Antwerpen: So cool wie London, aber noch in der EU und viel näher dran

London ist ohne Zweifel ein beliebtes Reiseziel, doch durch die neuen Regelungen zur Einreise nicht mehr so attraktiv, wie es einmal war. Zum Glück kennen wir eine Alternative, die einen ganz ähnlichen Charme versprüht, aber viel näher dran ist.

Eine Straße in Antwerpen mit hohen, alten Häusern und vielen Menschen.© Foto: Aron Marinelli/Unsplash
Antwerpen gilt als beliebtes Reiseziel für einen Städtetrip in Europa.

London ist unbestreitbar eine faszinierende Metropole. Doch für Reisende, die eine vergleichbare Mischung aus Kultur, Kulinarik und Flair suchen – idealerweise innerhalb der Europäischen Union – bietet sich eine überraschend charmante und oft unterschätzte Alternative an: Antwerpen.

Die belgische Hafenstadt mag auf den ersten Blick kleiner erscheinen, doch sie versprüht einen ganz eigenen, unwiderstehlichen Reiz, der Londoner Enthusiasten begeistern dürfte, ohne die Reiseschwierigkeiten eines Non-EU-Ziels in Kauf nehmen zu müssen. Für uns ein absolutes Muss als Reiseziel und wir verraten dir auch, warum.

Darum ist Antwerpen so cool wie London

Auf den ersten Blick mag London mit seiner schieren Größe und seiner weltweiten Bekanntheit dominieren. Doch Antwerpen teilt viele essenzielle Eigenschaften, die den besonderen Reiz der britischen Hauptstadt ausmachen:

Ein Gefühl für Mode und Design

Ähnlich wie London ist Antwerpen eine anerkannte Mode- und Designmetropole. Die renommierte Königliche Akademie der Schönen Künste mit ihrer berühmten Modeabteilung hat eine Riege weltbekannter Designer hervorgebracht ("Antwerp Six"). Dies führt zu einer ausgeprägten Szene unabhängiger Boutiquen, Concept Stores und Designstudios, die man so ähnlich in den trendigen Vierteln Londons wie Shoreditch oder Notting Hill findet. Man spürt hier eine ähnliche Experimentierfreude und einen Sinn für Stil.

Historischer Hafen-Charme

Der gewaltige Hafen von Antwerpen ist nicht nur ein Wirtschaftsmotor, sondern prägt auch das Stadtbild und den Charakter. Diese Mischung aus rauer Industrie-Ästhetik und urbanem Leben erinnert an die Entwicklung von Londons Docklands oder den industriellen Charme mancher Ost-Londoner Viertel. Der "Eilandje"-Viertel beispielsweise, eine revitalisierte Hafeninsel, beherbergt moderne Architektur und Museen und spiegelt Londons städtische Transformationen wider.

Kulturelle Tiefe

Beide Städte blicken auf eine reiche Geschichte zurück und sind Schatztruhen der Kunst. Während London mit der Tate Modern oder dem British Museum glänzt, bietet Antwerpen mit dem Rubenshuis, dem MAS (Museum aan de Stroom) und zahlreichen Galerien ein kulturelles Angebot, das begeistert, aber in einem überschaubareren Rahmen. Die Dichte an kulturellen Erlebnissen pro Quadratmeter ist erstaunlich.

Vielfältige Viertel und urbane Entdeckung

Wie London hat auch Antwerpen unterschiedliche Viertel mit eigenem Charakter. Das elegante "Het Zuid" mit seinen Galerien und Cafés könnte an Kensington oder Chelsea erinnern, während das hippe "Borgerhout" oder die Gegend um die Lange Koepoortstraat mit ihren alternativen Shops und Bars an Camden oder Brixton denken lassen. Überall gibt es versteckte Gassen, historische Plätze und charmante Ecken zu entdecken.

Der Bahnhof von Antwerpen mit einer großen Uhr, vielen Details und einem Dach aus Glas.© Foto: Gotta Be Worth It/Pexels
Der Stil, in dem der Bahnhof in Antwerpen gebaut wurde, erinnert an London.

