Wer Bauchfett verlieren will, sollte Haferflocken zu DIESER Uhrzeit essen

Wann ist eigentlich die beste Tageszeit, um Haferflocken zu essen? Hier verraten wir es!

Weil Haferflocken gesund sind und einen hohen Sättigungsgrad haben, isst man sie idealerweise morgens entweder als Müsli oder warmes Porridge. Eine aktuelle Studie sagt sogar, dass man abnehmen kann, wenn man sie morgens zu sich nimmt. Die perfekte Uhrzeit? Alles bis 10 Uhr gilt als ideal! Der Grund: Wir sparen dadurch bis zu 30 Prozent Kalorien ein, weil wir länger satt sind und zwischendurch weniger essen. Und das bringt auf Dauer natürlich etwas! Was die Flocken so gesund macht, liest du hier.

Video: Gesundes Frühstück – das steckt hinter dem Superfood Hafer

Darum sind Haferflocken so gesund

Dazu wird der Körper morgens nach der Nacht für den Tag aufgetankt – wie zuvor erwähnt, sind Haferflocken sehr gesund. Und obwohl sich viele Menschen heutzutage Low Carb ernähren, also nur wenige Kohlenhydrate zu sich nehmen, sind die Zerealien fester Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie enthalten nämlich wichtige Nährstoffe wie Vitamin B und E, Kalzium, Folsäure, Kalium, Zink, Eisen und Magnesium sowie Kohlenhydrate, pflanzliche Proteine und Ballaststoffe für eine gute Verdauung. 100 Gramm enthalten ca. 360 Kalorien, für ein Frühstück reichen rund 30 Gramm.

So solltest du Haferflocken zubereiten

Damit die Haferflocken nicht immer gleich schmecken, kannst du sie mit unterschiedlichen Toppings aufwerten. Saisonales Obst, Nüsse und Saaten sind dabei besonders beliebt, denn sie sind nicht nur gesund, sondern schmecken auch gut. Sie ergänzen dein Frühstück um wertvolle Vitamine und ungesättigte Fettsäuren, die der Körper braucht. Wir haben hier leckere Toppings aufgelistet, unter denen du bestimmt welche für dein Haferflocken-Frühstück oder Porridge findest.

Haferflocken sind nicht nur gesund, sondern auch äußerst vielseitig in der Zubereitung. Ob als Frühstück oder Snack zwischendurch, sie bieten zahlreiche Möglichkeiten, um sie lecker zuzubereiten. Eine beliebte Variante ist das klassische Haferflocken-Müsli mit frischem Obst, Joghurt und Nüssen. 

Wer es lieber warm mag, kann die Flocken zu einem cremigen Porridge kochen und mit Zimt, Honig oder Beeren verfeinern. Für eine knusprige Alternative können die Haferflocken im Ofen geröstet und anschließend mit Trockenfrüchten und Schokolade gemischt werden. Auch in Smoothies oder als Zutat in Backwaren wie Keksen oder Brot machen sich Haferflocken hervorragend. Egal für welche Zubereitungsart man sich entscheidet, Haferflocken sind immer eine gesunde und leckere Wahl.

Um diese Uhrzeit solltest du Haferflocken essen

Wer viel und gern Sport treibt, sollte ebenfalls morgens auf Haferflocken setzen. Die Flocken enthalten nämlich langkettige Kohlenhydrate, welche jede Menge Energie liefern und dabei helfen, beim Training länger durchzuhalten. Da Hafer ein guter Magnesiumlieferant ist, schützen Haferflocken vor Muskelkrämpfen und verbessern gleichzeitig die Regenerationsfähigkeit der Muskeln. Darüber hinaus ist das pflanzliche Eiweiß in den Haferflocken wichtig, wenn du Muskeln aufbauen möchtest. 

Haferflocken am Morgen lassen das Bauchfett schmelzen

Wenn du dir morgens also etwas Gutes tun möchtest, du auf dein Gewicht achtest oder sogar abnehmen möchtest, dann sind Haferflocken die richtige Wahl. Auch Sportler und Sportlerinnen sollten das gesunde Haferlocken-Frühstück zu sich nehmen, denn es sorgt dank der langkettigen Kohlenhydrate für Kraft und Energie beim Training und hält den Insulinspiegel stabil. Heißhungerattacken bleiben aus! Das im Hafer enthaltene Magnesium schützt außerdem vor Muskelkrämpfen und verbessert die Regenerationsfähigkeit. Und dann wäre da noch eine Menge Eiweiß, das für den Muskelaufbau natürlich unerlässlich ist.

Verwendete Quellen:grazia-magazin.de

Honig
Wusstest du, dass du mit Honig Pfunde verlieren kannst? Wenn du ihn SO zu dir nimmst, kannst du über Nacht abnehmen. Aber natürlich gibt es einen Trick dabei...
Weiterlesen