Wohnzimmer: 5 Ideen für ein neues Wohlfühlen

Wohnzimmer: 5 Ideen für ein neues Wohlfühlen

Bei Partys mag oft die Küche im Mittelpunkt stehen – vor allem ist dort das Buffet aufgebaut. Im Normalfall jedoch ist das Wohnzimmer das Zentrum der eigenen vier Wände. Hier spielen deine Kinder Monopoly, während du mit deiner Freundin beim Kaffee Klatsch hältst. Bei einem Glas Wein lässt du mit deinem Partner den Tag ausklingen oder weinst bei deinem Lieblingsfilm Titanic ins Taschentuch. Und abends drauf tanzt du auf deiner Geburtstagsfeier. Kurz: Das Wohnzimmer muss vielfältigen Ansprüchen gerecht werden.

Wohnzimmer© Pexels/Vincent Rivaud
Wir teilen die besten Interior-Tipps für dein Wohnzimmer.

Entsprechend variantenreich solltest du es einrichten. Doch denke immer daran, dass du zu Hause hier die meiste Zeit verbringst. Deine Einrichtung sollte also weder zu langweilig noch zu ausgeflippt sein. Und für genau diese perfekte Kombination geben wir dir im Folgenden Inspirationen mit an die Hand.

Schritt eins: Uni, bunt, gemustert?

Bevor du die Einrichtung für dein Wohnzimmer zusammenstellst, lege ein grobes Farbkonzept fest. Dabei solltest du dich idealerweise für ein oder zwei Grundtöne entscheiden, die sich wie ein roter Faden überall wiederfinden. In den meisten Fällen eignen sich Boden- und Wandfarben als Basis, an denen du alle weiteren Möbel und Accessoires ausrichten kannst.

Schritt zwei: das Sofa als Blickfang

Natürlich bestimmt die Größe deines Wohnzimmers mit über die Einrichtung. Doch für ein schickes Designer-Sofa sollte Platz sein! Stellst du es mittig in den Raum, schaffst du einen Hingucker, doch gleichzeitig auch Ruhe. Denn eine Couch strahlt automatisch Gemütlichkeit aus. So kombinierst du modernes Flair mit Entspannung! Hast du Kinder, wähle am besten keinen zu hellen Farbbezug. Bei beigen Wänden könntest du dich für ein blaues Stoffsofa entscheiden und mit hellen Kissen die Grundfarbe aufgreifen. Einen Stilbruch erreichst du mit einem rustikalen Schaukelstuhl oder Flohmarktsessel. Stellst du alles über Eck oder einander gegenüber, ergibt dies eine lockere, kommunikative Atmosphäre. Runde schließlich alles mit einem Beistelltisch ab. Neben einem harmonischen Gesamtbild hast du eine Ablage für Kaffeetasse oder Fernbedienung!

Schritt drei: unauffällige Raumteiler drapieren

Sitzgelegenheiten müssen nicht zusammenstehen. Platzierst du abseits vom Sofa Barhocker oder Poufs, kann jeder an seinem Lieblingsplatz seiner eigenen Beschäftigung nachgehen. So seid Ihr alle zusammen – doch dein Teenagersohn versinkt im Bodenkissen, seine Schwester gleichzeitig in Schaukelstuhl und Lieblingsbuch. Frei gestellte Kleinmöbel lassen sich darüber hinaus ideal als luftige und flexible Raumteiler verwenden. Auch Sideboards oder Kommoden kannst du zum Abtrennen unterschiedlicher Bereiche nutzen. Und Platz zum Verstauen von Gegenständen oder zur Ablage deiner Lieblingsdeko hast du auch noch!

Schritt vier: mit Accessoires Akzente setzen

Apropos Lieblingsdeko: Spiele unbedingt mit Accessoires! Hier musst du dir kaum Grenzen setzen, denn mit einem Griff kannst du alles wunschgemäß ändern. Kommen deine Eltern, falte die bunte Decke einfach zusammen und stelle ein paar Blumenvasen auf. Auch mit Bildern kannst du viel erreichen. Hängst du neben den trendigen Kunstdruck ein Ölgemälde vom Dachboden, schaffst du erneut einen einzigartigen Mix aus Tradition und Modernität. So, wie du ihn bereits mit Sofa und Sessel kreiert hast.

Schritt fünf: alles ins richtige Licht setzen

Im Sommer scheint permanent die Sonne, im Winter musst du schon nachmittags Licht einschalten. Mit verschiedenen Lichtquellen kannst du zu jeder Tageszeit die gewünschte Atmosphäre schaffen. Mit einem Kronleuchter wird es romantisch, eine Stehlampe zum Dimmen taucht das gesamte Zimmer in die gewünschte Stimmung. Und mit einer kleinen Tischlampe kannst du bis in die Nacht hinein bei optimaler Beleuchtung dein Buch zu Ende lesen.

Stylishe Einrichtung mit weißem Sofa
Sich nach Feierabend ins Sofa fallen lassen – wer mag das nicht? Vor allem, wenn es sich um so gemütliche Varianten wie große Wohnlandschaften handelt. Diese...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...