Wir Frauen lieben unsere rosa Brille. Genauso wie die flatternde Schmetterlings-Schar in unserem Bauch und die funkelnden Sternchen in unseren Augen. Und nun ja, auf dieser sagenumwobenen Wolke Sieben schwebt es sich auch ziemlich angenehm. Frisch verliebt zu sein ist doch etwas Schönes. Stopp! So schön unser Liebestaumel auch ist: Wir sollten – gerade am Anfang einer Beziehung – zwischendurch mal die rosa Brille absetzen, unser Gegenüber ganz genau beobachten und uns folgende Frage stellen: Liebt er uns wirklich aufrichtig oder will er uns womöglich nur zum Vergnügen und ohne Verpflichtungen? Nichts ist schmerzhafter, als verliebt zu sein und dann zu merken, dass unser Liebhaber nur auf eine rein körperliche Sexbeziehung aus ist und wir nur sein Betthäschen und eine flüchtige Affäre sind. Und auf eine lose Bettgeschichte haben wir wirklich so gar keine Lust …
Auch spannend: DAS solltest du beim Online-Dating besser nicht sagen – laut Studie >>
Liebe oder nur Sex? An diesen 13 Liebesbotschaften erkennen wir, ob er es ernst meint:
1. Anzeichen: Warum warten? Ich will Sex!
Frauen neigen dazu, mit dem Sex zu warten, wenn sie es ernst meinen. Schließlich haben wir noch genügend Zeit, uns im Bett miteinander zu vergnügen. Doch wie geht der neue Freund mit einem Lass-uns-noch-warten um? An seiner Reaktion merken wir schnell, was in ihm vorgeht. Versucht er, uns in dieser Sache umzustimmen? Will er uns zum Sex drängen? Dann riecht es eher nach einer Affäre, die in erster Linie im Bett stattfindet. Diese Warnzeichen sollten wir ernst nehmen, bevor unsere Gefühle verletzt werden.
Unser Tipp: Er macht uns zu seinem Betthäschen? Dann Finger weg! In den meisten Fällen bleibt eine Affäre nämlich das, was sie ist: eine Bettgeschichte. Wer unzufrieden ist und merkt, dass er mehr empfindet, sollte das Problem direkt ansprechen und im Zweifel die Affäre beenden. Für einen Mann bedeutet eine solche Bettgeschichte oft nicht mehr als die Befriedigung seiner Bedürfnisse – und daran können wir meist nichts ändern. So sind die Kerle halt …
2. Anzeichen: Body-Talk
Unser Körper verrät mehr als wir uns manchmal wünschen. An einigen Gesten, Signalen und Verhaltensweisen merken wir ganz einfach, wie er zu uns steht und ob er uns wirklich liebt. Schaut er uns lang in die Augen? Hat er einen positiven Gesichtausdruck beim Geschichtenerzählen? Wendet er sich uns zu? Sucht er unsere Nähe? Wenn wir all diese Fragen mit Ja beantworten können: Glückwunsch, gutes Zeichen! Treffen diese Anzeichen nicht auf ihn zu, ist er eventuell nicht der Richtige!
3. Anzeichen: Er interessiert sich nur für uns!
Im Park läuft eine heiße Blondine an Ihnen vorbei: Beobachtet mal seine Reaktion. Dreht er sich um oder schaut er nur uns an? Wenn er weiter mit uns über unseren liebsten Disney-Film philosophiert, ist alles klar – er ist in love. Aber wenn er sich doch umdreht oder den Faden verliert, hilft wohl nur noch eine besonders originelle Ausrede seinerseits.
4. Anzeichen: Ein Blick auf die Freunde lohnt sich
Kennt ihr seine Freunde? Wir umgeben uns meistens mit Menschen, die wir aufgrund von Gemeinsamkeiten mögen oder wegen ihres Charakters schätzen. Hat unser neuer Freund eher oberflächliche Freunde oder pflegt er seine Freundschaften über Jahre? Ist er umgeben von notorischen Fremdgängern oder eher von treuen Langzeit-Partnern? Fragt ihn nach einem Kennenlernen mit seinen Freunden – und zieht eure eigenen Schlüsse.
5. Anzeichen: Ich statt wir: Integriert er uns in sein Leben?
Es wäre nicht richtig, zu erwarten, dass er uns schon nach dem zweiten Treffen Mama und Papa vorstellt. Jedoch sollten wir darauf achten, ob unser neuer Freund uns Stück für Stück in sein Leben integriertcoder auf Distanz hält. Stellt er uns seine engsten Freunde oder seine Familie vor? Gut! Auch wenn er in die Zukunft blickt und Pläne schmiedet, können wir uns freuen – und uns der Verliebtheit hingeben.
6. Anzeichen: Er nimmt sich Zeit für uns
Wer verliebt ist, will seinen Partner möglichst oft sehen. Wenn er sich gemeinsame Wochenend-Aktivitäten überlegt, gibt er sich sichtlich Mühe, sich einen Platz in unserem Terminplaner zu sichern. Aufmerksam beobachten solltest wir sein weiteres Verhalten, wenn er uns ständig vertröstet und nach Ausreden sucht. Dann passt es vielleicht einfach nicht.
