
Kaktusfeige Wer die mexikanische Frucht mit dem Löffel ausschabt, kann sich an Süße, hohem Vitamin-C-Gehalt und Anti-Aging-Effekten erfreuen.
Iberisches Schwein Weil es sein Leben nicht im Maststall, sondern saugut in Eichenhainen verbringt, schmeckt vom Iberico-Schwein einfach alles: Schinken. Wurst, Filets – mjam.
Piment Das französische Gewürz ist ein fruchtiger Scharfmacher, der Ragouts und Fischrezepte, Gelees und Pralinen bereichert.
Bottarga Die Eier der Großkopfmeeräsche werden gesalzen, gepresst, getrocknet und gewachst, bevor Gourmets sie über Pasta hobeln oder als Carpaccio servieren.
Muscovado-Zucker Er schmeckt nach Karamell, Nüssen und Süßholz, stammt aus Barbados und entsteht, wenn Rohrzucker gepresst wird, der austretende „Vesou“-Saft verdunstet und man die Essenz zermahlt.

Moorschneehuhn Das schottische Wildgeflügel ist durch ein Computerspiel berühmt geworden und wird z. B. geschmort und mit Selleriepüree serviert.
Topinambur Der süßliche Erdapfel kann roh, gebraten, frittiert und gekocht genossen werden – mit frischem Pfeffer oder Curry.
Totentrompete Was nach Partyfood für Halloween klingt, ist ein köstlicher Pilz, der zu Allerheiligen Saison hat (Oktober/November) und sich für Omelette, Wildgerichte und Frikassee eignet.
Zibeben Die am Rebstock gedörrten Trauben ergeben exklusiven Süßwein mit Suchtpotenzial.