
Du hast dich gerade von deinem Partner getrennt und dir macht der Abschied total zu schaffen? Das können wir nachvollziehen, eine Trennung von einem geliebten Menschen ist immer schwer zu verkraften und in der Zeit durchleben wir eine große Menge an Gefühlen, die wir erst einmal verarbeiten müssen. Du fragst dich, welche Trennungsphasen es bei Frauen gibt und welche Emotionen du in dieser Zeit erlebst? Wir haben die einzelnen Phasen für dich zusammengefasst und erklären dir, was du in dieser Zeit der Trennung für dich selbst tun kannst.
Diese 4 Phasen gibt es nach einer Trennung
1. Phase nach der Trennung: Schock und Verleugnung
Die erste Phase einer Trennung ist oft von Schock und Verleugnung geprägt. Du kannst es einfach nicht glauben, dass die Beziehung zu Ende ist. Dabei kommen die unterschiedlichsten Gefühle hoch, du hattest vielleicht mit deinem Ex noch Pläne oder Dinge vor, die du gemeinsam mit ihm angehen wolltest. Es ist normal, dass du dich in dieser Phase verwirrt und überwältigt fühlst. Vor allem kommt es dazu, dass du versuchst, die Realität zu leugnen und zu hoffen, dass alles wieder gut wird.
Das kannst du in dieser Zeit der Trennungsphase für dich selbst tun:
In dieser Phase ist es vor allem wichtig, dir selbst die Zeit zu geben, deine Gefühle zu verarbeiten und dich darauf einzustellen, dass sich dein Leben nach dem Ende der Beziehung mit deinem Partner verändern wird. In dieser Trennungsphase hast du häufig noch die Hoffnung, dass das Beziehungsende abzuwenden ist und du klammerst dich an dem Gedanken fest, dass es noch nicht vorbei ist. Doch das kann dir auch Halt geben, um mit den Gefühlen und somit auch mit der Trennung besser umzugehen.
2. Phase nach der Trennung: Schmerz und Trauer
Sobald der Schock abklingt, tritt oft der Schmerz und die Trauer ein. Du beginnst zu realisieren, dass die Beziehung wirklich vorbei ist und dass du einen Verlust erleidest. Es ist normal, dass du dich traurig, einsam und verletzt fühlst. Erlaube dir, Emotionen wie Wut und Ärger in der Trennungsphase zuzulassen und zu verarbeiten. Vor allem das Gefühl der Wut ist in dieser Zeit nach der Trennung vorherrschend. Du bist auf dich selbst wütend, auf deinen Ex-Partner und du fragst dich, wie es so weit kommen konnte.
Das kannst du in dieser Zeit der Trennungsphase für dich selbst tun:
Nimm dir Zeit, um die Beziehung zu trauern und lass den Schmerz zu. Sprich mit Freunden oder einer Therapeutin über deinen Ex-Partner, um Unterstützung zu erhalten und deine Gefühle hinsichtlich der Trennung zu verarbeiten.
Niemand geht davon aus, dass du den Liebeskummer und die einzelnen Phasen ganz allein bewältigst. Nach einem Beziehungsende sind die Familie sowie Freunde wichtiger denn je und können dir helfen, leichter mit dem Schmerz und der Trauer umzugehen.
In jedem Fall solltest du die Wut auf den Ex-Partner, die Wut auf dich selbst und vielleicht auch die ganze Welt zulassen und nicht einfach herunterschlucken. Die Gefühle sind so oder so da – ob du nun möchtest oder nicht. Eine Möglichkeit ist es auch, den Liebeskummer nach einer Trennung aufzuschreiben und zu Papier zu bringen.
3. Phase nach der Trennung: Akzeptanz und Neuanfang
In dieser Phase beginnst du langsam zu akzeptieren, dass die Beziehung vorbei ist und dass du weitermachen musst. Du fängst an, dich auf dich selbst zu konzentrieren und dein eigenes Leben nach der Trennung wieder aufzubauen. Es ist eine Zeit des Neuanfangs, in der du neue Interessen entdecken oder alte wieder aufleben kannst. Außerdem setzt du dir neue Ziele und du identifizierst dich selbst auf eine neue Art und Weise.
Das kannst du in dieser Zeit der Trennungsphase für dich selbst tun:
Vielleicht entdeckst du ein altes Hobby wieder für dich, dass du während der Zeit mit deinem Ex hast schleifen lassen. Oder aber du powerst dich beim Sport so richtig aus und lässt den Trennungsschmerz bei einem Workout oder Boxen heraus. Nutze diese Phase der Trennung, um dich selbst besser kennenzulernen und herauszufinden, was du wirklich willst.
4. Phase nach der Trennung: Wachstum und Stärke
Die letzte Phase einer Trennung ist die des Wachstums und der Stärke. Du hast die Möglichkeit, aus dieser Erfahrung zu lernen und gestärkt aus dem Liebeskummer herauszugehen. Du wirst merken, dass du viel stärker bist, als du dachtest, und dass du auch ohne die Beziehung glücklich sein kannst.
Das kannst du in dieser Zeit der Trennungsphase für dich selbst tun:
Nutze die Zeit, um an dir selbst zu arbeiten, deine Ziele zu verfolgen und ein erfülltes Leben zu führen. Vertraue darauf, dass du an dieser Erfahrung wachsen wirst und dass sich neue Möglichkeiten und Chancen eröffnen werden.
Das solltest du außerdem nach einer Trennung wissen
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder seine eigene Geschwindigkeit nach dem Ende einer Beziehung hat, um diese Phasen zu durchlaufen. Es gibt kein festgelegtes Zeitlimit für den Heilungsprozess nach einer Trennung. Gib dir selbst die Zeit und den Raum, den du brauchst, um dich zu erholen und dich wieder aufzubauen. Sei geduldig mit dir selbst und erlaube dir, diese Erfahrung zu nutzen, um zu wachsen und zu lernen.
Eine Trennung ist zweifellos eine herausfordernde Zeit, aber sie kann auch eine Zeit des persönlichen Wachstums und der Stärke sein. Nachdem du erst einmal die Wut, die Trauer und den Schmerz überwunden hast, kannst du nach dem Beziehungsende einen neuen Weg einschlagen. Außerdem musst du dir immer im Leben vor Augen führen, dass du mit deinen Gefühlen nicht allein bist und Menschen um dich herum hast, die für dich da sind.
Es gibt Unterstützung und dir stehen nach der Beziehung verschiedene Hilfemöglichkeiten zur Verfügung. Sprich mit Freunden, Familie oder einem Therapeuten, die dir bei der Bewältigung dieser Phasen zu helfen.
Verwendete Quelle: getyourlawyer.ch
