Gift für die Beziehung: 3 Kommunikationsfehler, die du vermeiden solltest

Offene Gespräche sind in einer Beziehung unglaublich wichtig. Doch dabei können einige Kommunikationsfehler passieren, die alles bloß schlimmer machen...

Mann und Frau sitzen auf dem Sofa© iStock
Eine gute Kommunikationskultur ist die Grundlage für eine gesunde Beziehung.

Kommunikation ist das A und O in einer Beziehung. Sie ist das Fundament, auf dem Vertrauen, Verständnis und Liebe wachsen. Doch Kommunizieren will gelernt sein. Manchmal passiert es, dass wir (unbewusst) Fehler machen, die der Beziehung schaden und unser Gegenüber verletzen. Hier stellen wir dir die drei häufigsten Kommunikationsfehler vor, die Gift für deine Beziehung sein können – plus Tipps, wie du sie vermeidest.

Im Video: Auf diese Dinge sollte man sich als Paar einigen können 

3 typische Kommunikationsfehler in der Beziehung

1. Nicht richtig zuhören

Wenn dein Partner oder deine Partnerin spricht, ist es entscheidend, ihm oder ihr deine volle Aufmerksamkeit zu schenken. Das bedeutet, nicht nur physisch anwesend zu sein, sondern auch mental. Wenn du ständig Dinge nachfragst, die ihr eigentlich schon längst besprochen habt, ist das nicht nur nervig, sondern zeigt auch von geringer Wertschätzung. 

Vermeide diesen Fehler, indem du aktives Zuhören praktizierst: Schalte alle Ablenkungen aus, blicke deinem Partner oder deiner Partnerin in die Augen, nicke zur Bestätigung und stelle Fragen, um dein ernsthaftes Interesse zu zeigen. Berücksichtige stets seinen bzw. ihren Standpunkt.

2. Angriff statt konstruktiver Kritik 

Ein weiterer Kommunikationsfehler, der deiner Beziehung schaden kann, ist der falsche Umgangston. Statt konstruktive Kritik zu äußern, neigen wir dazu, unseren Frust und Ärger direkt an unserem Partner oder unserer Partnerin auszulassen. Dadurch fühlt er oder sie sich natürlich verletzt und kontert eventuell mit einem Gegenangriff. Die Situation spitzt sich zu und im Endeffekt ist man zu keiner Lösung gekommen. 

Statt deinen Partner oder deine Partnerin zu beschuldigen und Vorwürfe zu machen, versuche deine Kritikpunkte mit Bedacht und Respekt zu äußern, am besten in "Ich"-Botschaften. "Ich würde mir wünschen, dass du öfter den Müll rausbringst" klingt viel netter als "Du hilfst nie im Haushalt mit".

Auch spannend:8 Anzeichen, dass die Beziehung vorbei ist

3. Mangelnde Ehrlichkeit

Mangelnde Ehrlichkeit ist einer der schlimmsten Kommunikationsfehler, die in Beziehungen gemacht werden können. Selbst wenn wir euch regelmäßig zusammensetzt und redet, bringt es nichts, wenn du dabei die Hälfte verschweigst. Kommt die Wahrheit irgendwann doch ans Licht, ist der Vertrauensbruch groß – und die Beziehung vielleicht bald vorbei. 

Langfristig gesehen ist es auf jeden Fall wichtig, dass du deine Meinung offen kundtust und Bedenken, Sorgen, aber auch Wünsche direkt ansprichst. Dein Partner oder deine Partnerin kann schließlich keine Gedanken lesen!

Die gute Nachricht ist, dass du aktiv daran arbeiten kannst, diese drei Fehler zu vermeiden. Du wirst feststellen, wie sich eure Beziehung zum Positiven verändert, wenn ihr eine gute Kommunikationskultur aufbaut.

Verwendete Quelle: grazia-magazin.de