Unterschiede: Damit punktet Antwerpen bei seinen Besuchern

Während die Ähnlichkeiten im Vibe liegen, bietet Antwerpen auch einzigartige Vorzüge und Unterschiede, die es zu einer attraktiven Wahl machen:

Überschaubare Größe und Zugänglichkeit

Im Gegensatz zum weitläufigen London ist Antwerpen deutlich kompakter. Viele Attraktionen sind fußläufig erreichbar, und das öffentliche Verkehrsnetz ist effizient. Man verbringt weniger Zeit mit Pendeln und mehr mit dem Erleben der Stadt. Das gibt ein Gefühl von Intimität, das in London oft fehlt.

Gelassenheit statt Hektik

Obwohl Antwerpen eine lebendige Stadt ist, wirkt sie im Vergleich zu London weniger gehetzt. Man findet leichter einen Platz im Café, die Straßen sind nicht ganz so überfüllt, und die Einheimischen nehmen sich Zeit für ein Gespräch. Diese entspanntere Atmosphäre kann für Reisende, die eine Pause von der Non-Stop-Hektik suchen, sehr wohltuend sein.

Kulinarische Exzellenz

Belgien ist berühmt für seine Gastronomie, und Antwerpen ist da keine Ausnahme. Von hervorragenden Schokoladen und Waffeln über eine beeindruckende Auswahl an Bieren bis hin zu gehobener Küche bietet die Stadt Genüsse, die Londoner Feinschmecker begeistern werden – oft zu zugänglicheren Preisen.

Der entscheidende Vorteil: EU-Zugehörigkeit und die Tücken des Brexit

Der vielleicht größte und praktischste Vorteil Antwerpens gegenüber London liegt in seiner Lage innerhalb der Europäischen Union. Seit dem Brexit hat sich die Einreise nach Großbritannien für EU-Bürger und auch für Reisende aus vielen anderen Ländern komplizierter gestaltet:

  • Visumspflicht: Für viele Nicht-EU-Bürger, die früher visafrei einreisen konnten, ist nun ein Visum erforderlich.
  • Grenzkontrollen: Die Grenzkontrollen sind strenger und können zu längeren Wartezeiten führen.
  • Roaming-Gebühren: Innerhalb der EU fallen keine zusätzlichen Roaming-Gebühren für Mobiltelefone an, in Großbritannien jedoch oft schon, was die Kommunikation unterwegs teurer macht.
  • Zoll und Einfuhrbestimmungen: Die Regelungen für die Einfuhr von Waren haben sich geändert, was zu Unsicherheiten führen kann.
  • Gesundheitsversorgung: Der Zugang zur medizinischen Versorgung im Notfall ist für EU-Bürger in Großbritannien nicht mehr so unkompliziert wie zuvor mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC/GHIC).

Für Reisende aus der EU bedeutet Antwerpen einen nahtlosen Übergang: Keine Passkontrollen beim Betreten des Schengen-Raums, keine Visumspflichten, keine Roaming-Gebühren und die gewohnte Sicherheit europäischer Standards. Das macht die Reiseplanung und den Aufenthalt erheblich einfacher und stressfreier.

Ein Blick aus der Drohne auf die Dächer von Tirana in Albanien.
Hast du mal wieder Lust auf einen Kurztrip und willst einen Ort sehen, den vielleicht noch nicht jeder abgehakt hat? Wir kennen drei Städte in Europa, die du...
Weiterlesen

Fazit: Antwerpen als stilvolle Überraschung

Antwerpen mag nicht die globale Megastadt wie London sein, aber es ist eine hochattraktive, stylische und kulturell reiche Metropole, die überraschend viele Anknüpfungspunkte zum Londoner Erlebnis bietet. Für alle, die die Londoner Mischung aus Mode, Kunst, Historie und urbanem Leben schätzen, aber die Vorteile einer EU-Stadt ohne Reisebarrieren genießen möchten, ist Antwerpen weit mehr als nur eine Alternative – es ist eine eigenständige Entdeckung, die begeistert und in Erinnerung bleibt.

Ein Blick auf die bunten Häuser von Lissabon.
In Lissabon ließ Reisefotografin Susanne Kremer ihr Herz. In ihrer Reisekolumne verrät sie, warum auch du diese Stadt unbedingt bereisen und welche Orte du...
Weiterlesen