
Tipps für das Reisen mit Kindern
Auch mit Kindern kann eine Reise entspannt sein. Hilfreiche Informationen und Tipps zum Verreisen mit Kindern findet ihr im Ratgeber von TUI zum Thema "Fernreisen mit Säuglingen und Kindern".
Tipps gegen Reiseübelkeit
Wer häufig mit Reiseübelkeit zu kämpfen hat oder für alle Fälle gewappnet sein möchte, sollte diese drei Helfer einpacken: Das „Sea-Band“ wird unterhalb des Handgelenks getragen und drückt dabei leicht auf den Nei-Kuan. Dieser Akupressur-Punkt reguliert Übelkeits- und Schwindelgefühle (erhältlich über amazon.de).
In der Apotheke gibt es die wohl schnellste Lösung: Fragt nach „Superpep“. Die rezeptfreien Reisekaugummis wirken sofort. Ihr mögt es rein pflanzlich? Dann sucht euch eine halbe Stunde vor Abflug ein Airport-Café, das Ingwertee anbietet.




Anti-Jetlag-Strategien
Na gut, vermeiden können wir die lästige Zeitumstellung und ihre Auswirkungen auf unseren Körper leider nicht. Aber es gibt ein paar gute Tipps, um den Jetlag wenigstens zu mildern:
- Stellt eure Uhr bereits im Flugzeug auf die Zeit des Reiseziels. Richtung Osten lässt sich der Jetlag leider nicht so leicht wegstecken. Versucht während des Flugs zu schlafen – und zwar ohne Schlafmittel oder Alkohol! Das brächte euren Organismus nur unnötig durcheinander. Besser: Lavendel, Früchtetee und Kohlenhydrate – also endlich Pasta.
- Richtung Westen solltet ihr hingegen versuchen, wach zu bleiben. Trinkt viel, bewegt euch und achtet auf eiweißreiches Essen. Bei Ankunft bloß nicht ins Bett hüpfen, bevor die Sonne untergeht.
Euer individuelles Anti-Jetlag-Programm könnt ihr mit dem „Jetlag Calculator“ von British Airways berechnen.

Gang oder Fenster?
Das ist natürlich Geschmackssache. Auf Seatguru.com klickt man sich schon vorab durch die Sitzpläne der Airlines, um sich seinen persönlichen VIP-Spot rauszupicken. Wer online eincheckt und nur nur noch einen lästigen Mittelplatz abbekommt, sollte sich auf expertflyer.com registrieren. Sobald der gewünschte Sitzplatz wieder frei wird, alarmiert einen die kostenlose App (über iTunes).

Stopover de Luxe
Ärgert euch nicht über lange Zwischenstopps oder ungeplante Verspätungen. An jedem größeren Flughafen befinden sich mittlerweile tolle Spas für eine kurze (oder lange) Verwöhnpause:
- Luxus-Oase: Wenn ihr die Chance auf ein Upgrade habt, dann verpasst nicht das Babor First Class Spa in der Lufthansa First Class Lounge am Frankfurter Flughafen.
- Der Quickie: Die Kette Be Relax findet man an vielen europäischen und amerikanischen Flughäfen. Perfekt für eine Maniküre an der Nail-Bar oder eine schnelle Nackenmassage.
- Einmal abtauchen: Das Kempinski Hotel Airport München liegt direkt zwischen den Terminals. Glaubt man kaum, denn sein Spa-Bereich lässt uns Flugstress und Jetlag komplett vergessen.

Die Geschmacksnerven stimulieren
Warum trinkt eigentlich alle Welt Tomatensaft im Flieger? Mit Salz und Pfeffer! Weil der niedrige Luftdruck den Geschmackssinn tatsächlich verändert. Beispielsweise werden Zucker, Salz und Kräuter viel schwächer wahrgenommen. Unser Menü-Tipp: „Asian Vegetarian“ mit indischen Gewürzen für lahme Geschmacksnerven (kann bei großen Airlines vorab bestellt werden).

Wasserreserven auffrischen
Wusstet ihr, dass nach zwei Stunden in 10.000 Meter Höhe die Luftfeuchtigkeit in einem Flugzeug nur noch bei etwa 10 Prozent liegt? Das bedeutet: Nervt euch die Stewardessen ruhig, 1-2 Gläser Wasser pro Stunde sind ein Muss. Meidet Alkohol, Tee und Kaffee.
Auch unsere Haut braucht jetzt viel Feuchtigkeit. Thermalwassersprays sorgen für einen schnellen Frischekick. Um die Haut noch intensiver mit Feuchtigkeit aufzupäppeln, verwendet Cremes oder Seren mit Hyaluronsäure. Trotz Eitelkeit: Brille statt Kontaktlinsen tragen! Bei extremer Trockenheit helfen Augentropfen (z.B. von Opticalm).

Geheimtipps der Stewardess
Flugbegleiter schwören auf das „Eau de Beauté“ von Caudalíe mit Weintrauben, Melisse und Rosmarin. Das Spray kühlt, pflegt und mattiert gleichzeitig. 30 ml um die 12 Euro

Volumen für die Haare
Das „Va-Va-Voom Volume Travel Pack“ von Percy & Reed gibt platt gelegenen Haaren kurz vorm Landeanflug wieder schönes Volumen. 5er-Set, um 38 Euro (verschiedene Sets erhältlich).

Hygiene-Profi
Den geben wir nicht mehr aus den Händen: „Hand Sanitizer“ von Silkmed. 15 ml um 10 Euro

Pflege und Beauty in einem
Ideale Bord-Begleiter: BB-Cremes pflegen, hydratisieren und decken ab, z. B. „Hydra Life BB Creme“ von Dior. 50 ml um 54 Euro

Pflege-Allrounder
Bei rauen Ellbogen, spröden Lippen oder Schnupfnase: „Menthol and Eucalyptus Balm“ von Rosebud Smith, um 15 €

Für die schnelle Gesichtsreinigung
Vor dem Schlafen abschminken! „Cosy Cleansing Wipes“ von XSmall Douglas, um 2 Euro (exkl. bei Douglas)

Gegen schwere Beine
Die Strümpfe „Kneehigh Wide Ribbed“ von ITEM m6 verbessern die Durchblutung und geben Thrombose keine Chance. Um die 40 Euro