
Silvester ist für viele Menschen ein Grund zum Feiern und auf das neue Jahr anzustoßen. Doch für unsere geliebten Haustiere kann dieser Tag mit all den lauten Geräuschen und dem Feuerwerk sehr stressig sein. Um sicherzustellen, dass unsere pelzigen Freunde entspannt bleiben, gibt es einige wichtige Tipps, die alle Tierbesitzer beachten sollten.
Im Video erfährst du, wie du dein Haustier an Silvester beruhigen kannst:
Stressfrei an Silvester: 3 Tipps für Tierbesitzer
1. Vorbereitung ist der Schlüssel
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um unseren Haustieren den Stress an Silvester zu erleichtern. Hier sind einige Maßnahmen, die du schon vor dem Jahreswechsel ergreifen kannst:
- Sichere Rückzugsorte: Stelle sicher, dass dein Haustier Zugang zu einem sicheren und ruhigen Raum hat, in dem es sich zurückziehen kann. Dieser Raum sollte am besten schalldicht sein und mit Decken oder Kissen ausgestattet werden, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
- Vertraute Geräusche: Lasse im Hintergrund beruhigende Geräusche wie leise Musik oder den Fernseher laufen, um die lauten Geräusche von draußen zu übertönen. Dies kann deinem Haustier helfen, sich sicherer zu fühlen.
- Ablenkung durch Spielzeug: Biete deinem Haustier Spielzeug an, das es ablenkt und beschäftigt. Dies kann dazu beitragen, dass es weniger auf die Geräusche von draußen reagiert.
2. Verhalten während des Feuerwerks
Während des eigentlichen Feuerwerks gibt es einige Verhaltensweisen, die du beachten solltest, um deinem Haustier zu helfen:
- Bleibe ruhig: Versuche selbst ruhig und gelassen zu bleiben, um deinem Haustier Sicherheit zu vermitteln. Wenn du gestresst oder ängstlich bist, kann sich dies auf dein Haustier übertragen.
- Keine Bestrafung: Bestrafe dein Haustier nicht für ängstliches Verhalten während des Feuerwerks. Dies kann den Stress nur verstärken. Stattdessen versuche, es zu beruhigen und ihm positive Aufmerksamkeit zu schenken.
- Kein Freigang: Lasse dein Haustier während des Feuerwerks nicht nach draußen. Die lauten Geräusche können dazu führen, dass es in Panik gerät und wegläuft. Halte Türen und Fenster geschlossen, um sicherzustellen, dass es drinnen bleibt.
3. Alternative Behandlungsmethoden
Wenn dein Haustier besonders ängstlich ist, gibt es auch alternative Behandlungsmethoden, die du ausprobieren kannst. Wichtig: Spreche die Einnahme solcher Mittel immer mit deinem Tierarzt bzw. deiner Tierärztin ab, um deinem Tier nicht zu schaden:
- Pheromon-Sprays: Es gibt spezielle Sprays mit Pheromonen, die eine beruhigende Wirkung auf Haustiere haben sollen. Diese können vor dem Silvesterabend angewendet werden, um das Tier zu entspannen.
- Homöopathische Mittel: Es gibt homöopathische Mittel, die bei Angst und Stress helfen können. Frage deinen Tierarzt oder deine Tierärztin nach geeigneten Produkten und Dosierungen.
- Bachblüten: Bachblüten sind natürliche Essenzen, die bei emotionalen Problemen helfen können. Es gibt spezielle Mischungen für ängstliche Haustiere, die vor Silvester gegeben werden können.
Wenn dein Haustier extrem ängstlich ist oder bereits negative Erfahrungen mit Silvester gemacht hat, solltest du einen Besuch beim Tierarzt oder bei der Tierärztin in Erwägung ziehen. Diese:r kann dir weitere Tipps geben und möglicherweise auch Medikamente verschreiben, um deinem Haustier zu helfen.
Aufmerksamkeit und Sicherheit sind das A und O
Silvester kann für unsere Haustiere eine stressige Zeit sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und Aufmerksamkeit können wir ihnen helfen, entspannter damit umzugehen. Sorge für sichere Rückzugsorte, lenke dein Haustier ab und bleibe selbst ruhig. Wenn nötig, kannst du auch alternative Behandlungsmethoden ausprobieren oder den Tierarzt oder die Tierärztin um Rat fragen.
Denke daran, dass jedes Haustier individuell ist und unterschiedlich auf Stress reagiert. Gib deinem Vierbein nun die Aufmerksamkeit und Sicherheit, die er braucht. So übersteht ihr den Jahreswechsel so stressfrei wie möglich. Wir wünschen ein frohes neues Jahr – für dich und deinen pelzigen Freund.
Verwendete Quellen: swr3.de, zooroyal.de
