen.

Verwendete Quelle: Glomex.com

Frau schminkt sich mit einem Pinsel und deckt Augenringe ab.
Hilfreiche Tipps rund um unser Make-up? Nehmen wir immer gern! Wir haben die KI gefragt, wie die perfekte Schminkroutine aussieht–und eine interessante...
Weiterlesen