So kannst du Gesichtsmasken ganz einfach selber machen

Home-Spa: So kannst du Gesichtsmasken ganz einfach selber machen

Aufgrund der aktuellen Situation wird unser Badezimmer immer öfter zum Beauty-Salon umfunktioniert. Auch unsere Haut soll dabei nicht zu kurz kommen und mit einer Extra-Portion Pflege verwöhnt werden. Wir verraten dir, wie du Gesichtsmasken ganz einfach und mit natürlichen Zutaten selber machen kannst.

© iStock

DIY-Masken sind gerade voll im Trend! Kein Wunder: Die besonders intensive Hautpflege ist schnell gemacht und kommt meist mit nur wenigen, natürlichen Zutaten aus. Egal ob deine Haut trocken oder fettig ist, du zu Mischhaut oder unreiner Haut mit Pickeln neigst – für jeden Hauttyp gibt es die perfekte Maske. Hast du sie erst einmal aufgetragen, kannst du dich entspannt zurücklehnen und auf ein strahlendes Ergebnis freuen.

Darum solltest du Gesichtsmasken benutzen

Wer seine Haut optimal pflegen möchte, sollte ein- bis maximal zweimal in der Woche eine Maske auftragen. Gesichtsmasken brauchen nur wenige Minuten, um deine Haut frischer oder glatter wirken zu lassen. Je nachdem welche Zutaten du für deine Maske verwendest, können sie der Haut nicht nur Feuchtigkeit liefern, sondern auch überschüssiges Fett aufnehmen oder Verhornungen beseitigen.

Auch spannend: Trockene Hände – das könnt ihr dagegen tun! >>

Gesichtsmasken – gekauft vs. selbstgemacht

Natürlich gibt es auch eine Vielzahl fertiger Produkte zu kaufen. Wenn du in Sachen Verträglichkeit aber lieber auf Nummer Sicher gehen möchtest, solltest du deine Gesichtsmaske ganz ohne Parabene und Konservierungsstoffe selber machen. So weißt du auch genau, welche Inhaltsstoffe wirklich in deiner Maske stecken – und günstiger ist sie meist auch noch! Ein Nachteil liegt allerdings in der Haltbarkeit: Selbstgemachte Gesichtsmasken solltest du nicht länger als einen Tag im Kühlschrank aufbewahren. Am besten trägst du sie direkt nach der Zubereitung auf. Bildet sich Schimmel, darfst du die Maske natürlich nicht mehr verwenden.

Die richtige Anwendung

Bevor du eine Gesichtsmaske aufträgst, solltest du dich unbedingt abschminken. Erst dann können die Pflegestoffe ihre volle Wirkung entfalten. Außerdem ist ganz wichtig, dass du die Augenpartie beim Auftragen aussparst. Die Haut um die Augen ist sehr empfindlich. Zudem besteht die Gefahr, dass das Produkt in den Augen für Reizungen sorgt. Für einen bestmöglichen Effekt solltest du die Maske um die 20 Minuten einwirken lassen. Mit einem lauwarmen Waschlappen kannst du sie dann später wieder abnehmen. Zu guter Letzt: Das Gesicht gründlich waschen und eine leichte Pflege auftragen.

Auch spannend: Home-Spa – schöne Haut durch Edelstein-Roller >>

Diese Zutaten eignen sich für selbst gemachte Masken

Die Wirkung deiner selbst gemachten Maske hängt natürlich von den Zutaten ab. Wir verraten dir, wie sich die einzelnen Inhaltsstoffe auf deine Haut auswirken.

Hautnährende und feuchtigkeitsspendende Basis-Zutaten

  • Salatgurke
  • Avocado
  • Banane
  • Quark
  • Milch
  • Buttermilch
  • Pflanzliches Öl
  • Joghurt
  • Honig

Diese Zutaten wirken entzündungshemmend

  • Haferflocken
  • Apfelessig
  • Heilerde
  • Kakao
  • Zimt
  • Kurkumapulver

Diese Zutaten wirken hautklärend

  • Tomate
  • Erdbeere
  • Hefe
  • Zitrone

Diese Zutaten wirken hautstraffend

  • Gerstenmehl
  • Honig
  • Eiweiß
  • Apfel
  • Trauben

Für eine ganz simple Gesichtsmaske reicht es, wenn du ein bis zwei Esslöffel einer Basis-Zutat mit einer entzündungshemmenden, hautklärenden oder hautstraffenden Zutat vermischst.

Kleiner Tipp: Deine Maske ist zu fest geraten? Einfach einen Schuss Wasser oder Pflanzenöl dazugeben! Ist das Gegenteil der Fall und die Maske ist zu flüssig, kannst du mit einem Teelöffel Honig nachhelfen. Es ist übrigens ganz egal, für welche Sorte Honig du dich entscheidest. Die Honigsorte mit der größten antibakteriellen Wirkung ist und bleibt jedoch der Manuka-Honig. Bei bakterienbedingten Pickeln ist er besonders hilfreich.

Auf den folgenden Seiten zeigen wir dir, wie du Gesichtsmasken ganz einfach selber machen kannst.

Datum: 25.04.2020

Autor: Lara Rygielski

© Unsplash

Bei unreiner Haut: Gesichtsmaske aus Zitrone, Joghurt und Honig

Zutaten

  • 3 El Naturjoghurt
  • 2 El Zitrone
  • 1 El Honig

Anleitung

Honig, Zitrone und Joghurt vermischen. Die Maske nun gleichmäßig auf das Gesicht auftragen und nach ca. 15 Minuten abwaschen.

© iStock

Bei fettiger Haut: Salbei-Gesichtsmaske

Zutaten

  • 20 gr Salbeiblätter
  • 80 ml Rosenwasser
  • 20 ml Mandelöl
  • 40 gr Hafermehl

Anleitung

Salbeiblätter und Hafermehl vermischen, Mandelöl unterrühren. Nun das Rosenwasser in einem Wasserbad erhitzen und ebenfalls zur Maske dazugeben. Die Maske mit einem Pinsel aufgetragen und nach etwa 20 Minuten mit warmem Wasser abwaschen.

© iStock

Bei großen Poren: Gesichtsmaske aus Backpulver

Zutaten

  • 2 El Backpulver
  • 2 El Wasser

Anleitung

Backpulver und Wasser zu einem Brei vermischen. Die Maske auf der Haut verteilen und einmassieren. Anschließend mit kaltem Wasser abspülen.

© Unsplash

Bei trockener Haut: Avocado-Gesichtsmaske

Zutaten

  • 1 reife Avocado
  • 1 Esslöffel Joghurt

Anleitung

Die Avocado öffnen und das Fruchtfleisch herauslöffeln. Dieses nun mit dem Joghurt vermengen, auf Gesicht und Hals auftragen und für 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit warmem Wasser abspülen.

Lade weitere Inhalte ...