Serum versus Creme: Das ist dran am Beauty-Trend für strahlend schöne Haut

Die richtige Gesichtspflege gehört zu den Top-Beauty-Themen überhaupt. Ein strahlender, gesunder und jugendlicher Teint ist für die meisten Frauen ein absolutes Must-Have. Unter den Pflegeprodukten ist das Serum ein heißer Trend und hat sogar der Creme den Rang abgelaufen.

Frau benutzt Serum im Gesicht© Adobe Stock
Das Beauty-Serum als Teil der täglichen Gesichtspflege ist ein echter Schönheits-Trend.

Ein ebenmäßiger, strahlender und gesund aussehender Teint gehört zu den wichtigsten Merkmalen für gutes Aussehen. Die Gesichtspflege ist deshalb für die meisten Frauen ihr wichtigstes Beauty-Geheimnis. Zum täglichen Schönheitsprogramm gehört eine sanfte und auf die individuellen Bedürfnisse der Haut abgestimmte Reinigung. Diese wird im Anschluss durch ein pflegendes Produkt ergänzt, das die Haut mit Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen versorgt und je nach Inhaltsstoffen, die besondere Bedürfnisse der Haut erfüllen kann. 

Die Creme war lange Zeit aus den unterschiedlichen Beauty-Pflegeserien nicht wegzudenken. In Form von speziellen Tages- und Nachtcremes sorgt die angenehme Textur im stressigen Alltag und während des Schönheitsschlafes für die Haut und verhilft ihr zu einem gesunden und strahlenden Teint am Morgen.

Wer jetzt ein Beauty-Magazin aufschlägt oder sich im Netz auf die Suche nach den angesagten Pflegetrends macht, trifft aber zunehmend auf ein anderes Must-Have für die Gesichtspflege. Das Serum gilt als aufgehender Stern unter den Pflegeprodukten.Die Stars schwören auf die Wunderwaffe aus dem kleinen Fläschchen, wenn es um ihr jugendlich frisches Aussehen geht. So manche Hollywood-Beauty hat es schon ausprobiert und erklärt das Serum zu ihrem persönlichen Schönheitsgeheimnis.

Doch was ist dran am Beauty-Trend und was kann das Serum, was andere Pflegeprodukte nicht können? Wir sind dem Schönheitsgeheimnis der Stars auf den Grund gegangen und haben uns die Eigenschaften der verschiedenen Seren ganz genau angeschaut.

Was ist ein Serum?

Das Serum ist viel mehr als eine schicker Modebegriff. Im Fachbereich der Kosmetik ist Serum die Bezeichnung für eine spezielle Gattung an Pflegeprodukten. Die Zusammensetzung enthält eine besonders hohe Dosierung an aktiven Molekülen unterschiedlicher Wirkstoffe. Diese dichte Zusammensetzung sorgt dafür, dass sich die jeweilige Wirkung intensiver entfalten kann. Die Inhaltsstoffe des Serums reagieren direkt auf die unterschiedlichen Bereiche der Epidermis und auf die Bedürfnisse, die dort entstehen. Damit das Pflegeprodukt besonders leicht in die unterschiedlichen Schichten der Haut eindringen kann, wurde seine Textur besonders leicht, flüssig, fein und zerfließend gestaltet.

Das flüssig bis ölig wirkende Präparat besteht zum großen Teil aus Wasser und hydrophilen Derivaten, insbesondere aus wasserähnlichen Pflanzenextrakten. Um ein Applizieren auf die Haut angenehmer zu gestalten, werden den meisten Seren Zusatzstoffe hinzugefügt, die sie dickflüssiger machen. Dazu gehören zum Beispiel Agar Agar oder ein spezieller Rotalgenextrakt.

Durch die wässrige Zusammensetzung des Serums können die wertvollen Wirkstoffe trotz der Behandlung auf der Hautoberfläche schnell in die tieferen Epidermisschichten eindringen und dort von innen heraus ihre Arbeit beginnen. Die wichtigste Aufgabe eines Serums besteht darin, die Haut bis in die tiefliegenden Zellschichten hinein mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dabei bindet das Serum aufgrund seiner speziellen Textur die Feuchtigkeit nicht, wie es verschiedene andere Pflegeprodukte tun, sondern macht sie für die Hautzellen in großem Umfang verfügbar. 

