Bitte vermeiden: Diese 5 Sätze sollte man zu Trauernden niemals sagen

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben. In diesem Artikel erfährst du, welche Sätze man zu Trauernden besser nicht sagen sollte.

Wenn jemand einen geliebten Menschen verloren hat, ist es wichtig, einfühlsam und respektvoll mit der Trauernden oder dem Trauernden umzugehen. Aus Unwissenheit oder Unbedarftheit sagt man aber schnell Dinge, die zwar gut gemeint sind, aber die trauernde Person verletzen oder belasten können. Es ist insgesamt schwierig, Worte zu finden, die der Situation angemessen sind, denn was kann den Schmerz über eine verstorbene Person schon lindern? 

Nichtsdestotrotz: Wenn man in dieser Situation ist und der betroffenen Person ein paar Worte sagen möchte, dann sollten es die richtigen sein. Hier erfährst du, welche Sätze man vermeiden sollte und wie es besser geht.

Video: Sätze, die man zu trauernden Menschen nicht sagen sollte

5 Sätze sollte man zu Trauernden wirklich nicht sagen

1. "Es wird schon wieder besser werden."

Dieser Satz mag gut gemeint sein, ist aber sehr unpassend. In den ersten Phasen der Trauer hat man kaum die Vorstellung, dass es jemals wieder besser werden könnte. Die Situation scheint unvorstellbar und hoffnungslos. Die betroffene Person kann durch solch einen Satz den Eindruck bekommen, dass die Trauer gar nicht ernst genommen wird. Es ist dabei sehr wichtig, dass die Person ihre Gefühle ausdrücken kann und sich ernst genommen fühlt.

2. "Du musst stark sein."

Trauernde Personen hören oft den Satz "Du musst stark sein" von ihrem Umfeld. Dieser Satz kann jedoch Druck aufbauen und das Gefühl vermitteln, dass man seine Emotionen verstecken oder unterdrücken muss. Jeder Mensch trauert anders und es ist wichtig, dass jeder seine eigene Art findet, mit dem Verlust umzugehen. Statt den Trauernden zu ermahnen, stark zu sein, sollte man ihm lieber Unterstützung und Verständnis entgegenbringen.

3. "Ich weiß genau, wie du dich fühlst."

Auch wenn man selbst schon einmal einen Verlust erlebt hat, kann man nicht wissen, wie sich eine andere Person in ihrer Trauer fühlt. Jeder Mensch verarbeitet den Verlust auf seine eigene Art und Weise. Anstatt zu behaupten, man wisse genau, wie sich der Trauernde fühlt, ist es besser, ihm zuzuhören und sein Mitgefühl auszudrücken.

4. "Du musst jetzt nach vorne schauen."

Es ist wichtig, dass Trauernde ihre Gefühle ausdrücken und sich die Zeit nehmen, um zu trauern. Der Prozess der Heilung braucht Zeit und es ist nicht hilfreich, dem Trauernden zu sagen, er solle jetzt nach vorne schauen und die Vergangenheit hinter sich lassen. Es ist wichtig, dass die trauernde Person selbst entscheidet, wann sie bereit ist, einen neuen Blick nach vorne zu werfen.

5. "Du solltest dich ablenken."

Die meisten Menschen meinen es gut und möchten dem Trauernden helfen, indem sie ihm raten, sich abzulenken. Doch Ablenkung kann auch bedeuten, dass man die Trauer verdrängt oder ignoriert. Es ist wichtig, dass der Trauernde Raum hat, um seine Gefühle zu verarbeiten und sich mit seinem Verlust auseinanderzusetzen. Statt Ablenkung anzubieten, sollte man ihm lieber sagen, dass man für ihn da ist. 

Diese Sätze solltest du stattdessen sagen

Die richtigen Worte zu finden, ist schwierig – was könnte man schon sagen, das über den Verlust hinweg tröstet? Am meisten hilft man Betroffenen, wenn man ihnen zeigt, dass man für sie da ist. Zu wissen, dass einem die Tür in dieser schweren Zeit immer offensteht, ist sehr viel wert. Und dies kann man am besten mit diesen Sätzen ausdrücken:

1. "Ich bin für dich da!“

Gesellschaft leisten, zuhören – damit zeigst du, dass die trauernde Person nicht alleine ist und sie mit dir immer eine starke Schulter zum Anlehnen hat. Das ist eine große Stütze!

2. "Mein Beileid!"

Wenn du selber mit Worten ringst oder eine Person nicht so gut kennst, dann sind diese Worte immer angebracht. Eine herzliche Umarmung oder ein gefühlvoller Händedruck unterstreichen sie in würdevoller Weise.

3. "Meine Lieblingserinnerung an die verstorbene Person ist …“

Mit solch einem Satz würdigt man nicht nur die verstorbene Person, man zeigt, wie wichtig sie war oder was für schöne Erinnerungen man mit ihr verbindet. So etwas wirkt auf Hinterbliebene tröstlich und der Fokus wird weg vom eigenen Schmerz auf glückliche Momente mit der verstorbene Person gelenkt – das kann sogar ein Lächeln auf die Lippen zaubern. 

4. "Ich kann mir nicht vorstellen, wie du dich gerade fühlst, aber ich bin für dich da.“

Du zeigst, dass du für die Person da bist, maßt dir aber nicht an, zu wissen, wie es ihr gerade geht. Das ist sehr hilfreich, denn niemand möchte sich unter Druck gesetzt fühlen, sich erklären zu müssen. Hauptsache, man ist da und steht der trauernden Person zur Seite.

Verwendete Quellen: businessinsider.de, diegrabrednerin.com

Frau traurig Trost
Angststörungen sind weit verbreitet und können das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen. Dieser Artikel sagt, welche Sätze man besser nicht zu...
Weiterlesen