
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kälter – und prompt steigt unser Bedürfnis nach Me-Time und Regeneration. Verwandele dein Bad dazu doch kurzerhand in dein eigenes kleines Retreat mit luxuriösen Spa-Ritualen – zum Abschalten, Entschleunigen und Wiederaufladen. Das tut so gut!
Jetzt wird's cool
Kältetherapie, sogenannte Cryo-Behandlungen kennst du vielleicht schon aus Beauty-Instituten. Hier wird der Körper für Sekunden massiver Kälte ausgesetzt – bis zu minus 180 Grad! Das sorgt für eine maximale Ausschüttung von Endorphinen, gibt müden Zellen einen richtigen Kick und der Haut danach maximalen Glow. Ganz so eisig wird's zu Hause nicht, aber auch im eigenen Bad können Kälte-Tools für einen coolen Impuls auf der Haut sorgen. Cryo-Balls etwa, die mit Kochsalzlösung gefüllt sind, wirken mit der Kombination aus eisiger Temperatur und Massage von Stirn, Wangen und Kontur besonders straffend. Für den Verjüngungseffekt wird die Kugel vorher in den Gefrierschrank gelegt. Brrrr ...
Tech-Tools
LED- und andere technische Beauty-Gadgets heben das Home-Spa-Level im Nu auf ein ganz neues Niveau. Die Geräte sorgen etwa mit Lichtimpulsen und heilenden Infrarotstrahlen für die Stimulation schlaffer Haut. Photorejuvenation nennt sich das Treatment, bei dem verschiedene Lichtfarben wie Rot, Blau und Grün jeweils ihren eigenen positiven Effekt haben – von der Reduzierung von Falten und Akne bis hin zur Verbesserung des Hautbilds und der Förderung der Kollagenproduktion. Einfach die Maske aufsetzen, anschalten, in eine Decke kuscheln und zum Beispiel entspannenden Klängen lauschen, während die Lichtwellen für schöne Haut sorgen.
Nährende Pflege
Für die maximale Entspannung sorgt aber ein Bad in der Wanne. Füge Öle, Salze oder andere Zusätze hinzu, die die Haut geschmeidig machen, nähren oder Muskelverspannungen lösen: Augen zu und den Stress des Tages hinter sich lassen. Lavendel, Rosmarin oder Eukalyptus beruhigen den Geist. Nach dem Bad ist es Zeit für ein Peeling, um abgestorbene Hautschüppchen zu lösen. Danach dürfen dann Seren und Cremes folgen. Bioaktive Inhaltsstoffe in Masken beleben und vitalisieren. So sind zum Beispiel Antioxidantien aus grünen Shiso-Blättern hilfreich, Umweltschädigungen entgegenzuwirken. Ginkgo-Biloba-Blätter und Vitamin-E-Acetat sorgen für den Schutz der Haut, während Pfingstrosen-Extrakt den Abtransport beschädigter Zellen erleichtert.
Aromatherapie
Einen großen Anteil an einem echten Spa-Moment haben ätherische Düfte – sie helfen Körper und Geist dabei, Stress abzubauen und Ruhe zu finden. Dabei nutzt die Aromatherapie die Kraft natürlicher ätherischer Öle, die aus Pflanzen gewonnen werden. Für mehr Energie und Konzentration eignen sich belebende Zitrusnoten aus Orange und Grapefruit. Rosenöl und Tannendüfte überzeugen durch ihre beruhigende und harmonisierende Wirkung, während Ylang-Ylang die Sinnlichkeit steigern kann: das pure Öl in die Wanne geben oder über einen Diffuser bzw. per Duftlampe verdampfen. Herrlich!
Verwendete Quellen: Petra Print