Durch die reichhaltigen Inhaltsstoffe und die Tiefenwirkung kann ein Serum neben der Feuchtigkeitsversorgung verschiedene andere Pflegewirkungen erzielen. So bereitet die Applikation zum Beispiel die Haut optimal auf die Wirkung anderer Pflegeprodukte vor. Sie kann den ph-Wert der Haut nach der Reinigung wieder näher an ein neutrales Milieu heranbringen und so die Haut nach dem Reinigungsvorgang beruhigen. So werden die einzelnen Epidermisschichten dabei unterstützt, die wohltuende Wirkung der Inhaltsstoffe aus anderen Produkten besser aufzunehmen und zu verarbeiten. 

Als Beauty-Kick wird die besondere Textur vor allem als Gesichtsserum und als Pflege für Hals und Dekolletee verwendet und ist in dieser Form für viele Frauen zu einem unverzichtbaren Bestandteil ihrer täglichen Schönheitspflege geworden.

Verschiedene Seren auf einem Holzbrett© Adobe Stock
Mit seiner intensiven Wirkkraft kann ein Serum gezielt auf einzelne Beauty-Bereiche angewendet werden.

Ein Serum für deine besonderen Beauty-Themen

Mit ihren hoch dosierten Inhaltsstoffen schließt die Pflege mit einem speziellen Serum gezielt Versorgungslücken wie zum Beispiel fehlende Feuchtigkeit oder ein Mangel an Nährstoffen, die die Haut zur Regeneration benötigt. Mit einem Serum ist es möglich, gezielt auf einzelne Herausforderungen und Problematiken der Haut einzugehen und diese mit der täglichen Pflege intensiv zu behandeln.

Das Serum dringt nach dem Auftragen auf die Haut schnell und tief in die verschiedenen Schichten der Epidermis und in die einzelnen Hautzellen ein. Dort kann es aufgrund seines hohen Anteils an aktiven Molekülen intensiv auf verschiedene Problematiken der Haut reagieren, Ursachen bekämpfen und das Hautbild sichtbar verbessern.

Klassische Hautthemen, für die sich ein Serum als Beauty-Pflege eignet sind:

  • Trockene Haut / Feuchtigkeitsmangel
  • Fettige / glänzende Haut
  • Stumpfe / matte / glanzlose Haut
  • Hautunreinheiten / Akne
  • Pigmentflecken
  • Faltenbildung / Linienbildung / Zeichen der Hautalterung
  • Narbenbildung / deutlich sichtbares Narbengewebe
  • Augenringe / Augenfalten / Tränensäcke / Müde wirkende Augenpartie

Für die meisten typischen Hauptproblematiken wurde ein Serum entwickelt, das bei gezielter Anwendung eine Verbesserung des Hautbildes unterstützen kann. Falls du deiner Haut in mehreren Bereichen etwas Gutes tun und du eine Extraportion Pflege zukommen lassen möchtest, kannst du in dein Beauty-Programm auch verschiedene Seren integrieren und diese gemeinsam nutzen. 

Das Gesichtsserum wird nach dem Reinigen auf die saubere und vorsichtig trocken getupfte Haut aufgetragen und kann aufgrund seiner Textur schnell einziehen und in den tiefen Epidermisschichten wirken. Besondere Seren, die in speziellen Bereichen wirken sollen, wie zum Beispiel ein Augenserum, kann gezielt in der gewünschten Partie appliziert werden, während die restliche Haut im Gesicht, am Hals und im Dekolletee mit einem anderen Pflegeserum versorgt wird.

Gesichtscreme oder Serum? Am besten beides!

Die beschriebene Wirkung der Seren als neue Beauty-Stars klingt fantastisch, aber der Abschied von deiner bisherigen Gesichtspflege fällt schwer? Da haben wir eine gute Nachricht: Ein Serum ersetzt eine Pflegecreme nicht, sondern wird als zusätzlicher Pflege- und Beauty-Boost vor dem Auftragen der Creme appliziert.

