Ostern mit der Familie: 5 Tipps für entspannte Feiertage

Ostern mit der Familie kann schnell stressig werden. Hier kommen fünf Tipps, mit denen Hektik keine Chance hat.

Mutter und Tochter bemalen Ostereier© iStock
Wie wird Ostern möglichst entspannt? Wir verraten es dir.

Es ist wieder so weit: Ostern steht vor der Tür! Das Frühlingsfest ist die perfekte Gelegenheit, um mal wieder mit der Familie zusammenzukommen. Doch so schön es auch ist, Zeit mit den Liebsten zu verbringen: Manchmal kann es zwischen Osterbrunch, Dekorieren und Co. sehr stressig werden. Wir haben einige Tipps für dich, mit denen du die Feiertage garantiert entspannt genießen kannst.

Im Video: Die besten Eierrezepte für das Osterfrühstück

Entspanntes Ostern: 5 Tipps

1. Gemeinsame Planung

Gemeinsame Planung ist der Schlüssel zu einem stressfreien Osterfest. Setzt euch zusammen und entscheidet gemeinsam, was ihr unternehmen wollt und wer für welche Bereiche verantwortlich ist.Das kann von der Gestaltung des Tagesablaufs über Einkaufslisten bis hin zur Zimmerdekoration reichen. So fühlt sich keiner übergangen und alle wissen, was von ihnen erwartet wird. Auch die Kinder können einbezogen werden und zum Beispiel beim Eierfärben oder Dekorieren der Ostertafel helfen.

2. Natur erleben

Ein gemeinsamerSpaziergang oder eine ausgedehnteRadtour bringen Schwung in die Osterfeiertage. Nutzt die Gelegenheit, die ersten Boten des Frühlings zu bewundern und entspannt euch bei einem Picknick im Grünen. Zeit in der Natur zu verbringen, ist eine wunderbare Art, Stress abzubauen und wertvolle Erinnerungen mit der Familie zu schaffen.

3. Einfach mal nichts tun

Am Osterwochenende muss nicht jeder Moment verplant sein. Lass dir und deiner Familie auch Raum für spontane Aktivitäten oder einfach nur Entspannung. Vielleicht möchtet ihr gar keine Eier färben oder ein großes Menü kochen. Manchmal reicht es, gemütlich zusammensitzen und einen Film zu schauen oder die Lieblingsmusik zu hören. Genieße die Zeit mit deinen Liebsten, ohne ständig To-do-Listen abzuhaken.

Übrigens: Diese veganen Häschen-Pancakes sind perfekt für das Osterwochenende

4. Keine zu hohen Erwartungen

Vermeide Oster-Stress, indem du dir immer wieder ins Gedächtnis rufst, dass nicht alles perfekt sein muss. Es ist nicht schlimm, wenn nicht alles bis ins kleinste Detail durchgeplant ist, wenn ein Programmpunkt ausfällt oder wenn die Dekoration in diesem Jahr etwas weniger üppig ausfällt. Viel wichtiger ist es doch, dass ihr die gemeinsame Zeit genießt.

5. Hilfe anbieten und annehmen

Nicht immer läuft alles rund und manchmal benötigt ein Familienmitglied ein offenes Ohr oder tatkräftige Unterstützung. Zeige, dass du deinen Teil beiträgst, um eure gemeinsame Zeit harmonisch zu gestalten. Teamwork ist das A und O für eine entspannte Atmosphäre. So kann jeder das Fest genießen. 

Also: Lass die Hektik des Alltags hinter dir und nutze unsere Tipps, um harmonische Tage zu verbringen und Ostern gemeinsam mit der Familie zu feiern. Schließlich sind es Momente wie diese, die uns auf Jahre hinaus im Gedächtnis bleiben und das Familienleben bereichern. Wir wünschen frohe Ostern!

Verwendete Quelle: glomex.de