Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Mouth Taping: Das solltest du über den Trend wissen – laut Zahnarzt
Hast du schon vom sogenannten Mouth Taping gehört? Warum der Trend deine Schlafqualität verbessert und gegen Schnarchen hilft, erklärt ein Zahnarzt.

Vielleicht hast du auf Instagram, TikTok und Co. schon vom sogenannten Face Taping gehört: Für diesen Skincare-Trend kleben sich Beauties kinesiologisches Tape auf Stellen, die für intensive Faltenbildung anfällig sind. Das Klebeband hält die Stellen straff, während wir schlafen – und verhindert damit sowohl Knitterfalten als auch die übermäßige Strapazierung der Haut.
Mouth Taping: Der Trend für besseren Schlaf
Eine neue Bewegung, die auf den ersten Blick ähnlich erscheint, ist das sogenannte Mouth Taping. Tatsächlich steckt hier aber eine andere Motivation dahinter: Das Tape, das zum Schlafen über die Lippen geklebt wird, unterstützt dich dabei, durch die Nase zu atmen. So verhindert es nächtliche Probleme wie Schnarchen, Atemaussetzer und Mundtrockenheit.
Zahnarzt gründet Mouth-Taping-Marke
Kein Wunder, dass ein Zahnarzt so überzeugt von diesem Trend ist, dass er sein eigenes Produkt mitentwickelt hat. VIO2 ist ein speziell designtes Mundpflaster, das auf die Zwecke des Mouth Tapings ausgelegt wurde.
Mouth Taping ist ein effektives Werkzeug, um die Nasenatmung zu fördern, was zu besserem Schlaf, verbesserter Mundgesundheit und allgemeinem Wohlbefinden führt,
verrät Dr. Vincent IP, Zahnarzt und Co-Founder von VIO2.
So gut ist es, mit zugeklebtem Mund zu schlafen
Durch diese Faktoren dient das sogenannte Mouth Taping indirekt doch als Jungbrunnen: Er unterstützt uns nämlich bei dem wichtigsten Beauty-Booster schlechthin – unserem Schönheitsschlaf.
Daneben bietet Mouth Taping noch weitere Vorteile: Es ist vor allem für Menschen interessant, die unter Schlafproblemen wie Schnarchen, Atemaussetzern oder Mundtrockenheit leiden. Die meisten dieser Beschwerden werden durch ungewollte Mundatmung ausgelöst. Beim Schlafen dauerhaft durch den Mund zu atmen ist ungesund und kann zu den genannten Problemen sowie Mundgeruch oder Entzündungen führen.
Mithilfe eines Mundpflasters, das die Lippen beim Schlafen zusammenhält, kann dies einfach und günstig gelöst werden. Damit sorgt Mouth Taping dafür, dass unseren Schlaf insgesamt erholsamer und effektiver wird.
Ist es gefährlich, den Mund zuzukleben?
Gefährlich ist Mouth Taping nicht. Die natürlichen Reflexe des Körpers würden ein Ersticken verhindern. Du solltest das Pflaster jedoch sowieso immer so aufkleben, dass du deine Lippen einen schmalen Spalt breit öffnen kannst – um etwa in der Nacht durch einen Strohhalm etwas zu trinken.
Mouth Taping anwenden: So geht es
Und so einfach wendest du Mouth Taping an: 10 bis 15 Minuten nach der abendlichen Skincare-Routine klebst du ein dafür vorgesehenes Pflaster so über die Lippen, dass du deinen Mund nicht weit öffnen kannst. Drücke es fest an, sodass es gut an der Haut haftet.
Am nächsten Morgen entfernst du das Tape vorsichtig und entsorgst es aus Hygienegründen.