
Es ist wunderbar, wie wir mit jedem Lebensjahr an Weisheit, Gelassenheit und Selbstsicherheit gewinnen. Und das Beste daran? Diese innere Stärke können wir auch nach außen tragen – mit Mode, die unsere Persönlichkeit unterstreicht.
Aber auch wenn wir mit 50 Jahren genug Akzeptanz und Selbstbewusstsein gesammelt haben, kann beim alltäglichen Styling dennoch die Frage aufkommen, wie wir unsere Silhouette nun am besten in Szene setzen. Wie kleide ich mich vorteilhaft, wenn ich eine kleine oder auch größere Bauchpartie habe?
Mode für Frauen ab 50 mit Bauch: So betonst du deine Silhouette gekonnt
Dein Körper hat die ein oder andere Reise hinter sich, und jede Kurve erzählt eine Geschichte. Es geht nicht darum, etwas zu kaschieren, sondern darum, deine einzigartige Silhouette bewusst und vorteilhaft zu betonen. Wir zeigen dir, wie du mit cleveren Schnitten, schmeichelnden Stoffen und aufregenden Mustern das Beste aus deiner Figur herausholst und dich jeden Tag selbstbewusst und wunderschön fühlst.

Diese vorteilhaften Schnitte kaschieren optimal
Die richtigen Schnitte sind der Schlüssel zu einer harmonischen Silhouette. Hier sind ein paar Klassiker, die gerade Frauen mit Bauch dabei helfen, ihre Vorzüge zu betonen:
1. A-Linie
Ob Kleider, Röcke oder Mäntel – die A-Linie ist dein bester Freund! Sie fällt ab der Brust oder Taille sanft nach unten und umspielt den Bauchbereich locker. Das schafft eine fließende Linie und streckt optisch. Probier mal ein schickes A-Linien-Kleid für besondere Anlässe oder einen A-Linien-Rock mit einem locker fallenden Oberteil für den Alltag.
2. Empire-Linie
Bei der Empire-Linie liegt der Fokus auf der schmalsten Stelle direkt unter der Brust. Von dort fällt das Kleidungsstück weich nach unten. Das verlängert optisch und lenkt den Blick geschickt auf dein Dekolleté. Besonders elegant wirken so geschnittene Abendkleider oder festliche Blusen.
3. Wickelschnitte
Wickelkleider und Wickelblusen sind wahre Figurschmeichler! Der Wickeleffekt erzeugt eine V-Linie, die den Oberkörper streckt und eine definierte Taille zaubert, auch wenn du keine ausgeprägte hast. Du kannst die Weite selbst bestimmen und so die perfekte Passform kreieren.
4. Longblusen und Tuniken
Sie sind luftig, bequem und unglaublich vielseitig! Longblusen und Tuniken fallen locker über den Bauch und sind ideal für einen entspannten, aber dennoch eleganten Look. Achte darauf, dass sie nicht zu eng anliegen und am besten bis über die Hüfte reichen. Kombiniere sie mit schmalen Hosen oder Leggings für einen ausgewogenen Look.
5. Gerade geschnittene Hosen und Röcke
Vermeide zu enge oder zu weite Hosen und Röcke. Gerade geschnittene Modelle mit einem bequemen, höheren Bund sind ideal. Sie sitzen gut und engen nicht ein, während sie eine schöne, durchgehende Linie schaffen. Denk an Marlenehosen, Hosen mit weitem Bein oder auch klassische Bootcut-Jeans.
Stoffe, die schmeichelhaft fallen
Die Wahl der richtigen Materialien und Muster kann einen großen Unterschied machen. Sie sorgen dafür, dass deine Figur vorteilhaft umspielt wird und der Blick gekonnt auf geliebte Körperpartien gelenkt wird.
Fließende Stoffe sind das Nonplusultra, wenn es darum geht, kleine Problemzonen zu kaschieren. Materialien wie Viskose, Modal, Tencel, Seide oder hochwertige Jerseystoffe sind perfekt. Sie fallen weich, schmiegen sich sanft an und kaschieren, ohne aufzutragen. Steife oder zu dicke Stoffe können hingegen unerwünscht auftragen.
Matte Stoffe wirken übrigens generell schmeichelhafter als glänzende Materialien, da Glanz das Licht reflektiert und so optisch vergrößern kann.

Styling-Tipps für Frauen mit Bauch: Setze auf diese Muster
Auch Muster spielen eine große Rolle in unseren Looks. Sie sorgen dafür, dass bestimmte Körperpartien optisch auffallen, andere in den Hintergrund rücken, unsere Silhouette auf die ein oder andere Weise auffällt. Welche Muster bei Frauen mit Bauch besonders vorteilhaft sind?
- Längsstreifen: Sie strecken die Silhouette optisch und lassen dich größer und schlanker wirken.
- Kleinere, unregelmäßige Muster: Kleine Blumenmuster, Paisley oder abstrakte Muster, die nicht zu plakativ sind, lenken den Blick und lassen den Bauchbereich optisch in den Hintergrund treten.
- Vertikale Elemente: Eine Knopfleiste, ein Schal, der locker nach unten fällt, oder auch eine Naht in der Mitte können eine vertikale Linie erzeugen und strecken.
- Vorsicht bei Querstreifen und großen, runden Mustern im Bauchbereich, wenn du diesen nicht betonen möchtest.
Styling-Tipps für Frauen mit Bauch: So wird jeder Look zum Wohlfühl-Outfit
Neben den richtigen Kleidungsstücken an sich kommt es für das perfekte Wohlfühl-Outfit natürlich auch noch darauf an, wie es kombiniert und gestylt wird. Wir haben ein paar hilfreiche Tipps zum Gelingen!
1. Oberteile über Hosen tragen
Am besten lässt du Oberteile locker über den Hosen- oder Rockbund fallen. Das streckt optisch und umspielt den Bauchbereich sanft. Ein kleiner Tuck-in nur vorne in der Mitte kann auch funktionieren, wenn der Rest des Oberteils locker fällt.
2. Oberkörper betonen
Lenke den Blick auf dein Dekolleté, deine Schultern oder dein Gesicht. Das gelingt mit schmeichelnden Ausschnitten, auffälligen Ketten oder Tüchern oder auffälligen Ärmeln.
3. Cardigans und Blazer
Ein offener Cardigan, Blazer oder eine leichte Jacke, die bis zur Hüfte oder länger reicht, schafft zwei vertikale Linien an den Seiten deines Körpers. Das streckt optisch und lässt dich schlanker wirken.
4. Die richtige Farbe
Dunklere Farben wie Marineblau, Anthrazit, Schwarz oder dunkles Burgunderrot können schmeichelhaft sein, da sie optisch verkleinern. Das bedeutet aber nicht, dass du auf helle oder leuchtende Farben verzichten musst! Auch monochrome Looks machen sich toll, denn sie schaffen eine durchgehende Linie und strecken optisch.
5. Die richtige Unterwäsche
Eine gut sitzende Unterwäsche, die nicht einschneidet und sanft formt, kann Wunder wirken. Vermeide Quetschungen, sondern setze auf sanfte Unterstützung, die deine Kleidung besser fallen lässt.
Das Wichtigste ist, dass du dich in deiner Kleidung wohl und selbstbewusst fühlst. Mode ist ein Ausdruck deiner Persönlichkeit, und es gibt keine festen Regeln, die du befolgen musst. Experimentiere, probiere Neues aus und finde heraus, was dir am besten steht und dich zum Strahlen bringt.