Falls du bisher nach der Reinigung der Haut morgens und abends eine spezielle Creme als Make-Up-Unterlage oder als Tages- oder Nachtpflege verwendet hast, solltest du das unbedingt beibehalten. Cremes haben die wichtige Eigenschaft, aufgrund ihrer moussigen Textur eine Schutzschicht über die Haut zu legen und sie Tag und Nacht gegen schädliche Umwelteinflüsse zu schützen. Dieser Effekt kann entstehen, weil Cremes meist aus einer Mischung aus Wasser, Öl und Emulgatoren besteht. Sie vermischen sich zu einer moussig-streichfesten Masse, die sich gleichmäßig auf der Hautoberfläche verteilen lässt und dort nach und nach einzieht, während sie ihre Wirkstoffe spendet.

Hochwertige Hautcremes verfügen zum Beispiel häufig über einen UV-Schutz. Er schützt die Haut vor den schädlichen ultravioletten Strahlen im Sonnenlicht, die eine vorzeitige Hautalterung verursachen können. Auch vor Schadstoffen in der Luft oder dem Austrocken kann eine gute Pflegecreme durch den sanften Film, den sie über die Haut legt, schützen. Während das Serum in den tiefen Schichten der Epidermis wirkt, spendet eine hochwertige Creme der Haut von der Oberfläche aus langanhaltend Feuchtigkeit und lässt sie gepflegt und gesund aussehen.

Wenn du deiner Haut eine Extraportion Regenerative-Power gönnen und gezielt auf das eine oder andere Hautproblem eingehen möchtest, kannst du das passende Serum einfach ab jetzt als zusätzlichen Schritt in dein tägliches Pflegeprogramm integrieren. Ob die zusätzliche Beauty-Pflege der Haut guttut, sollte beobachtet werden. Noch sehr junge oder empfindliche Haut tut sich mit allzu reichhaltiger und vielseitiger Zuwendung oft schwer und reagiert mit Irritationen oder Unreinheiten, weil sie überpflegt ist. Die meisten Gesichtsseren werden ungefähr für die Haut ab 40 empfohlen, weil sie eine Extraportion Pflege häufig gut gebrauchen kann. Hier kommt es auf den individuellen Hauttyp und die besonderen Bedürfnisse an, ob ein Gesichtsserum als Beauty-Boost geeignet ist und welches Präparat die Vorlieben der Haut besonders gut unterstützt.

Tägliche Pflege, Intensiv-Kur oder Beauty-Impuls: Du hast die Wahl

Du bist noch unsicher, ob ein Gesichtsserum die passende Ergänzung zu deinem Beauty-Programm ist? Es muss nicht gleich ganz oder gar nicht sein. Für die Anwendung eines Pflege-Serums hast du die Wahl, das Produkt in die tägliche Pflege zu integrieren, oder es nur hin und wieder zu nutzen.

Für die tägliche Pflege wird es morgens und abends nach der sanften Gesichtsreinigung als Vorbereitung der Haut auf die Pflegecreme aufgetragen. Hier solltest du beobachten, wie deine Haut die Extraportion Pflege verträgt. Sollte sie mit Irritationen oder Unreinheiten reagieren, kann es sein, dass sie überpflegt ist und das Serum lieber sparsamer genutzt werden sollte.

Ein hochwertiges Gesichtsserum eignet sich auch als Intensiv-Kur für beanspruchte Haut. Dafür wird das Serum für einen begrenzten Zeitraum von etwa ein bis vier Wochen täglich morgens und abends nach der Reinigung angewendet, um der Haut eine Extraportion Pflege zu gönnen. Eine Intensiv-Kur mit Serum eignet sich zum Beispiel nach einem sonnenintensiven Sommerurlaub oder im Winter, wenn die empfindliche Haut etwas mehr Zuwendung gebrauchen kann. Die Länge der Intensiv-Kur kann variiert werden und richtet sich nach dem Hautbild und dem Hautgefühl.

Du möchtest deiner Haut nur einen kurzen Beauty-Impuls geben und sie von ihrer schönsten Seite zeigen? Dann kann eine kurzfristige Anwendung eines Serums genau richtig sein. Schon nach ein oder zwei Tagen zeigen gute Seren ihre Wirkung und können der Haut ihr Strahlen zurückgeben, Fältchen mildern oder müde Augen wieder wach und lebendig wirken lassen. Mit dem Beauty-Impuls gönnst du dir den Extrakick für einen strahlend schönen Teint.