Neue Liebe: 10 Tipps für frisch Verliebte!

Neue Liebe: 10 Tipps für frisch Verliebte

Herzchen, überall nur rosa Herzchen. Für frisch Verliebte ist der Beginn einer neuen Partnerschaft erfüllend – und vor allem aufregend. Dennoch müsst ihr euch am Anfang erst einmal kennenlernen und mit den Eigenarten des Partners zurechtkommen. Mit unseren 10 Tipps meistert ihr all das ganz leicht!

Paar verliebt auf dem Bett© M_a_y_a / iStock
Paar verliebt auf dem Bett

Wir schweben verstrahlt durch die Weltgeschichte, alles ist rosa und unter unseren Füßchen befinden sich kleine fluffige Wölkchen. Die sind ziemlich bequem! Ach, ist es nicht schön, frisch verliebt zu sein und plötzlich eine tiefe Bindung zu einem anderen Menschen zu spüren? Einfach a-tem-be-rau-bend! Am Anfang einer Beziehung kommen wir sogar mit nur vier Stunden Schlaf aus. Und sind wir verliebt, entwickeln wir sogar Superkräfte: Vor allem, wenn es darum geht, so schnell wie möglich zu unserem Schatz zu kommen.

Verliebt – und jetzt?

Die Anfangsphase einer Beziehung ist aber nicht nur mit Herzrasen und Schmetterlingen in unseren Bäuchen gespickt. Vielleicht seid ihr schon einmal gemeinsam mit eurem neuen Partner verreist, habt von eurer gemeinsamen Hochzeit in der Zukunft geträumt oder erste Gedanken über das Zusammenziehen entwickelt. Trotzdem: Ihr kennt euren neuen Partner noch nicht so gut. Um die Ecke lauern womöglich kleine Marotten, Eigenarten oder sonstige Überraschungen mit denen ihr euch auseinandersetzen müsst. Und das bei vollem Bewusstsein und nicht völlig vernebelt von unseren Gefühlen. Wir geben euch Tipps, mit denen ihr ein Fundament für eine lange Partnerschaft und Liebe schaffen, Intimität aufbauen und einen klaren Kopf bewahren könnt.

10 Tipps für frisch Verliebte

1. Tipp: Wünsche in der Partnerschaft formulieren

Wir Frauen neigen dazu, unsere Vorstellungen nicht klar und deutlich zu äußern – erst recht in einer Beziehung. Gerade, wenn man frisch verliebt ist, behält man seine schwierigen Seiten lieber für sich. Dabei sind doch Ehrlichkeit und Offenheit die Grundpfeiler einer funktionierenden Beziehung. Auch wenn es euch frisch verliebt etwas schwer fällt: Äußert eure Wünsche und vermeidet so Missverständnisse. Steht zu euren Bedürfnissen, Gefühlen und Wünschen! Egal ob ihr komische Marotten hat oder beim Sex einfach dies oder jenes nicht mögt. Tipp: Sprecht von euch selbst. Ein Beispiel? "Ich weiß, ich bin da etwas komisch, aber ich steh' einfach nicht so drauf". Der Ton macht ja bekanntlich die Musik. Begründet eure Erwartungen. Gerade beim Sex sollten sich beide Seiten wohlfühlen. Und, ganz wichtig: Fragt euren Partner, was er darüber denkt – egal ob es dabei um Sex, eure Partnerschaft oder was auch immer.

Eine Frau und ein Mann führen eine rein freundschaftliche Beziehung
Freundschaft und Liebe – eigentlich zwei verschiedene Paar Schuhe. Können Männer und Frauen wirklich nur beste Freunde sein oder funkt dann doch irgendwann der...
Weiterlesen

2. Tipp: Dem Partner aufmerksam zuhören

Lauscher auf! Hört eurem neuen Partner aufmerksam zu, wenn er euch von sich erzählt und hakt zwischendurch auch mal nach, wenn euch etwas brennend interessiert. Zeigt Interesse und nutzt die neugewonnenen Informationen, um in Zukunft nicht in ein Fettnäpfchen zu stolpern. Er hat eine Fisch-Allergie, mag keine Hunde oder hasst Soap-Operas? Alles klar. Registrieren, nachfragen, abhaken. So gewinnt ihr im Laufe der Beziehung immer mehr an Sicherheit und gebt ihm ganz nebenbei noch das Gefühl, dass ihr euch wirklich und von tiefstem Herzen für ihn interessiert.

3. Tipp: Sich in einer Beziehung annähern – auch kommunikativ

Ein brenzliges Thema, wie das berühmte erste Gespräch über Ex-Freunde oder Sex-Vorlieben kündigt sich an. Was tun? Sich den Fragen des neuen Partners mürrisch stellen oder so schnell es geht weglaufen? Ganz einfach: Tut nur – wirklich NUR – das, womit ihr euch auch wohlfühlt. Wenn er etwas anspricht, das euch verfrüht erscheint, sagt es ihm auch. Umgekehrt gilt das natürlich auch: Wenn er einem Thema ausweicht, sollten wir das nicht gleich als absolut schlechtes Zeichen deuten.

