5 Bücher, die du mindestens einmal im Leben gelesen haben solltest

Du hast ein paar Tage Ruhe und willst dich mal wieder in einem neuen Buch verlieren? Hier sind fünf Bücher, die du mindestens einmal im Leben gelesen haben solltest.

Frau liest Buch© Pexels | olia danilevich
Diese fünf Bücher solltest du auf deine Leseliste setzen.

Ob Roman, Krimi oder Autobiografie – es gibt so einige Werke der Weltliteratur, die wir alle mindestens einmal im Leben gelesen haben sollten. Vielen von ihnen haben wir schon in der Schule abgehakt. Hand hoch: Wer hat noch Klassiker wie "Faust", "Der große Gatsby" oder "Der Vorleser" auf dem Lehrplan gehabt? Doch es gibt noch so viel mehr Werke, die wir unbedingt von unserer Leseliste streichen sollten. Fünf von ihnen stellen wir dir hier vor.

1. George Orwell: "1984"

George Orwells Werk "1984" wurde bereits im Jahre 1949 veröffentlicht und trotzdem ist das Thema dieses Klassikers aktueller denn je. Orwell muss wohl seiner Zeit voraus gewesen sein. "1984" handelt von einem dystopischen Überwachungsstaat im Jahr 1984 und dreht sich um Winston Smith, Geschichtsfälscher im Staatsdienst, der sich in die schöne und geheimnisvolle Julia verliebt. Zusammen beginnen sie, die totalitäre Welt infrage zu stellen, doch der Große Bruder richtet seinen stets wachsamen Blick auf alle, die potenziell Probleme machen könnten. Orwell behandelt in seinem Werk Probleme wie Cyberüberwachung, Geschichtsrevisionismus und Gedankenpolizei, die auch heute von enormer Bedeutung sind.

2. Maya Angelou: "Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt"

Maya Angelou war eine wichtige Persönlichkeit der Bürgerrechtsbewegung der Afroamerikaner in den USA und eine absolute Ikone der afroamerikanischen Literatur. Sie wuchsin den Dreißigerjahren im Kramerladen ihrer Großmutter am Rande einer Baumwollplantage auf – für sie und ihren Bruder ein Ort des Zaubers und des Spiels inmitten einer schwarzen Gemeinde, die der Hass und die Armut auszulöschen droht. Ihr Buch "Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt" behandelt Maya Angelous erstaunliche Lebensgeschichte, erzählt wird diese aus einer kindlichen Perspektive. Das macht dieses autobiografische Buch auch so nahbar und emotional bewegend.

3. Waris Dirie: "Wüstenblume"

"Wüstenblume“ ist die Autobiografie von Waris Dirie. Das Buch erzählt die faszinierende Geschichte eines somalischen Mädchens, das es vom Nomadenleben in der somalischen Wüste auf die teuersten Designer-Laufstege der Welt geschafft hat. Waris Dirie wurde im Alter von fünf Jahren Opfer eines grausamen Rituals: Sie wurde, wie viele Mädchen im Somalia, beschnitten. Mit 13 Jahren flüchtet sie vor der Zwangsverheiratung mit einem Mann, der ihr Großvater hätte sein können und wird in London schließlich als Model entdeckt. Heute kämpft sie mit ihrer "Desert Flower Foundation" gegen die Genitalverstümmelung, der heute noch täglich 600 Mädchen zum Opfer fallen sowie für die Rechte afrikanischer Frauen.

4. Frank Schätzing: "Der Schwarm"

In Frank Schätzlings Roman "Der Schwarm" wendet sich die Natur gegen die Menschheit. Meerestiere greifen Menschen an, in Peru verschwindet ein Fischer spurlos und norwegische Ölbohrexperten stoßen auf merkwürdige Organismen, die Hunderte Quadratkilometer Meeresboden in Besitz genommen haben. Die Vorkommnisse scheinen willkürlich und unerklärbar. Doch Sigur Johanson, Biologe und Schöngeist, glaubt nicht an Zufälle und auch der indianische Walforscher Leon Anawak hat eine erschreckende Vermutung. In seinem Roman greift Schätzing reale Probleme wie die Verschmutzung der Meere auf. Wer Spannung und die Verflechtung vieler Handlungsstränge mag, wird große Freude an dem Buch haben.

5. John Strelecky: "Das Café am Rande der Welt"

Wer denkt nicht gelegentlich über den Sinn des Lebens nach? Der Roman "Das Café am Rande der Welt" kommt da wie gelegen. Es erzählt die Geschichte des gestressten Geschäftsmannes John. Dieser will auf seiner Reise eigentlich nur kurz Rast in einem Café machen, als er auf der Speisekarte folgende Fragen entdeckt: "Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?". Daraufhin will John mithilfe des Kochs, der Bedienung und eines Gastes dieses Geheimnis ergründen. Ein sehr lebendiges, humorvolles und anregendes Buch, das einen noch lange beschäftigen wird.

Verwendete Quelle: Amazon

Lust auf prickelndes Kopfkino? Hier stellen wir die beste erotische Literatur vor, bei der es ganz schön heiß hergeht.
Weiterlesen