Buch-Tipp: Diesen Thriller sollten Krimi-Fans jetzt lesen

Krimi-Fans wissen: Nichts geht über einen spannenden Thriller. Welcher Roman aktuell besonders beliebt ist und voller Spannung und Geheimnissen steckt, zeigen wir dir hier.

Psychothriller gehören zu den beliebtesten Roman-Genres unserer Zeit. Sie zeichnen sich vor allem durch ihre immerwährende Spannung aus und spielen mit den Grenzen der Realität. Wenn du auch ein begeisterter Krimi-Fan bist und nach einem spannenden Buch suchst, das du nicht mehr aus der Hand legen kannst, dann haben wir den perfekten Thriller-Tipp für dich. Dieser fesselnde Roman bietet Nervenkitzel, Geheimnisse und Wendungen, die dir bis zur letzten Seite den Atem rauben.

Im Video: Wie TikTok die Buchbranche verändert:

Dieser Thriller geht an die Nerven

Seit zwei Jahren wartest du auf ein Lebenszeichen deines Bruders. Seine Wohnmobilreise sollte unvergesslich sein. Doch seitdem hast du nichts mehr von ihm gehört, bis der Mord passierte... Klingt spannend oder?

"Der Trip – Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand" 

Der Psychothriller "Der Trip" vom Bestsellerautor Arnold Strobel, raubt wirklich jedem die Nerven und wird gerade von zahlreichen Lese-Fans gefeiert!

Hier ein kleiner Einblick in die Handlung: Seit ihr Bruder Fabian vor zwei Jahren während einer Wohnwagenreise verschwunden ist, ist Evelyn Yank nicht mehr dieselbe. Ihr Bruder zeigt kein Lebenszeichen und die Ermittlungen sind eingestellt. Nur ihre Arbeit als forensische Psychologin lenkt Evelyn noch ab, insbesondere als die Oldenburger Polizei sie bei einer Mordserie um Hilfe bittet. Ein unbekannter Mann tötet offenbar wahllos Menschen auf einem Campingplatz in Norddeutschland. Er taucht immer nachts auf und verschwindet unerkannt. Bis es Zeugen und ein Phantombild gibt. Als Evelin das zu Augen bekommt, kann sie kaum glauben was sie da gerade sieht. Sie trifft eine verzweifelte Entscheidung, die sie alles verändern könnte ...

Das unterscheidet einen Psychothriller von einem Kriminalroman

Ein Psychothriller zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass er mit den täglichen Ängsten der Menschen spielt. Er greift Themen und Schicksale auf, die jedem möglicherweise passieren, was in der Regel sehr realistisch ist. Es gibt immer feindliche Kräfte, die Unsicherheit und Chaos verbreiten.

Im Gegensatz zu Kriminalromanen steht er immer im Fokus eines Verbrechens, das von einem ermittelnden Protagonisten gelöst werden muss. Die Figur, die das Verbrechen begangen hat, wird am Ende des Krimis bestraft. Der Leser hofft ständig, dass das Verbrechen im Laufe des Romans aufgeklärt wird und nimmt selbst aktiv an der Untersuchung teil. Beispiele für Werke dieser Art sind beispielsweise die Bücher von Autoren wie Agatha Christie, Charlotte Link oder Friedrich Dürrenmatt.

Der Name „Thriller“ stammt vom englischen Wort „thrill“, also Nervenkitzel, und beschreibt hervorragend das Ziel dieser Art von Romanen. Die Spannung wird kontinuierlich erhöht und bis zum Ende gespeichert. Sie wird erreicht durch eine Bedrohung für den Protagonisten und eine Angst, die auch den Leser vollständig einnimmt. Insbesondere im Bereich der Psychothriller ist das Grauen in der Regel psychologisch bedingt. Stephen King, Sebastian Fitzek und Joy Fielding gehören zu den großen Meistern dieses Genres.

Verwendete Quellen: Glomex.com, Amazon.de

Frau liest
Die Türen sind verriegelt, das Handy liegt griffbereit neben dem Sofa? Bereit für etwas Adrenalin? Diese 5 Krimi-Bestseller sorgen für Hochspannung – wir...
Weiterlesen