4. Tipp: Kein Telefon-Terror

In der Anfangsphase einer Beziehung, wenn man noch frisch verliebt ist, entstehen viele Missverständnisse durch das Nicht-Klingeln des Telefons. Stundenlang kauert man vor dem Apparat und wartet, wartet, wartet. Solange bis man fast platzt. Und genau dann ist es meistens um uns geschehen. Ein kleiner Anruf kann ja nicht schaden. Nur einmal! Versprochen. Hoch und heilig. Wenn wir dann nur die Mailbox erwischen, hinterlassen wir natürlich eine zuckersüße Nachricht für den Partner. Genauso wie beim zweiten, dritten und vierten Anruf. Stopp! Anrufen ist völlig in Ordnung. Aber belasst es doch bei einer Nachricht. Und behaltet die Nerven, wenn er euch nicht innerhalb einer Millisekunde zurückruft. Er hat ein eigenes Leben. Es reicht, wenn der neue Partner weiß, dass ihr an ihn gedacht habt. Alles andere wirkt hysterisch und schadet der Beziehung. Das gilt im Übrigen auch für eine SMS.

5. Tipp: Kompromisse eingehen

Jeder hat andere Ansichten und Standpunkte. Schließlich handelt es sich auch bei einem frisch verliebten Paar um zwei individuelle, eigenständige Persönlichkeiten – und nicht um ein siamesisches Zwillingspaar. Schließt deshalb Kompromisse und trefft euch bei einer Meinungsverschiedenheit in der Mitte. Das heißt aber nicht, dass ihr immer verzichten müsst. Sobald ihr merkt, dass euer Partner euch mit einem Vorschlag in die Ecke treiben möchte, solltet ihr nach Lösungen forschen, die euch beiden entgegenkommen. Strikte Ablehnungen sollten wir lieber vermeiden. Vielmehr sind konstruktive Gegenvorschläge in einer Partnerschaft von Vorteil.

Wie wird aus dem ersten Date die ganz große Liebe?
Schön und gut, das Flirten mit ihm lief ja schon nicht schlecht. Aber jetzt geht’s ums Ganze – können wir beeinflussen, ob der Funke wirklich überspringt und...
Weiterlesen

6. Tipp: Die Vergangenheit ruhen lassen

Mein Ex hat jeden Freitag für mich gekocht. Mein Ex hat Fußball gehasst. Mein Ex hat, hat, hat! Vermeidet Gespräche über euren Ex-Freund. Besonders heikel wird es, wenn ihr ständig von ihm schwärmt. Wenn ihr die Vergangenheit nicht ruhen lasst und eine Geschichte nach der anderen auspackt, steht immer eine gedankliche Messlatte im Raum. Redet lieber mit einer gewissen Distanz und ohne jegliches Gefühl über den Ex-Partner. Signalisiert eurem Liebsten, dass die vergangene Beziehung aus diesen und jenen Gründen nicht geklappt hat – und dass ihr euch mit dem Thema auseinandergesetzt habt.

7. Nähe und Distanz schaffen Bindung

Findet die richtige Balance zwischen Nähe und Distanz! Körperliche Nähe und Intimität sind am Anfang einer Liebe überaus wichtig. Doch achtet darauf, dass ihr euch als Paar nicht zu sehr von allen anderen Freunden abkapselt. Nehmt euch auch mal eine Auszeit voneinander und trefft weiterhin eure Freunde. Es gibt doch nichts Schöneres als sich nach ein paar Tagen oder gar einer Woche Abstinenz wieder strahlend in den Armen zu liegen und sich mit einem leidenschaftlichen Kuss zu begrüßen. So entsteht eine noch tiefere Bindung in der Partnerschaft!

8. Tipp: It's Family-Time

Kaum seid ihr ein Paar und schon plant ihr den ersten Besuch bei den Eltern? Wir können ja verstehen, dass ihr, so verliebt wie ihr seid, gerade die ganze Welt umarmen und euren Eltern lieber heute als morgen das goldene Tablett mit eurem neuen Freund oben drauf präsentieren wollt. Aber Verabredungen mit der Familie bergen oft viele Unsicherheiten. Und sind anstrengend. Für alle Parteien. Gebt eurem neuen Partner Zeit, euren engsten Kreis Stück für Stück kennenzulernen – egal ob es sich dabei um Freunde oder die Verwandschaft handelt. Das erspart beiden einige Schweißausbrüche.

9. Tipp: Immer langsam!

Frisch Verliebte befinden sich am Anfang einer Beziehung in einer Art Trance. Dieser Rauschzustand bewirkt, dass ihr durch die Welt schwebt – die im Übrigen rosa ist – und ja, ihr sprecht auch gerne einmal vorschnell von dem Gefühl, das sich Liebe nennt. Ich. liebe. Dich. Große Worte! Gerade wir Frauen neigen dazu, uns von diesen fiesen Hormonen dazu hinreißen zu lassen, diese Worte viel zu schnell in den Mund zu nehmen. Dass es unseren neuen Partner von den Socken hauen könnte, kommt uns dabei gar nicht in den Sinn. Aber: Bleibt auf dem Teppich und lasst euren Liebsten emotional mitkommen. Keine Überholmanöver, was die Gefühle angeht. So wird niemand überrumpelt und ihr schafft eine solide Basis für eine lange Partnerschaft.

10. Tipp: Gefühle zeigen

Romantische Ausflüge, Liebesbotschaften, heiße Dessous beim Sex oder ein selbstgekochtes Dinner: Zeigt Kreativität und überrascht euren Partner. Frisch verliebt macht das doch besonders viel Spaß! Und jeder Mensch hört gerne, dass man geliebt wird. Steht zu euren Gefühlen und lasst besonders eure neue Liebe daran teilhaben. Aber achtet auf eine gesunde Portionierung: Erdrücken wollen wir die Männer ja schließlich nicht mit unserer Liebe.

Männer zu verstehen kann manchmal so einfach, aber größtenteils leider SO schwer sein. Liebt er mich oder will er nur Sex? Wir verraten, an welchen Anzeichen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...