
Wer kennt es nicht: Man scrollt sich durch unzählige Flugangebote, das Fernweh kribbelt schon in den Fingern, und endlich: Da ist er, der vermeintliche Megadeal für deinen nächsten Städtetrip. Ein unschlagbar günstiger Flug quer durch Europa!
Doch beim Buchungsprozess merkst du schnell: Im letzten Schritt ploppen die Zusatzkosten für dein Handgepäck auf. Und schon ist der vermeintliche Schnäppchenpreis auf einmal gar nicht mehr so schnäppchenhaft. Ärgerlich, frustrierend und einfach intransparent, oder? Doch damit könnte jetzt bald Schluss sein...
Neuer Gesetzesentwurf: Bald gratis Handgepäck auf EU-Flügen?
Gute Nachrichten für alle Vielreisenden und Schnäppchenjäger unter uns: Es sieht ganz danach aus, als würde das lästige Versteckspiel um die Handgepäckgebühren bald ein Ende haben.
Eine Mehrheit der Europaabgeordneten des Verkehrsausschusses des Europäischen Parlaments haben sich dafür ausgesprochen, dass Flugreisende künftig ein Anrecht auf kostenloses Handgepäck haben sollen. Genauer gesagt soll das zwei kleine Gepäckstücke inkludieren, die in Zukunft ohne zusätzliche Kosten mit an Bord genommen werden dürfen. Laut Gesetzesentwurf umfasst dies eine kleine Tasche, die unter den Sitz passt, sowie ein größeres Handgepäckstück, das maximal 7 kg schwer und 46 cm hoch sein darf.
Tolle Neuigkeiten für alle Reisenden innerhalb Europas, die sich für Kurztrips gern auf Handgepäck beschränken. Und vor allem: mehr Geld in deiner Reisekasse!

Achtung: So könnten die Airlines auf kostenloses Handgepäck reagieren
Doch was für dich als Reisenden eine erhebliche Ersparnis und weniger Kopfzerbrechen vor dem Abflug bedeutet, gefällt den Airlines weniger. Vor allem Billig-Airlines haben in den letzten Jahren einen nicht unerheblichen Teil ihrer Einnahmen aus diesen Zusatzgebühren generiert. Fällt diese Einnahmequelle weg, können wir uns mit hoher Wahrscheinlichkeit darauf einstellen, dass sie diese Verluste auf irgendeine Weise kompensieren.
Die wahrscheinlichste Reaktion der Airlines? Eine grundlegende Anpassung der Ticketpreise nach oben. Das könnte bedeuten, dass die Basispreise für Flugtickets innerhalb der EU für alle Passagiere steigen könnten, um die wegfallenden Handgepäckgebühren auszugleichen. Das fällt vor allem den Reisenden zu Lasten, die normalerweise kein Handgepäck dazugebucht hätten und jetzt die verteilten Kosten dafür mittragen.

Entwicklungen bleiben abzuwarten
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt. Ob und wann der Gesetzesentwurf verabschiedet wird, ist noch nicht klar. Einschätzungen zufolge könnte die neue Regelung Anfang nächsten Jahres in Kraft treten.
Welche Strategien die Airlines als Reaktion darauf wählen werden, bleibt ebenfalls abzuwarten. Aber eines ist klar: Die Problematik um transparente Gebühren und einheitliche Regelungen würde mit diesem Gesetz deutlich vermindert werden.
Quellen:
