
Liebeskummer, Wut und Enttäuschung – von seinem Partner betrogen zu werden tut weh. Sehr weh. Grund genug dafür, dass viele Frauen in einem Betrug das Ende ihrer Beziehung sehen. Wie soll man sich auch je wieder vertrauen können? Und nach einem solchen Fehltritt kann eine Beziehung doch auch nicht mehr funktionieren – oder vielleicht etwa doch?
Auch spannend: Menschen mit diesen Jobs gehen häufig fremd >>
So verzeihst du einen Seitensprung
Hat er eine zweite Chance verdient?
Ob du deinem Partner eine zweite Chance geben möchtest, hängt ganz allein von dir ab. Ist die Liebe im Alltag und in der Routine verloren gegangen, könnte der Ausrutscher auch ein Warnsignal gewesen sein und ihr solltet es noch einmal miteinander versuchen. Auch wenn es sich komisch anhört – aber vielleicht war das Fremdgehen in diesem Fall sogar gut für eure Beziehung.
Glaubst du daran, dass Zeit alle Wunden heilt und das es dir irgendwann wieder möglich sein wird, ihm ohne Eifersucht & Co. zu vertrauen, ist dies ebenfalls ein gutes Zeichen. Löse dich von Glaubenssätzen wie "Wer einmal fremdgegangen ist, geht wieder fremd", auch wenn Studien der University of Denver leider genau das bewiesen haben. Eine Beziehung kann nach einer Affäre wieder funktionieren – aber nur wenn du es auch wirklich zulässt.
Ganz wichtig: Gesteht er sich seine Fehler ein und ist er bereit, mit dir über seine Bedürfnisse in der Beziehung zu reden, hat er eine zweite Chance verdient!
Gründe für das Fremdgehen
Tatsächlich kann es vielerlei Gründe geben, die jemanden in eine Affäre und damit in die Untreue treiben. Tatsächlich geht fast jeder Fünfte aller Deutschen fremd. Ganz egal, ob Mann oder Frau! Meist geht es dabei um fehlenden Sex, das Gefühl, nicht richtig geliebt zu werden und die Flucht vor möglichen Beziehungsproblemen. Aber auch die allseits bekannte Torschlusspanik und günstige Gelegenheit schaffen Betrüger.
Noch mehr Gründe, warum wir fremdgehen >>
Woran erkennt man, dass der Partner fremdgeht?
Verändert sich ein Partner, bleibt er immer länger bei der Arbeit und ändert er plötzlich sämtliche Log-in-Daten zu seinen Social Media Accounts steigt meist das Misstrauen. Seitensprünge und die ständige Gefahr, dabei ertappt zu werden, setzen vielen Betrügern zu – ertappst du ihn immer öfter dabei, wie er mit Gefühlsschwankungen zu kämpfen hat, solltest du definitiv hellhörig werden.