7. Anzeichen: Schlechtes Timing, Baby!
"Hör' zu Schatz, ich bin wieder mit meiner Ex-Freundin zusammen – ich liebe sie immer noch." Damit wir so einen Satz niemals hören müssen, sollten wir vorher abchecken, ob unser neuer Freund womöglich frisch getrennt ist. Denn für Männer gibt es meist nichts Besseres als eine neue Frau an der Seite, wenn sie mit Liebeskummer zu kämpfen haben. Leider! Zusätzlicher Tipp: Realisiert auch, wie er über seine Ex-Freundinnen redet.
8. Anzeichen: Gesprächsebene
Führen wir Gespräche mit Tiefgang oder bleibt der Austausch über Wochen oberflächlich? Es ist ein Vertrauensbeweis und ein sehr gutes Zeichen, wenn er uns in Gesprächen von intimen und emotionalen Erlebnissen erzählt. Wichtig: Um Blender zu enttarnen, sollten wir Frauen auf unser Bauchgefühl vertrauen. Ansonsten klären auch zu oft verwendete Übertreibungen auf: Benutzt er andauernd (und viel zu früh) Superlative? Du bist die Allerhübscheste. Mit Dir kann ich mir Kinder vorstellen. Einen Hund. Ein Haus? Aus die Maus! Solche Gespräche können wir leider nicht ernstnehmen…
9. Anzeichen: Melde-Verhalten
Die berühmte 3-Tage-Regel sollten wir allgemein schnell vergessen. Denn wenn man sich wirklich mag, verliebt ist und ernsthafte Absichten hat, sollte man doch einfach anrufen sobald man das Bedürfnis verspürt – oder nicht? Aber abgesehen davon: Achtet mal auf sein Melde-Verhalten. Wenn er uns erst mit Nachrichten bombardiert und dann wieder vom Erdboden verschluckt ist, sollten wir ins Grübeln kommen. Auch wenn er sich immer nur nachts meldet, ist das kein gutes Zeichen. Womöglich liegt er angesäuselt im Bett und hat nur Lust auf Spaß und einen heißen Quickie. Hat er wirklich Interesse, schickt er uns süße "Guten Morgen"- und "Gute Nacht"- Nachrichten. Auch fragt er im Tagesverlauf, wie es uns geht, oder er ruft uns am Abend an, um sich zu erkundigen, wie unser Tag war.
10. Anzeichen: Lücken im Profil bei Facebook und Co.
Zugegeben, Sherlock spielen fühlt sich komisch an. Aber wenn wir sowieso schon ein komisches Gefühl bei unserem neuen Freund haben, können wir auch sein Facebook-Profil doch mal genauer anschauen. Sehen wir nur die Hälfte aller Bilder und Postings, will er womöglich etwas vor uns verheimlichen.
11. Anzeichen: Er ist eifersüchtig – ein wenig zumindest
Natürlich wollen wir alle keinen übertriebenen Kontroll-Freak an unserer Seite. Aber ein klein wenig Eifersucht zeigt doch, dass er sich für uns interessiert und uns auf keinen Fall teilen möchte, oder? Gehen wir mit einem Kumpel etwas trinken, stylen wir uns sexy, wenn wir mit der besten Freundin feiern gehen – und er bringt einen blöden Spruch? Oder ist er auffällig interessiert? Sehr gut! Das zeigt uns, dass er ernste Gefühle hat und es ihm nicht egal ist, ob noch jemand anderes (männliches) neben ihm in unserem Leben existiert.
12. Anzeichen: Jetzt wird's brenzlig
Ob angerempelt werden in der U-Bahn, vorgedrängelt in der Bäckersschlange oder ein blöder Spruch abends in der Bar vom angetrunkenen Sitznachbarn: Springt sein Beschützerinstinkt an und verteidigt er uns? Falls ja, haben wir den Jackpot geknackt. Kein Mann begibt sich freiwillig in Streitereien und potentielle Prügelfallen – es sei denn, es sind Gefühle im Spiel.
13. Anzeichen: Er denkt beim Sex nicht nur an sich
Auch in einer festen Partnerschaft ist guter Sex, bei dem beide voll auf ihre Kosten kommen, das A und O. Er denkt beim Sex nur an sich, nimmt sich im Bett, was er braucht und lässt uns dabei völlig außer Acht? Scheint, als sei er nur auf ein sexuelles Abenteuer aus. Dieser Mann ist definitiv nicht der Richtige für uns!
So wird aus eurer Liebschaft eine feste Beziehung
Miteinander reden! Kommunikation ist das A und O. Merken wir, dass wir uns was Festes vorstellen könnten, sollten wir ein offenes Gespräch mit unserem Liebhaber suchen. Wir können ihn fragen, wie seine vergangenen Beziehungen abliefen und worauf er in einer Partnerschaft Wert legt. Natürlich sollten auch wir ihm in einem dieser Gespräche auch sagen, was für uns in einer Beziehung wichtig ist und ihm vielleicht sogar – falls vorhanden – die Angst vor einer festen Bindung nehmen. Ganz wichtig: Nichts überstürzen und den perfekten Moment abwarten! Männer ziehen sich gerne mal zurück, wenn es ihnen plötzlich zu schnell geht. Wir wollen ihn verrückt nach uns machen? Dann ist das altbewährte "zappeln lassen" auch heute noch das wirkungsvollste Mittel.
Auch spannend: Paare, die DAS zusammen tun sind glücklicher – laut Studie >>
