Schoki am Morgen: Wenn du Schokolade um DIESE Tageszeit isst, nimmst du ab
Die Fettverbrennung fördern und den Blutzuckerspiegel senken – das gelingt laut einer Studie des britischen Neurowissenschaftlers Frank Scheer mit Schokolade – und zwar wenn man sie MORGENS isst. Gerade Milchschokolade wird als Dickmacher geächtet: "Milchschokolade hat den Ruf, aufgrund ihres hohen Fett-, Zucker- und Kaloriengehalts zur Gewichtszunahme beizutragen", so der Wissenschaftler. Dazu werden die meisten Studien mit dunkler Schokolade durchgeführt.
Milchschokolade im Test: Inhalt der Studie
Forscher haben die Auswirkungen von Milchschokolade in einer kontrollierten Cross-over-Studie an 19 postmenopausalen Frauen getestet. Und so lief sie ab:
1. Zwei Wochen lang haben Teilnehmerinnen innerhalb von einer Stunde nach dem Aufwachen morgens eine 100-Gramm-Tafel Milchschokolade gegessen.
2. Zwei Wochen lang haben Teilnehmerinnen jeden Abend eine Stunde vor dem Schlafengehen die gleiche Menge Schoki gegessen.
3. Zwei Wochen lang haben die Teilnehmerinnen gar keine Schokolade gegessen – wohl die härteste Zeit!
Schokolade zum Frühstück hat die besten Ergebnisse erzielt
Die Studienergebnisse waren überraschend: Und zwar haben die Teilnehmerinnen, die Milchschokolade am Morgen gegessen haben, die besten Ergebnisse gezeigt. Der Verzehr hat sich positiv auf die Fettverbrennung und den Insulinspiegel ausgewirkt. Die Teilnehmerinnen haben sogar an der Taille an Umfang verloren.
Man vermutet, dass die Tageszeit auch Einfluss auf den Appetit hat, weil man über den Tag dann weniger Lust auf Süßes hat. Ob die gesteigerte Fettverbrennung den Inhaltsstoffen wie den Polyphenolen zugeschrieben werden kann, gilt es weiter zu untersuchen. Also, wenn es nach uns geht: Wir können auch weiterhin schon morgens!
